| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi lolly123, 
ich habe meine Reifen seiner Zeit hier  gekauft.
 
Die haben "white letter" und "white line" Reifen in unterschiedlichen Größen zu einem guten Preis. Meine fahren sich auch sehr gut, habe aber nicht viel Vergleich gehabt. 
 
Gruß, 
Don
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Reifenlink, die haben tatsächlich nette Reifen, aber da kostet halt auch einer schnell mal soviel wie 4 Budgetreifen....und im Moment muß ich das Geld noch auf Andere Baustellen an der Vette verteilen.
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
225er sind OK, sehen aber schmal aus, wenn man den Wagen so von hinten betrachtet. 
Für einen Sportwagenanblick  eher ungeeignet.
 
Ich fahre vorne 235er und hinten 275er.  Die passen noch gerade ohne Aenderungen hinten drauf. Alles breiter benötigt etwas Anpassarbeiten hinten.
 
Jetzt sieht die 68er von hinten auch etwas brutaler aus, was das Gesamtbild meiner Guten etwas abrundet.  L88 Haube, Sidepipes und Trennscheibenreifen    .
 
Ach ja, fahre die COOPER Cobras.  Sind auf jeden Fall besser, wie meine vorherigen sehr sehr alten Reifen.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		275 darf ich doch nicht!
 Aber hinten breiter und vorne schmaler leuchtet ein.
 
 Hab ich mir auch überlegt:
 Nur vorne 225/70 und hinten 235/60? ( Diese Kombi dürfte ich wohl nach KFZ-Brief). Dann wäre der hintere ja niedriger als der vordere. Darf man das denn? Falls ja, sieht das nicht komisch aus bzw. wie fährt sich das wohl?
 255er will ich glaub ich nicht, da ich ja dann (hoffentlich) Fahranfänger bin und Freundin meint, schmaler fahre sich einfacher.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:schmaler fahre sich einfacher 
Hallo,
 
die Logik musst Du Dir mal genauer erklären lassen und bitte hier posten. 
Interessiert mich brennend.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Antwort:Man hätte dann wohl weniger Aquaplaning. (Da die Überführungsfahrt durch strömenden Regen ging ist Sie da aber auch etwas "traumatisiert").
 
 oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,naja, die Corvette ist sicher kein Regenauto.
 Das Argument würde ich so nicht zählen lassen, bei Nässe wird sie Dir immer bei Unachtsamkeit ausbrechen.
 Gegen schmale Reifen spricht die geringere Haftung bei Trockenheit (der bevorzugte Straßenzustand der Corvette).
 Der 3cm-Unterschied zwischen 225 und 255 ist trotz Automatik aber wohl eher philosophisch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, das denke ich auch - man sollte auch mit 225ern bei Regen sehr vorsichtig sein!!!
 Den Unterschied wirst Du wohl kaum merken - nicht bei Regen, nicht aufgrund des schwereren Lenkens eines breiteren Reifens - und wohl auch nicht so übermäßig auf trockener Fahrbahn!
 
 Für 255er spräche der brontalere Look (auch wenn ich nicht finde, daß 225er aus irgendeiner Perspektive "fipsig" aussehen!), für 225er dagegen das leichte plus an Originalität (obwohl Du ja sowieso schon auf eine andere Marke gehst - da ist das wohl nicht sooo gravierend!)...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lolly1232
 
 Hab ich mir auch überlegt:
 Nur vorne 225/70 und hinten 235/60? ( Diese Kombi dürfte ich wohl nach KFZ-Brief). Dann wäre der hintere ja niedriger als der vordere. Darf man das denn? Falls ja, sieht das nicht komisch aus bzw. wie fährt sich das wohl?
 255er will ich glaub ich nicht, da ich ja dann (hoffentlich) Fahranfänger bin und Freundin meint, schmaler fahre sich einfacher.
 
 Greets, Oli
     
235-60 hinten? wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Warum nicht gleich 255er? Man braucht doch Grip auf der Hinterachse um die Leistung auf den Boden zu bekommen    
Ausserdem hängt dann die Kiste ja hinten runter.
 
Vorn schmalere seh ich ja noch ein, da die 255er jeder Rille hinterherlaufen. Hat Deine Freundin schon den Führerschein, oder woher hat Sie diese weisen Erfahrungen, "grinz"      
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Doucement!
 Meine Freundin ist im Außendienst tätig; also ein sehr erfahrenes kilometerfressendes Asphaltschweinchen.
 Wahrscheinlich macht Sie sich eben nur Sorgen um meine potentiellen Autofahrkünste ;-)
 Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 |