Beiträge: 112
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Sursee
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979 Silber
    
	
 
	
	
		Hallo Leute  
 
 
In meiner 79er steckt ein Holley-Vergaser mit der Nr. E8JL-9510-CA,  LIST50463, 1738
,habe auch schon im Internet gesucht..und gesucht.., einzige das ich gefunden habe ist: "Ford-Holley Vergaser" (anhand von 9510). Kann irgend jemand helfen??
Besten Dank
 Stephan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202
	Themen: 157
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
Baureihe (2): '73 1800 ES
Baujahr,Farbe (2): Volvo
Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
	
 
	
	
		Hi Stephan,
schick mal eine (englische) Mail an
Jerry Luck Motorsports (marcialuck@yahoo.com)
Jerry ist DER Holley-Spezialist und kann Dir sicherlich sofort sagen, wo dein Vergaser hingehört. (Sag ihm schöne Grüße von Gerrit 

 ).
Gruß
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247
	Themen: 14
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Schweiz, Oftringen AG
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
79, Lotusblau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Stephan
Bezüglich Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen.
Habe aber eben gesehen, dass wir ja fast Nachbarn sind
(für alle Nicht-Schweizer: ca. 25 km Distanz)
und erst noch eine C3 gleichen Jahrgangs fahren.
Hoffentlich bis irgendwann wenns ein bisschen wärmer ist.  
 
 
Gruss Jürg
	
CORVETTE - It's a state of mind
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Sursee
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979 Silber
    
	
 
	
	
		hi jürg
meine Vette steht noch in Lörrach beim autosattler,ca 3-4 Wochen. Ist bestimmt vor dem Frühling fertig.
Klar können wir mal einen 

 , spätestens beim Us-Car-meeting in Schenkon 25.05.03,(hoffe das nichts dazwischen kommt). bist Du dort??
Gruss Stephan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Sursee
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979 Silber
    
	
 
	
	
		danke Gerrit
habe soeben e-mail an Jerry abgeschickt,(natürlich grüsse ausgerichtet).
werde mich bei Dir melden wenn ich von Jerry höre. 
Gruss stephan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Sursee
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979 Silber
    
	
 
	
	
		Habe Bescheid bekommen von Jerry,  mein Holley ist ein " Ford marine carburetor
for a boat with a 351 Windsor engine, 600cfm. "
...mmmmhhh was ich da mal im Forum gelesen habe sollte ein 600cfm reichen, was bringt ein 750cfm,(ausser mehr Verbrauch??)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Ein 750er bringt genau... NIX. Außer u. U. höherem Verbrauch und schlechterem Leerlauf.
Was auf alle Fälle etwas bringt ist, zu versuchen ob eine Änderung der Bedüsung deines jetzigen Vergasers (der für einen 5,7er absolut ausreichend ist) etwas bringt - die meisten Vergaser werden so gefahren, wie sie aus der Schachtel kommen. Und das ist meistens etwas entfernt von dem, was sie bringen könnten, wenn sie richtig bedüst wären.
Wenn Du einen richtig guten und sparsamen Vergaser willst, dann besorg Dir einen Rochester Quadrajet (gibt es von Edelbrock unter Teile-Nr. 1902) - der ist (ebenfalls bei entsprechender Bedüsung) einiges sparsamer und hat ein besseres Ansprechverhalten als ein Holley. 
Holley kommen ursprünglich aus dem Rennsport und sind daher von ihrer Funktionsweise relativ simpel. Spritverbrauch war da nie ein Thema, schneller Düsenwechsel schon eher.
Der Rochester wurde in einer Zeit eingeführt, in der es schon ums Spritsparen ging (Anfang der 70er). Er ist technisch aufwendiger als der Holley, aber auch ein wenig teurer.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Hi V8yunkie!
Zitat:der ist (ebenfalls bei entsprechender Bedüsung) einiges sparsamer und hat ein besseres Ansprechverhalten 
 
Wie finde ich denn die richtige Bedüsung? Mein Vergaser ist noch so wie er vom Vorbesitzer in Californien gefahren wurde. Ich nehme mal an, daß das nicht gerade vergleichbare Klimaverhältnisse sind.
Dieter
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Sursee
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979 Silber
    
	
 
	
	
		genau das wollte ich auch fragen
wie meinst Du das mit der Bedüsung?? gibt das irgend einen Anhaltspunkt??(durchmesser etc.....