Beiträge: 269
	Themen: 31
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Saarpfalz
Baureihe: C5,
Baujahr,Farbe: 2000, pewter
Baureihe (2): 2015, silber
Baujahr,Farbe (2): C7
Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
	
 
	
	
		Hallo,
seit einigen Wochen macht meine C5 ( 2000er mit 31.000 km, tiefergelegt und 25mm Spurverbreiterungen ) bei Kurvenfahrten oder beim Anfahren undefinierbare Knarzgeräusche irgendwo hinter dem Fahrersitz.
Das Geräusch hört sich an als ob eine alte rostige Feder dort ein- und ausfedern würde. 
Die Leute in der GM-Werkstatt haben den Wagen gefahren und meinten nur " Jooo, das kiann einiges sein". Das war natürlich eine sehr informative Auskunft.
Bevor ich nun den Wagen von den GM-Leuten auseinanderschrauben lasse, möchte ich hier fragen, ob jemand von euch schon mal ähnliche Probleme hatte.
Das Geräusch trat kurz nach dem Hinterachsölwechsel und nach dem Ausrichten eines Auspuffendtopfes auf, was natürlich Zufall sein kann.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zwei Möglichkeiten die mir pauschal einfallen: 
1. Die Federn die die Auspuffanlage halten.
2. Es wurde kein "Limited Slip" ins Differential eingefüllt.
Viel Erfolg!
Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608
	Themen: 16
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Betzdorf,RLP
Baureihe: 
C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe: 
2023 gelb
Kennzeichen: 
AK WS 481
Kennzeichen (3) : 
AK WS 481
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		3. Die Gummis am hinteren Stabi.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 31
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Saarpfalz
Baureihe: C5,
Baujahr,Farbe: 2000, pewter
Baureihe (2): 2015, silber
Baujahr,Farbe (2): C7
Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
	
 
	
	
		Danke für eure Hilfe Jochen und Wolfgang.
Die Gummis und Federn habe ich überprüft, aber nix feststellen können. Ich kann es aber nicht ausschliessen dass es eines dieser Teile ist, das das Geräusch nur meim Fahren auftritt. Wenn der Wagen steht oder aufgebockt ist. kann mann an den Rädern wackeln oder das Auto in die Federn drücken und es bleibt ruhig.
Jochen, was ist 1 "Limited Slip"? Das sagt mir leider gar nix.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hallo frank
lass doch mal deine antriebswellen ( mutter ) mit 320 NM nachziehen
rad runter und da die grosse mutter
gruss chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Wann tritt das Knarzen denn auf?
Ich habe Geräusche, wenn sich beim Rangieren das Fahrzeug zu verwinden scheint. Bisher konnte ich nur feststellen, daß die Dichtung der Heckklappe knarzähnliche Geräusche von sich gibt. Ich muß mich mal reinsetzen und meine Freundin kann dann an der Heckklappe drücken. Mal sehen, ob sich das innen so anhört wie das, was ich beim Rangieren höre.
Einen anderen Fall hatte schon jemand in Forum gestellt. Dabei bewegten (schrappen) sich das Innenradhaus mit dem Kofferraumboden über den Radhäusern.
Vielleicht ist Dein Geräusch ja etwas davon.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe ja dieses verdammte knarren ja auch 
 
  
 
Es ist zum  
 
  
 
Ich bekomme es einfach nicht weg. Molle hat mal geschrieben
ich sollte alle Fahrwerksschrauben fest ziehen. Habe ich gemacht nix is. Es kommt mir vor
als wenn alles schlimmer geworden ist. 
 
  
  
 
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Das einzigste was ich machen könnte wär alle 
Schrauben lösen und mit Kupferpasste einschmieren und wieder anziehen.
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]