| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 24
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rodenbach
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: maroon, 1976
 Kennzeichen: HU - 0722
 
 
 
	
	
		Hat jemand schon mal die Seitenscheibe nachjustiert bzw. eingestellt.Habe neue A-Säulen Gummis und Abedeckungen eingebaut. Seitdem läuft
 die Scheibe auf der Fahrerseite nicht mehr ganz hoch (elektr. FH). Es bleibt ein Spalt von
 ca. 5 mm.  Auf der Türinnenseite (Türverkleidung ist ab), sind diverse Schrauben,
 die sich anscheinend lösen und verschieben lassen. Traue mich aber nicht recht, da einfach mal rumzuprobieren.
 
 Grüße
 
 Heinrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meiner 75er hab ichs auch schon versucht.Wenn Du zwischen Scheibe und Rahmen innen reinguckst, siehst Du 2 sich kreuzende Laufschienen in denen das Fenster bzw die Mechanik dafür nach oben gleitet.
 Die zu fetten hat bei mir schon viel gebracht.
 
 Die Laufschienen werden bei mir nach oben hin durch eine runde Metallscheibe (sieht aus wie eine grosse Unterlegscheibe aus) begrenzt. Die kann man etwa 2 cm nach oben bzw. unten verstellen um den Scheibenanschlag zu regeln.
 Denk aber daran, dass Du, damit auch die Neigung der gebogenen Scheibe (innen/außen u. vorne/hinten veränderst.
 
 Bei mir wars Fenster dicht, dafür mackte die Scheibe am hinteren Holm oben an - tolle Wurst.
 Jetzt ist alles wieder wie vorher (nur die Scheibbe hat eine Macke mehr). Also Tür vorsichtig zumachen.
 
 Hoffe es hilft, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
		Ich habe das schon hinter mir (82er). 
In meinem Shop Manual wird beschrieben welche Schraube die Scheibe wohin justiert. 
Auf der Fahrerseite habe ich grob nach Augenmaß eingestellt, etwas nachjustiert fertig.
 
Für die Beifahrerseite habe ich 3 Tage und mehrere Batterieladungen gebraucht. 
Alles in allem eine Arbeit die ich meinem ärgsten Feind nicht wünsche     
Körperlich nicht besonders anspruchsvoll, aber hätte mich am 3ten Tag auch nur einer der Nachbarn angequatscht mit "Na immer noch nicht fertig" hätte ich ihm wohl den Scherenarm des Fensterhebers sonstwohin geschoben.
      
Grüsse
 
Timo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi himo,bei mir hat es noch sehr viel länger gedauert.
 
 Die Fahrerseite war eine absolute Katastrophe.
 In verbindung mit meinem Cabrio-Dach dauerte es Monate, bis ich den "Dreh" fand.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Heinrich.
 Ich hab es bei meiner 82er auf beiden Seiten so gemacht:
 
 Seitenverkleidung runter
 
 obere Stellschrauben an beiden Laufschienen lösen
 
 obere und untere Führungsschienenschrauben lösen (nur lösen, Schrauben nicht herausnehmen)
 
 reinsetzen und Tür schließen
 
 Fenster bis obenhin schließen (während des Schließens ein bisschen nach hinten schieben)
 
 obere Stellschrauben nach unten  bis auf die Laufrollen schieben und festschrauben
 
 obere und untere Führungsschienenschrauben festschrauben
 
 Fertig
 
 Sollte passen.
 
 Dann aussteigen und Tür von außen schließen (Fenster oben) und Sitz kontrollieren.
 
 Evtl. obere Stellschrauben etwas mehr nach unten stellen falls die Scheibe zu stramm sitzt.
 
 Gruß Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei mir ist die Scheibe der Fahrerseite so stark in der Jusiterung nach vorne gerutscht, dass sie im Bereich der metallenen Klammern des Gummis an der A-Säule gesprungen ist. Die Scheibe muß ich auf meinem langen Weg bis zur Fertigstellung der Vette auch noch austauschen. Ich denke, die Scheibe muß gut einen halben Zentimeter nach hinten geschoben werden. Gibt das die von Euch beschriebene Einstellmöglichkeit überhaupt her, wie gesagt, ich bin noch nicht so weit vorgedrungen.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Peter.
 Ja, das kann man dadurch korrigieren.
 
 Hatte auch das Problem, daß beim Schließen der Tür die Scheibe
 sogar auf der Klammer auflag.
 
 Jetzt nicht mehr.
 
 Gruß
 Dirk
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Die lag bei mir wohl auch auf. Leider war der Vorbesitzer etwas unsensibel: ein paar mal Dichtwerfender Tür und die Scheibe paßt, da "störende" Kanten wegbrachen. Auch eine Lösung. Ich hoffe, die von den üblichen Händlern gelieferte Scheibe paßt auch in der Färbung.
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 das steht mir auch bevor. Ich hab allerdings die Targadichtung und die der "B-Säule" getauscht. An der Targadichtung sitzt die Scheibe super, wenn ich halbgeöffnet einsteige und sie nachträglich ganz hochfahre, dann rutscht sie in den Spalt. Geht natürlich nicht nach dem Aussteigen, daher liegt die Scheibe dann außen an der Dichtung an.
 
 Hinten am Dachbügel liegt die Scheibe oben bündig an der Dichtung, hab aber unten, im Bereich der Türverkleidung, etwa 1 cm Luft.
 
 Kriegt man das auch korrigiert?
 
 Ach ja, vorn am Scheiben-Holm stimmt oben der Winkel nicht, heißt, Scheibe nicht parallel zum Holm. Das sollte sich aber problemlos einstellen lassen?!?
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex,
 wahrscheinlich verschwinden alle diese Probleme, wenn der Winkel stimmt.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |