| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Brauche jetzt mal Eure Beratung und Erfahrung.
 
 Habe die C 5 jetzt gut 3 Jahre, Mj. 2003, hat jetzt ca. 49000 km runter.
 
 Bereits nach einem Jahr und ca. 15000 km hatte ich aus dem Motorraum "leises Vogelgezwitscher". Kann man auch noch mit unregelmäßiges "leisem Quietschen" o. ä. umschreiben.
 
 Sehr gut zu hören bei Reflektionsflächen wie in einer Garage. Aber auch während der Fahrt hörbar; Insbesondere bei geöffnetem Dach.
 
 Maßnahmen bei GM:
 1.
 In 2005 bei ca. 15000 km den Keilriemenspanner erneuert. War dann kurzfristig beseitigt.
 2.
 Geräusch kam aber dann, w. o. beschrieben, nach ca. nach  ca. 2 Monaten wieder. Zunächst ganz leise, dann immer stärker.
 Maßnahmen bei GM in 2006 und 2007, wie Keilriemen besprühen und mal aufmerksam hinhören, mal mit der Bemerkung ....... schwierig .....schwierig ....... und, wird wohl am Riemenspanner liegen, ist nichts geschehen.
 
 War dann diese Woche bei Jörg (ACP). Dort wurde festgestellt, dass es sich mit an 99 % Sicherheit um die LIMA handelt. Habe mir dann das Geräusch auch noch mal genau angehört und versucht zuzu-ordnen. Es kommt offensichtlich wohl von der Lichtmaschine!
 
 Rücksprache bei GM: Das haben wir noch nie gehabt, dass nach dieser kurzen Laufzeit die Lager der LIMA defekt sein sollen.
 
 Was mich stutzig macht,  ist, wenn die Lager defekt sind, dieser Defekt über kurz oder lang zum
 Totalausfall geführt hätte.
 
 Fragen:
 1. Kann es die Lichtmaschine sein?
 2. Ist eine Reparatur der Lager möglich?
 3. Wird eine neue LIMA fällig.
 
 Gruß
 
 Dieter Lucas
 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: 911 Carrera 4S Cabrio Baujahr,Farbe: 2011, Atlas-Grau metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dieter,
 ich hatte das gleiche Problem (Geräusch) bei unserem SL bei Kilometerstand 75.000.
 Der Verdacht  viel zuerst auf die Sekundär-Luftpumpe, weil angeblich
 ein Lagerschaden bei einer LIMA (erst recht bei einer geringen
 Laufleistung) sehr selten ist.
 
 Fahre in eine Werkstatt, die über eine Art "Stetoskop" verfügt.
 In unserem Fall konnte damit die Lichtmaschine als Ursache des
 Geräusches sofort identifiziert werden.
 Nach meinem Kenntnisstand ist der Ausstausch der Lager nicht möglich,
 so dass dann eine neue LIMA fällig ist.
 
 Gruß
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Hatte das gleiche Problem mit meiner Lichtmaschine, andauernder leichter Pfeifton, besonders im Stand gut zu hören. Diagnose durch GM Werkstatt in Wien: Lagerschaden. Festgestellt per Stetoskop.
 
 Es werden gute Euro 650,- fällig. Lager werden bei GM nicht getauscht, dafür mußte ich die alte LIMA zurückgeben. (Tauschaggregat). Und das bei km Stand 15000, EZ 2003. Ein Ausfall der Lima ist möglich.
 
 Vorher sollte die Spannrolle als Verursacher sicher ausgeschlossen werden.
 
 Grüße
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dieter, 
es kann durchaus die LiMa sein. Im amerikanischen Forum wird da auch immer mal wieder drüber berichtet. 
Wenn man sich die Beiträge dazu im .com Forum ansieht, sind es wohl meistens die Riemen, Riemenspanner, Laufrollen und Wasserpumpe, die diese Geräusche verursachen. Ich habe auch gerade die Spannrolle tauschen müssen und jetzt ist Ruhe.
 
Aber wenn ihr das Geräusch eingegrenzt habt, dann ist es sicher die LiMa. 
 
Ich hatte die verbaute LiMa noch nicht offen, aber grundsätzlich lässt sich das Lager tauschen:
 
https://www.autoschrauber.de/art/000022/index.htm 
Gruß
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie Tom schon schreibt werden sich die Lager sicher tauschen lassen. Und sicher macht dies nicht die GM Werkstatt da die ja lieber eine neue Lima verkaufen... Es gibt Werkstätten die sich auf solchen "Kleinkram" (Instandsetzen von Lima, Anlasser usw)spezialisiert haben. So hätte mich ein neuer Anlasser für meinen Durango um die 400 € gekostet, die Reparatur lag bei unter 100 Euro...
 
 Wird sich wohl mit der Lima ähnlich verhalten.
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dieter, 
achtet mal auf die Flucht beim Riemen von der Servopumpe aus kommend. 
Bei manchen Fahrzeugen hat sich die Riemenscheibe der Servopumpe leicht verschoben,so das der Riemen nicht mehr in der Flucht läuft und ein leichtes Geräusch verursacht. 
Halte einfach mal ein Lineal an die Riemenscheibe der Servopumpe und schau Dir den Verlauf mal an. 
Vielleicht ist die Ursache acuh dort zu finden. 
Ich hatte den Fall schon bei 2 Fahrzeugen und musste die Riemenscheibe weiter aufpressen. 
Gruß Molle 
Werner   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dieter, 
gibt es hier schon neue Erkenntnisse?
 
Gruß    
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom,
 nach der Überprüfung des Riemenspanners und der unteren Umlenkrolle hat Werner (Molle) eine gebrauchte LIMA zum Test eingebaut. Es ist definitiv die LIMA.
 Bei der Bauart der defekten LIMA kann man das Tauschen der Lager vergessen. Ist zu aufwendig und zu teuer.
 Nächste Woche kommt eine neue LIMA rein, da noch Garantie aus der Reklamation bei GM von über 1,5 Jahren.
 
 Noch ein schönes Wochenende für alle .........
 
 Dieter Lucas
 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von D. Lucas
 Bei der Bauart der defekten LIMA kann man das Tauschen der Lager vergessen. Ist zu aufwendig und zu teuer.
 
Hallo Dieter,
 
danke für die Info. 
 
Dann hat man die LiMa ja "geschickt" konstruiert   .
 
Gruß     
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |