Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hucky2 
Du bist aber auch manchmal ein Pessimist!       
 
Hast Du schon soviel schlechte Erfahrung mit "Profis" gemacht? 
Man soll ja immer positiv denken, aber das Leben lehrt es uns doch oft anders. Egal was man machen läßt, ob Tapezieren, Verputzen, Fliesenlegen, Grafikbearbeitung, Leder restaurieren oder was auch immer, selbst könnte man es besser machen. Jetzt wieder beim Pflastern. Wir haben es Aufgrund der großen Flächen machen lassen, vom Fachmann. Und was soll ich sagen, ich bin Perfektionist und man muß dann halt  nicht so genau hinsehen. Ich versuche ja immer, an das Gute zu glauben und manchmal funktioniert es auch. Oft muß man aber beide Augen zudrücken, denn man kann ja nicht immer nur meckern.
 
Es war doch hier jemand im Forum, der sich sein Badezimmer hat fliesen lassen. Das war doch auch ein Fachmann, wenn auch einer von der übelsten Sorte.
 
Genug, ich möchte nicht weiter meckern.
 
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
		@Legend32 
Okay......beim nächsten Treffen wird Ihnen getröstet......oder so ähnlich?       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:nicht so genau hinsehen. 
Richtig! Das verspielt sich noch, und wenn nicht dann guckt es sich weg...
 
Fahre seit 14 Jahren LPG in der nun 2. Alltagsschlampe. Bin sehr zufrieden damit und es läuft sehr problemlos. Mann sollte nur den Bock halt nicht mehr voll treten. 80% müssen reichen, dann hält auch die Technik. Ein paar Prozent Leistungsverlust interessieren mich dabei gar nicht, schon eher Einschränkungen im Kofferaumvolumen, wenn man richtig Reichweite wählt und nicht mit einem Reserveradmuldentank fährt.
 
Ventile regelmäßig einstellen/prüfen falls nötig und eventuell noch Flashlube dazu, dann kann man lange fahren ohne Ärger und sehr günstig. In den mittleren 90ern war der Tiefststand beim Preis in NL hinter der Grenze auf umgerechnet 12ct/Liter.  600km fahren waren mit DM 15.- möglich. Da wirste geizig...
 
@Thomas
 
hol Dir ne Alltagsschlampe auf Gas und schone Deine Lady im Winter. Corvetten werden nicht mit gebremstem Schaum gefahren, oder?
 
Gruss Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  ausser Mutter
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1997,weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wäre auch ne Idee. 
Vielleicht so einen Reisfresser-Chevy (Matiz).Ich glaub,die haben serienmäßig Gas. 
Aber was für ne Vorstellung....   
	 
	
	
 
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		- An die Tanke fahren 
- Tanken 
- Bezahlen 
- Fahren 
Also da habe ich aber mal ein paar Fragen: 
1) Was wird denn gemacht damit man dieses E85 benutzen kann? 
2) Kann man dann auch (in der Not) auch auf Benzin fahren?
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rainersc6 hat vollkommen recht,ich mach es genauso.als Alltagsauto fahre ich nen Honda Civic, 
mit LPG,die Vette ist mein Hobby da soll auch mein V8 original bleiben,auch das Futter für 
ihn.Ein Umbau kommt niemals in Frage,denn Du sagst es ja selbst: Was Du machst,mache 
mit Stil,oder lass es ganz bleiben! Und in einen V8 gehört eben Benzin,sonst ist es eben 
ein Stilbruch. 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Rainersc6 hat vollkommen recht,ich mach es genauso.als Alltagsauto fahre ich nen Honda Civic, 
mit LPG,die Vette ist mein Hobby da soll auch mein V8 original bleiben,auch das Futter für 
ihn.Ein Umbau kommt niemals in Frage,denn Du sagst es ja selbst: Was Du machst,mache 
mit Stil,oder lass es ganz bleiben! Und in einen V8 gehört eben Benzin,sonst ist es eben 
ein Stilbruch. 
 
Gruss  RainerR 
Also unter einem Stilbruch verstehe ich aber was anderes. Wenn einer das Auto z.B. breiter macht dann ist das was anderes.  
Eine Gasanlage ist kein Stilbruch (in meinen Augen). Da man es von außen nicht sofort sieht.
	  
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann auch nicht so ganz erkennen weshalb man durch Veränderung des Primärtreibstoffes "Stilbruch" begehen sollte...  
 
Die Vorteile sprechen eindeutig für LPG und gegen andere alternativ Treibstoffe: 
 
- Seit Jahrzehnten erprobte und ausgereifte Technik 
- Sehr dichtes Tankstellennetz im In und Außland (fast 3000 alleine in Deustchland) erhebliche Vorteile gegenüber Erdgas und E85 
- Bestehende Internetcommunities die sich mit LPG beschäftigen und beraten 
- Sehr zuverlässige Technik der Umbauten 
- Große Anzahl an professionellen Umrüstern und Servicestellen 
- Garantie auf Umbau und Motor 
- Steuerberfreiung des Kraftstoffes bis mindestens 2018 / Sehr günstige Kraftstoffpreise 
- Bivalenter Antrieb, Benzintank bleibt bestehen bei umbauten ---> sehr große Reichweite 
- Umbau kostengünstiger als Mehrpreis zum Benziner bei Kauf eines neuen Diesel 
- KFZ Steuer erheblich günstiger als bei einem Dieselfahrzeug 
- Wartungskosten günstiger als bei Dieselfahrzeugen 
- Technisch weniger kompliziert als Erdgasfahrzeuge 
- ca. 15-18% weniger CO2 Ausstoß 
- ca. 80% weniger Stickoide 
- ca. 50% weniger unverbrannte Kohlenwasserstoffe 
 
Die Vorteile sind meiner Meinung nach ziemlich klar. Ob man umrüsten möchte muss jeder selbst entscheiden... Gründe dafür gibt es reichlich, dagegen sicher nicht ganz so viele, und die werden sich wohl oft auf die Angst vor neuem reduzieren lassen... 
 
...meine Meinung! 
 
Viele Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007  Black
 Kennzeichen: OF-OF 2
 Baureihe (2): 2006 Rot
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Matiz 0,8 Autogas
 Kennzeichen (2): OF-SZ 225
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Und in einen V8 gehört eben Benzin,sonst ist es eben ein Stilbruch. 
 
Gruss  RainerR 
Warum ist ein V8 mit Gas Stilbruch   
Eine Corvette auf Gas umzurüsten, darüber sollte mann sicher länger nachdenken (ich persönlich würde es auch nicht machen)
 
Darüberhinaus gibt es keinen Grund V8 Motoren nicht auf Gas umzurüsten. 
 
Ich habe beruflich ein wenig mit dem Thema zu tun und gerade Fahrer von grossen Fahrzeugen mit V8 fragen immer wieder eine Gasumrüstung an. 
 
Denkt doch nur mal an die grossen SUV oder Geländewagen wie z. B. Hummer, Tahoe usw. ohne Gas wären diese Geräte unbezahlbar! Das zum Thema "Stilbruch"     
Selbst die kleinen Chevrolet gehen in Massen mit Autogas, da behauptet niemand es wäre Stilbruch.
 
Gruss
 
Udo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Tahoe usw. ohne Gas wären diese Geräte unbezahlbar! 
Das nun auch nicht: mit 16-18l/100km Normalbenzin (meiner) hielt sich das noch schwer im Rahmen.
 
Mit Autogas hat man einen leichten Leistungsverlust trotz 110 Oktan. 
Auch ein leichter Mehrverbrauch ist zu verzeichnen, wenn man also nur einen kleinen Tank verbauen kann, 
kann man sich ausrechnen, wie oft man an der Tanke steht. 
Dafür läuft der Motor viel ruhiger und der Automat schaltet anders/besser, manchmal später (Tahoe).
 
Gebrauchsnachteil: starten muß man immer mit Benzin, wie bisher. 
Also Kurzstreckenbetrieb scheidet aus. 
Wenn der Motor etwas auf Temperatur ist, kann man umschalten. 
Dabei entsteht eine kurze Übergangsphase, die mit leichtem Motorruckeln und Leistungsverlust 
quittiert wird. 
Wenn man Pech hat, geht die SES-Lampe an, da die Lambadasonde falsch meldet.
 
Ansonsten darf man bis 2018 für 0,63 C/l tanken und macht dabei diesen ->   
Ob das alles zur corvette und der individuellen Einstellung und Gebrauch paßt muß jeder selbst entscheiden. 
Nur vorab sollte geklärt werden, ob Verdampfer, Mischer und CO überhaupt unter die Haube passen !!
 
->  https://www.autogastanken.de/ <-
    , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |