Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Cowboy, 
werde in den kommenden Tagen mal Bilder machen uns sie ins Forum stellen 
oder du kommst einfach zum schauen vorbei    
Gruß 
Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisP 
Übrigens: Die Motornummer lautet wie folgt: 
 
149 42 33 83 VO (0?) 319 CKZ 
 
Wer von euch weiß mehr darüber? 
 
Liebe Grüße aus dem sonnigen Tirol 
 
Chris 
Wegen Motor-ID (und Casting-Nr der anderen Teile), schau mal  hier,   hier und  hier
Viel Spaß beim Dekodieren    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Gun, werd mich mal durchforschen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jetzt ho mas! 
Geboren am 19. März 1974 im Werk von Flind Ingen Plant!
 
Ändert leider nichts mehr daran, das unser Baby nur 195 HP hat.
 
Was auf jedem Fall bleibt ist das Feeling, der Stolz und die Freude. 
Natürlich nicht zu Vergessen: Beim Gasgeben jedem GTI-Fahre den Klang 
eines V 8, unfreiwillig entgegen bringen zu können   
Chris
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisP 
Ändert leider nichts mehr daran, das unser Baby nur 195 HP hat. 
Na, da lässt sich doch noch was machen. Der 72er CKZ hat ja auch über 250 HP    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jetzt hilf Mal dem Greenhorn auf die Sprünge? 
 
Warum über 250 PS (im Originalzustand?) wenn laut Liste nur 195 steht? 
Ist das wie beim L-88 wo die Leistung schon vom Werk aus falsch angegeben wurde? 
  
Grüße 
Chris
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisP 
Jetzt hilf Mal dem Greenhorn auf die Sprünge? 
 
Warum über 250 PS (im Originalzustand?) wenn laut Liste nur 195 steht? 
Ist das wie beim L-88 wo die Leistung schon vom Werk aus falsch angegeben wurde? 
  
Grüße 
Chris 
Ich kenn die Small Blocks leider (gar) nicht - falls Thomas (v8yunkie) mit liest, kann er sicherlich ganz viel dazu sagen. Der 74er CKZ (L48) wurde direkt vom 73er übernommen und auf Grund der Abgasvorschriften (bereits 73 gezähmt). Was alles zur Zähmung unternommen wurde, kann ich Dir leider nicht genau sagen. Aber wie steht es in meinem schlauen Buch: "Owners of this engine should remember that there is no easier or cheaper V8 than the small block to rebuild and modify"     Wäre also auch durchaus möglich, dass am Motor bereits was gemacht wurde...
 
Wie beginnt denn Eure Chassis-Nr? Mit 1Z37J (das "J" steht für die 195 HP Maschine, ein "T" für die 250 HP) ? Andere Chassis-Nr ändert zwar nicht den Motor, kannst aber sehen, ob Motor und Chassis-Nr zusammen passen.
 
PS: Hab grade gelernt, dass das 74er Modell das einzige ohne Tankemblem ist....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris, 
 
GM hat 1972 die Leistungsangaben der Motoren von Brutto-PS (Motor gemessen auf Prüfstand) auf Netto-PS (gemessen an Hinterachse) umgestellt. Deshalb haben alle Motoren ab 1972 niedrigere Werte. Der L-48 Motor z. B. war 1971 noch mit 270 PS (brutto) angegeben, 1972 nur noch mit 210 PS (netto); der LT-1 Motor war 1971 noch mit 330 PS (netto) angegeben, 1972 nur noch mit 255 PS (brutto). Tatsächlich sind die Motoren in diesem Jahr nicht verändert worden. Spätere Veränderungen an den Motoren aufgrund Abgasvorschriften führten aber zu weiteren Leistungseinbußen, 1974 hatte der L-48 noch 195 PS, 1975 nur noch 165 PS, am Ende seiner Karriere im Jahre 1980 waren es 190 PS. 
 
Gruß Dietmar
	 
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo ihr 2, 
 
unser Baby hat aber einen L-82iger. 
Was veränder das am HP-Stand? 
  
Noch einen blöde Frage: Wo finde ich die Chassis-Nr.??? 
 
LG 
Chris 
 
P.S. Emblem am Tankdeckel ist bei unsere Vorhanden
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisP 
Hallo ihr 2, 
 
unser Baby hat aber einen L-82iger. 
Was veränder das am HP-Stand? 
  
Noch einen blöde Frage: Wo finde ich die Chassis-Nr.??? 
 
LG 
Chris 
 
P.S. Emblem am Tankdeckel ist bei unsere Vorhanden 
  
Bist dir sicher, dass es ein 74er ist?
 
Die Chassis-Nr ist die Fahrgestellnr. Steht im Fahrzeugbrief und sollte auf einem kleinen Blechschild am linken Fensterrahmen (durch die Windschutzscheibe zu sehen) zu sehen sein. Schild kann aber auch schon vergammelt sein.
 
Laut Motor-ID scheint es ein L48 zu sein. Woran machst es fest, dass ein L82 drin ist (der hätte als 74er 250 HP)? Wie schaut den das Trim Tag bei Euch aus (Fahrertür auf der Scharnierseite)?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |