Hi allerseits,
es geht um die Einstellung des Zündzeitpunkts bei einer Corvette Stingray BJ70. Und zwar sind ja an der Kurbelwellenscheibe diese Markierungen. Ich weiss jetzt nicht, wieviel Grad ein Strich an der Markierung ausmacht - ein oder zwei Grad Kurbelwellenwinkel?
Vielen Dank
ziggy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 640
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Automobil
Baujahr,Farbe: Motorisiert
    
	
 
	
	
		Moin!
Normal ist, soweit ich das weis, nur einer, und der zeigt 0 Grad an.
Auch gab es, ebenfallsmeines Wissens nach, verschiedene Grössen.
Mein Tip: Massband nehmen, Umfang messen, durch 360 teilen und dann den abstand der Striche nehmen.
BTW: Da die äusseren Ringe wandern können, wenn das Gummi alt ist, muss die 0 Grad Markierung nicht stimmen. Ein neuer Balancer kostet grade mal 60 bis 100 Eu
	
	
	
Gruß daheim
der Cowboy
When I´m right, no one remember
When I´m wrong, no one forget.............
	
		
	
 
 
	
	
		Hey, vielen Dank, aber könntest Du mir das erklären? Verstehe ich nicht wirklich - liegt wohl auch am Englisch.
Gruß
ziggy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da steht eigentlich, dass du   zu nem spezifischen Damper das  passenden Anzeigeblech haben musst , da du sonst um 8 Grad verkehrt liegen kannst.
Wenn nicht sicher, am besten ausmessen.  Dazu die Zündkerze des 1sten Zylinders raus, einen speziellen Dorn eindrehen, dann Motor per hand drehen, bis der Kolben am Dorn anschlägt, eine Markierung auf den Damper machen. Motor andersrum drehen bis zum Anschlag, wieder Markierung machen und genau die Mitte beider Markierungen ist der 0 Grad OT.
Alles weitere wurde schon erklärt oder ben einfach mit ner verstellbaren Strobolampe den Zündzeitpunkt einstellen. Mit solch einer Lampe braucht man nur den 0 Grad OT zu wissen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
		Hi allerseits, 
vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Mein Problem hat allerdings nicht mit dem Stand von OT zu tun, vielmehr muss ich die Kurbelwelle genau zwei Grad verdrehen. Und aus dem Grund meine Frage, wieviel Grad so eine Zacke am Lineal ausmacht. 
Ausmessen kann ich das leider nicht, weil eben alles verbaut ist und ich ungern nur deswegen alles freilegen möchte. 
Vielleicht weiss es ja jemand. 
Gruß
delponte
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 0
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 rot
    
	
 
	
	
		Eine Zacke sind jeweils 2 Grad
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 24
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Kassel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981,Autumnred/Darkclaret
Kennzeichen: 
KS-ZR 28 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
laut dem Chilton Repair Guide sind es 4 Grad pro Zacken.
	
	
	
Gruß Gerhard
Die Not hat ein Ende.
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei.
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 24
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Kassel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981,Autumnred/Darkclaret
Kennzeichen: 
KS-ZR 28 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Habe noch mal nachgesehen. Das Blech über dem Balancer hat 6 Zacken.
Bevor  12  8  4  0  4  8  After. So steht es auch in meinem Shop Manual.
Ich weiß allerdings nicht ob es verschiedene Bleche über dem Balancer gab.
	
	
	
Gruß Gerhard
Die Not hat ein Ende.
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei.
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE