| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 609 waren auch bei 5800, mir kam nur der Wert übertrieben hoch vor. MIt 750 rechne ich später.
 Wir hatten dann nochmals mit der Bremsleistung des Prüfstandes rumgespielt und dann kam die angehängte Kurve raus, nur ist die 350kW Bremse fast ein bischen am Ende und braucht Kühlphasen. Mit Freewheeling Messungen (a la Dynojet) war gar nichts zu machen, das klappte überhaupt nicht obwohl der Prüfstand 4 je 250kg Rollen hat.
 
 Für die Feinabstimmungsläufe so in 1000km muss ich sehen das ich die Automatik im 3ten Gang lassen kann und dabei Vollgas geben kann sowie die Wandlerüberbrückung rein werfe, (ist ein FLT stage5 mit Multidisc Vigilante drin) das hat irgendwie mit HPTuners nicht hingehaut. Das war mein Hauptproblem, aber find ich auch noch raus wie das geht
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Was für einen Ventilhub und Ventildurchmesser haben die Köpfe?
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 9
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: HH/Graz
 Baureihe: LS1 Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1998, navy blue metallic
 Kennzeichen: HH-AM 1177
 
 
 
	
	
		Zitat:Für die Feinabstimmungsläufe so in 1000km muss ich sehen das ich die Automatik im 3ten Gang lassen kann und dabei Vollgas geben kann sowie die Wandlerüberbrückung rein werfe, (ist ein FLT stage5 mit Multidisc Vigilante drin) das hat irgendwie mit HPTuners nicht hingehaut. Das war mein Hauptproblem, aber find ich auch noch raus wie das geht 
Heinz,
 
habe ich schon inzwischen durch paar test drives herausgefunden und eine Kalibrierung speziell  
für den Dyno-Run geschrieben (die Trans-Tabellen dementsprechend angepaßt, 
sowohl das mit dem 3. Gang gesperrt als auch wie man den TCC bei WOT locked)     
Lg
 
Roozbeh
	 
![[Bild: image.php?u=24000&type=sigpic&dateline=1227571100]](https://avatars.ibsrv.net/ibsrv/res/src:www.ls1tech.com/get/forums/image.php?u=24000&type=sigpic&dateline=1227571100) Yes, it's fast... No, you can't  .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		@coolchevy: da geb ich Dir für Deine Zwecke natürlich völlig recht.    
Der LS7 würde mir allerdings absolut genügen, weil klein krieg ICH den eh nicht.   
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Was für einen Ventilhub und Ventildurchmesser haben die Köpfe?
 
Sam,
 
Ventilhub 0.622 intake / 0.648 exhaust 
Einlassventil 2.10", Auslass 1.57"
 
255er ETP können bei max. Ventilhub 357cfm Einlass und 239 cfm Auslassseitig und sind bereits 11 Grad Köpfe.
 
Weil du es sicher fragst, ca. 11.5:1 Verdichtung
 
Drossel im System ist die FAST90 Ansaugspinne, ein Beck oder Wilson Sheetmetal wäre ab 6000 bereits um einiges besser. Aber zuviel Kohle..
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Heinz
 Danke für die interessanten Angaben. Ueber den Winter steht bei mir ein LT-5 Umbau ins Haus an. Urprünglich war geplannt, einen 441 cui LT5 zu bauen.
 Nach unzähligen Berechnungen und Vermessungen habe ich festgestellt, dass die Zylinderköpfe trotz 4 Ventil  Technik und allergrösstem Ventilhub gar nicht in der Lage sind, so viel Luft zu liefert wie notwendig wäre um die 441 cui bzw. 7.2 Liter Hubraum mit ausreichend Luft zu versorgen. Es würde unweigerlich zu Drosselverlusten mit anschliessendem Leistungverlust führen.
 
 Im Hinblick auf eine optimale Leistungsausbeute sowie einer grösstmöglichen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wird schlussendlich ein 421 oder 427 cui drauss. Wenn ich bei 650-680 PS und 800 Nm lande, bin ich zufrieden.
 Den Drehzahlbegrenzer werde ich auf 7'000 U/min festlegen. Damit tue ich der Kurbelwelle und ene Zylinderlaufbuchsen einen grossen Gefallen.
 
 Miit deinem Tuning gehst Du schon den richtigen Weg. Ich bin kein Freund von aberwitzig hochdrehenden und kreischenden Motoren.
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
 Miit deinem Tuning gehst Du schon den richtigen Weg. Ich bin kein Freund von aberwitzig hochdrehenden und kreischenden Motoren.
 
ich auch nicht, darum baue ich für mich einen 632 ci Kompressormotor auf der 8000 dreht     
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ach nix was eine Bryant Welle erschüttern würde. Um sie zu schützen, ich bin ja nett zu ihr, fahr ich dafür ja BME Alupleuel. 
ach ja, denn 300er Schuss NOS oben drauf aufn 14-71 blower hab ich noch vergessen !    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		so, kleiner Nachtrag. Am Sonntag durfte die Vette zum ersten Mal auf die 1/4 mile, einerseits um die Racelogic abzustimmen und andererseits man will ja doch sehen was sie kann.
 Fazit: das Ding geht gut ab. Am unpreparierten Meidl Airport in Ungarn beim letzten Rennen der Saison in Ungarn konnte ich trotz smoke show beim starten im 1ten und 2ten gang 12.50 er Zeiten fahren, das mit den Pirelli p-zeros in 305/30-19. Haben dann auf alte Kumho Semi Cupreifen umgeschraubt (also bei weiten kein Drag Radial oder so was) und nach heftigen Warmburnen konnte ich ein 11.56 bei sagenhaften 198kmh hinbrennen  - das mit Strassenreifen, no turbo, no bottle just pedal to the metal!
 
 Das Ding schiebt an wie eine Dampframme auf Steroids, Drehmoment ohne Ende. Trotz 100kg Beifahrer mit Laptop am Knie war immer noch ein easy 11.90 drinnen.
 
 Mit mehr starten üben, besseren Drag Radials sind da 11.30er Zeiten drinnen. Mit dem angedachten NOS Schuss sicher höhere bis mittlere 10er Zeiten, das ganze natürlich ungeklebt. Jetzt darf das FLT stage5 Automatikgetriebe zeigen was in ihm steckt, die Schaltvorgänge bei 6500 sind einfach kurz und präzise wie von einem sequentiellen.
 
 Wir sind zufrieden, das Ding kachelt!
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |