Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Den Akku zu laden???    Schade! ...Na ja, Vorfreude...... 
Genau wie bei Dir mit Deinem Wagen!
 
Hast aber auch recht: erst mal alles fahrfertig machen (inkl. Dir) und dann kannst (WIRST - das ist eine Prophezeiung!   ) Du später immer noch Sammelbestellungen aufgeben! ...Beim derzeitigen Dollar-Kurs (Jubel!) würd's aber nix mit Blattgold!
 
Oliver (ich auch!    Sting gefällt mir aber auch gut!    Kannst Du gern bei bleiben...)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat: "Gewöhnliche" aus dem Baumarkt!  
Stingray77, danke für Deine stellvertretende Antwort, die leider garnichts zu der gestellten Frage aussagte.    
 "Falsche" gegen "gewöhnliche" Schrauben auszutauschen macht ja wohl wenig Sinn.   
Ich hatte gehofft, daß irgendein Baumarkt Zollgewinde im Sortiment hat. Das wäre wegen der vielen chinesischen Produkte im Markt nicht allzu fern. Es gibt z.B. auch Inbusschlüsselsätze in Zollgrößen, die sich vorzüglich für die C3 eignen. Deshalb meine ursprüngliche Frage.    
	 
	
	
6TVette    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Na ja, ich habe Verständnis für Deine Nachfrage, aber anders als in den Komplett-Sets (z.B. für Innenraum o.ä.), die Du in den Staaten ordern kannst, wirst Du hier aus dem Baumarkt die Schrauben  zusammensuchen müssen, die bei Dir passen - allein, weil es für die unterschiedlichsten Anwendungen unterschiedliche Schrauben gibt! (Doorpanels sind mit anderen Schrauben fixiert, als das Armaturenbrett, als die A-Säulenverkleidung etc. etc. - teilweise (Doorpanels) sogar noch mit drei  unterschiedlichen Schraubenarten! 
So "unbürokratisch" universell wird Dir vermutlich keine Antwort weiterhelfen können!    Sorry!
 
Deshalb: 'rausschrauben (so noch vorhanden), im Baumarkt vergleichen und austauschen... 
Ich weiß: unbefriedigend!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Warum dann keinen Komplettsatz beim Teilehändler des Vertrauens ordern? 
 
Nur teuer oder sprechen auch andere Gründe dagegen? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 6TVette 
 
Ich hatte gehofft, daß irgendein Baumarkt Zollgewinde im Sortiment hat. : 
Träum weiter, 
   
sorry, konnte mir den blöden Kommentar nicht verkneifen
 
trotzdem liebe Grüße
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Warum dann keinen Komplettsatz beim Teilehändler des Vertrauens ordern? 
 
Nur teuer oder sprechen auch andere Gründe dagegen? 
 
Gruß 
 
JR 
Ich spekuliere mal an  lolly's statt:  Zeit? Er baut ja gerade  jetzt viel an seinem Wägelchen - und da spielen schon "die paar Tage Versand" eine große Rolle... Könnt' ich mir jedenfalls  denken!
 
Aber wart's mal ab: rollt die Vette erst mal, wird er sich mit Muße diversen Dingen ein weiteres mal widmen - und dann RICHTIG!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ganz recht Sting! 
obwohl es wahrscheinlich "vernünftiger" wäre, aber Geduld war noch nie meine Stärke, außerdem hat der Vorbesitzer in viele Teile schon deutsche Schrauben reingepfuscht, so daß die originalen sicher oft nicht mehr greifen würden. 
Da hilft nur probieren und improvisieren.
 
Lese jetzt immer den von Dir (absolut zu Recht) empfohlenen shop manual aufm    . 
Eröffnet wieder viele neue Perspektiven u. Verständniss.
 
oli
	  
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von lolly123 
...aber Geduld war noch nie meine Stärke... 
Ja jaa, wie bekannt mir das doch vorkommt!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
ich habe ebenfalls Probleme mit der Drehzahl : 
Bei kaltem Motor dreht er 2000-2500 U/min, was beim Einlegen einer Fahrstufe meines Automatikgetriebes unangenehm ist ! 
Der warme Motor dreht dann ca. 700 U/min , alles bestens. 
Frage :  
Wie kann ich die Kaltstartautomatik (choke) , bzw. (Kalt-)Leerlaufdrehzahl einstellen ? 
Habe schon Eure Beiträge dazu durchstöbert, werde aber nicht richtig schlau daraus ! 
Auch die Anleitungen im Haynes-Manual bringen mich nicht wirklich weiter. 
Ich hoffe, irgend jemand kann mir eine (auch für Doofe) verständliche Einstellanleitung sagen. 
 
Mein Vergaser ist ein Rochester Quadrajet MV4 (Nr. 7029207) 
´69er 350 cui-Motor mit Automatikgetriebe 
 
 
Gruss an alle und frohe Ostern 
Uli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Sting 
 
klar kann man das. Du musst Dir die Gasgestängeraschelatur mal genau anschauen. Rechts sollte der elektrische Choke sitzen. Dieser hält bei kaltem Motor die Chokeklappe zu und das Gasgestänge etwas auf. Es gibt da 2 oder 3 Raster wo das einklinkt. Dort ist auch eine Verstellschraube. 
 
Schau einfach mal, ansonsten muss ich mal in die Garage gehen und Bilder schiessen. 
 
Gruß 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |