| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 wer hat schon mal die Power Steering Pump neu abgedichtet und gelagert? Geht speziell um´s 80er Baujahr. Wäre dankbar über Schilderung, Anleitung und Hinweis auf Besonderheiten. Geht die Riemenscheibe gut runter und das Ding so auseinander oder braucht man Spezialwerkzeug, Abzieher o.ä?
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kauf Dir ne neue,kost nicht den Teufel,hast keinen Stress,und weist was Du hast!
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Eine überholte Pumpe mit Behälter kostet z.B. bei https://www.us-parts-online.de/  115,- EUR, dann hast Du auch noch Garantie auf das Ding.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Ich habe das schonmal gemacht - daher auch meine Meinung: Kauf ne Neue!  
Die Überholung ist aus zwei Gründen nicht ohne:  
1) Die Riemenscheibe runterkriegen ist ohne Spezialwerkzeug schwierig - gibt noch dazu zwei Varianten. 
2) Das Pumpengehäuse wieder so auf die Pumpe zu bekommen, daß das Dicht ist ist auch nicht einfach.
 
Falls Du es doch nicht lassen kannst, schau mal unter http://www.corvettefaq.com,  Unterthema "Steering". Da gibt es auch Anleitung, wie man die Riemenscheibe runterkriegt - entweder im Thema PS Pump oder separat... weiß nicht mehr genau.
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
die Riemenscheibe muss auf jeden Fall runter, da die neuen Pumpen meines Wissens ohne Riemenscheibe verkauft werden.
 
Ich habe vor längerer Zeit einen neue Pumpe für meine 76er bei KTS gekauft, die war sogar ohne die "äußere Hülle" (siehe Bild), musste ich umbauen, war aber kein Problem.
 
Ein Rebuild ist unsinnig, da die inneren Teile bei älteren Pumpen ausgeschlagen sind.
 
Bei meiner Pumpe konnte ich die Riemenscheibe mit einem Abzieher herunterholen.
 
Gruß Dietmar
 
Edit: Bilder
 ![[Bild: Servo2.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Servo2.jpg)  links neue Pumpe eingebaut, recht alte Pumpe
 ![[Bild: Servo3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Servo3.jpg) 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		...darf ich den Abzieher mal leihen? Scheint ohne Spezialwerkzeug nur sehr schwer möglich zu sein...
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		So einen "Abdrücker/Abzieher" bekommst Du preiswert in jedem Autoteileladen, im Baumarkt oder bei Ebay. Da lohnt das Verschicken nicht. Außerdem brauchst Du so ein Teil spätestens bei der Überholung der Vorderachse sowieso.Abdrücker bei Ebay 
Wobei ich nicht geprüft habe, ob dieses Teil passt.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Genau was ich gemeint habe: Ich vermute, daß das mit dem Abzieher bei deiner 80er nicht funktioniert... schau Dir das mal genau an bei Dir und vergleiche mit dem Bild von Dietmar. Das mit dem Abzieher geht definitiv nicht bei allen Modellen!
 Dietmar hat recht, einen solchen Abzieher (eigentlich heißt er glaube ich Spurstangen-Ausdrücker) braucht man immer wieder. Ich würde jedoch keinen 08/15 sondern einen guten z.B. von HAZET kaufen. Wenn Du das Ding mal benutzt und merkst, wieviel Spannung man teilweise aufbringen muß, dann weißt Du wieso. Der Gedanke, daß sich das Ding zerlegt läßt den Wunsch nach Qualität schnell aufkommen. Bei meinem HAZET war ich immer wieder erstaunt, was der abkann - und die Welt kosten tut der auch nicht.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute,
 hab jetzt eine neue/restored Pumpe und einen neuen Rücklaufschlauch verbaut (Danke an Mario für die Unterstützung und den Abzieher - ich dachte bislang, ich hätte eine gut ausgerüstete Hobbyschrauber-Werkstatt - so kann man sich irren).
 
 Nach etlichen aufgebockten "Entlüftungsversuchen" bildet sich derzeit auch kaum noch Schaum und das "Blubbern" tritt auch nicht mehr auf. Hab schon die ersten Probeläufe mit Motor gemacht (ca. 2-3 Min) und dabei festgestellt:
 
 1. die Pumpe/Reservoir wird in dieser kurzen Zeit sehr heiß
 2. nach dem Abschalten zeigen sich wieder "Rauchwölkchen", die von der Pumpe aufsteigen
 3. Der ATF-Stand im Reservoir verändert sich nicht auffällig
 
 Ist es normal, daß die Pumpe so heiß wird? Hab ich vorher nie drauf geachtet. Die Rauchwölkchen hatte ich beim letzten Mal auch - kurz darauf hat´s die Pumpe gehimmelt! Jetzt schwanke ich zwischen a) übergelaufener ATF, die "verdampft", b) undichten Anschlüssen (Druckleitung ist aber dicht) und c) defekter/undichter Pumpe (von KTS).
 
 Was meint ihr?
 
 Ach ja, weil ich´s in nem anderen Thread gelesen hab: bin ohne Servounterstützung ca. 40 km Spazierengefahren... Auswirkungen auf das beschriebene Problem???
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |