| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Tank ist in der Tat völlig indiskutabel,besonders im Cabrio.Wennes denn unbedingtGas sein soll,warum nimmt man dann nicht einen flachen,runden Tank,so wie sie in
 Reserveradmulden gesetzt werden?Mit 50 Ltr.Fassungsvermögen ist er sehr klein,und
 man kommt immerhin auch 400 Km weit,beiLandstrassentempo.Dann wäre wenigstens
 ein guter Teil des Kofferraums gerettet.
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit einem 50 Liter Tank in der C5 wirst Du keine 400 km weit kommen. Kleine Rechnung:
 Von den 50 Litern sind ca. 35 Liter nutzbar (80% max. Füllmenge des Tanks und ca. 5 Liter Restinhalt vor Umschalten auf Benzin). Bei Durschnschnittlich 20% Mehrverbrauch und 11,0 Liter angenommenem Benzinverbrauch wird man ca. 260 km weit kommen bevor LPG nachgetankt werden muss (Benzintank bleibt natürlich weiterhin erhalten...)
 
 Das ist zu wenig.
 
 Ein 50 Liter Tank ist bei einem Matiz OK. Bei einem größeren Fahrzeug sollte es ein größerer Tank sein...
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Der Motorraum erinnert mich an den aus einigen C3-en, dort herrscht auch Kabelgewirr und chaotische Verlegearbeiten   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Kann man wohl sagen. Ich sage nur E85. Das gibt es irgendwo bei Kamen/Hamm sogar schon zu tanken, also vielleicht interessant für unser Bergkamener Clübchen. Ich könnte da sogar auch tanken, da ich nur ein Mal im Monat tanken muß. Das könnte ich mit unserem monatlichen Stammtisch verbinden.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
		@Legend32 
Ralph ,
 
steht Deine C5 eigentlich nur so rum ?       Einmal tanken im Monat?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Verbraucht im Schiebebtrieb (Lebensabschnittsgefährtin) halt extrem wenig   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen,
 Deine Verbrauchsberechnung für LPG mag ja in der Theorie stimmen,in der Praxis sieht das manchmal anders aus.Also,in meimem Honda fahre ich seit ca.80000 km LPG,kann mir also
 ein Urteil über den Verbrauch machen.Es ist übrigens eine Star-Gasanlage mit 40 Ltr.
 Reserverad-Muldentank.Ich komme damit immer 450 km weit.Wenn ich nach Deiner
 Berechnung gehe,dann ziehen wir erst 20% ab,das währen dann noch 32 Ltr. Kapazität.
 Davon nochmal 5 Ltr.Rest,der nicht genutzt wird,wären dann noch 27 Ltr. zum evektiven
 Verbrauch für den Fahrbetrieb,was dann einem Verbrauch von 6Ltr. pro 100 Km ent-
 spräche.Du wirst auch nicht glauben,daß dieser geringe Verbrauch der Realität entspricht!
 Und genau so ist es,ich habe über die gesamten 80000 km einen Verbrauch von 8Ltr.
 ermittelt.Bei 8Ltr. und 450 km Reichweite verbrauche ich 36 Ltr.Gas,4Ltr.verbleiben als
 Restmenge im Tank,Was bei einem Volumen von 40 Ltr. nur 10 % entspricht.
 Soweit nun meine Erfahrungen.Übrigens, der Motor läuft nicht zu mager,was vermutet
 werden könnte.
 Übertrage ich das nun auf einen 50Ltr.Muldentank in einer C5,dann ergibt sich vollgende
 Reichweite: 50ltr.minus 10% ist 45 Ltr. nutzbares Gasvolumen.Bei Landstrassentempo
 und Verbrauch von 12 Ltr Gas. würde eine Reichweite von 375 km sich ergeben.Ob nun
 die selben Maßstäbe wie beim Honda auch bei der Vette angelegt werden können,weiss
 ich nicht,auch nicht ob man mit einer Reichweite von 375 km zufrieden sein kann.
 
 
 Es grüsst Dich  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Nix Theorie, sind auch Praxiswerte...
 Die gelten für meinen Durango, also auch ein Ami V8 und somit schon vergleichbar mit der C5. Gasverbrauch liegt bei ca. 16 Liter auf 100 km (zurückhaltende Fahrweise...)
 
 Die meisten die C5en bewegen kommen auf ca. 12-13 Liter Durchschnittsverbrauch Benzin (somit waren die 11 Liter Benzin/100 km von mir eher konservativ gewählt...). Wie Du auf 12 Liter Gas/100 km bei einer C5 kommst kann ich nicht ganz nachvollziehen! 20 - 25% Mehrverbrauch sind auch Werte aus der Praxis, nicht nur bei meinem Fahrstil, sondern auch bei anderen mir bekannten Gasfahrern.
 
 Würde das max. Füllvolumen 90% betragen (es sind wirklich normalerweise 80%!) ergibt sich folgende Rechung:
 
 90% von 50 = 45 Liter
 5 Liter Restmenge im Tank - verbleiben 40 Liter im Tank.
 Verbrauch der C5 12,5 Liter Benzin --> Plus 25% --> 15,625 Liter LPG/100 km
 
 Damit würde man mit einem 50 Liter Tank ca. 260 km weit kommen.
 
 Mit dem 95 Liter Tank im Durango kann ich maximal um die 60 Liter Gas tanken (der Rest ist bedingt durch Restmenge und max. Füllgrad nicht nutzbar). Mit den 60 Litern komme ich im allerbesten Fall ca.380 - 400 km weit. Praxiswerte seit 2 Jahren!
 
 Ob Deine Honda Werte besser auf die C5 umzulegen sind als die V8 Durangowerte möchte ich bezweifeln...
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Restmenge im Tank ist aber so eine Sache...bei mir gibt es sowas nicht, der Tank ist zu 100% ausfahrbar (liegender Donut-Tank, 70l Brutto = Netto, Füllstopventil deaktiviert).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Die Restmenge im Tank ist aber so eine Sache...bei mir gibt es sowas nicht, der Tank ist zu 100% ausfahrbar (liegender Donut-Tank, 70l Brutto = Netto, Füllstopventil deaktiviert).
 
Das habe ich damals bei meinem Jeep auch gemacht. Den Schwimmerschalter blockiert und schon geht der Tank voll    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |