| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich mache den Kupplungs und Getriebewechsel nur noch auf einer identischen Bühne wie auf deinem Foto,habe allerdings den Boden zwischen den Zylindern geschlossen,so das die Heber drüber rollen können. 
Ich denke mal von 5 verschiedenen Schraubern schraubt jeder nach seinem System. 
Ich glaube aber nicht das einer von den 5 viel langsamer ist als der andere,halt jeder auf seine Art erfolgreich!!   
Der Weg zum Ziel ist halt nur ein wenig anders/holpriger.      
Gruß Molle 
Werner           
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		da hast du vollkommen recht. Ausser bei GM die machen das oft recht lustig und langgwierig nur um die Bremsen nicht entlüften zu müssen. Dafür sind dann immer die Bremsleitungen hinten verbogen wie blöd
 Ich glaube du hast ich falsch verstanden, zum Kupplungswechsel komm das ganze Rohr am Getriebe drangeflanscht mit raus. Damit kann man dann so toll rumprotzen so mit wer hat den längsten..........
 
 Die Schaltstange wird nur dann losgemacht wenn z.B. nur das Getriebe rauskommt.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Hi Leute, 
also der Ausbau mit Transaxel dauert wirklich nicht lange (gestern über die Bühne gegangen), das Zerlegen der Tube ist allerdings recht blöd, da 
der Deckel zum Herausnehmen der Welle kaum aufgeht. 
Übrigens gibt es nicht 3 sondern zwei Lager im Transaxel! 
Weis jemand von Euch die Lagernummern, damit ich sie bei einem Lagerhersteller besorgen kann?
 
hotparts   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Übrigens gibt es nicht 3 sondern zwei Lager im Transaxel! 
Dann schau mal bitte noch enmal ganz genau nach! Das hat Werner (Molle) auch zuerst gedacht! 
Hinten, wo die Getriebwelle hineingeht, sind insgesamt zwei Lager verbaut. Eines steht in diesem Alukörper von hinten, also zum Motor hin gesehen, wenn ichmich noch erinnere.
 ![[Bild: coupler_001_M.jpg]](https://www.vettepieces.com/projects/R&D/coupler_001_M.jpg)  
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		komisch, also an der Kupplungsseite ist eindeutig nur eines und hinten sieht man eines in dem Alugehäuse(oder sind da zwei hintereinander).
 Wie bekommt man die denn raus? Mit abzieher oder wie hast Du das gemacht?
 
 LGS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Richtig, insgesammt sind es drei Lager. 
Die Lager bekommt man wirklich bei jedem Lagerhersteller um ein paar Euronen und original kostet eines über 100 Euro.
 
Man benötigt zwei Lager mit der Nummer 6007 und ein Lager mit der Nummer 6008
 
Übrigens Achtung beim Abziehen der Lager, denn das Alugehäuse wo die zwei Lager drinnen sind bricht leicht! Mir hat es die Werkstatt beim abziehen gebrochen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Halt, genau umgekehrt:
 Man benötigt zwei Lager mit der Nummer 6008 und ein Lager mit der Nummer 6007
 und natürlich neue Sägeringe!
 
		
	 |