| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, blau Kennzeichen: L-765GR Baureihe (2): 2003, schwarz/silber Baujahr,Farbe (2): Smart Roadster Coupe Kennzeichen (2): L-472EC Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute! 
Ich bin neu hier im Forum und möchte Euch alle erst mal aufs herzlichste begrüssen!
 
Zu meinem Anliegen: 
Ich bin schon seit eh und je fasziniert von amerikanischen Fahrzeugen, klar 
dass die Corvette (zumindest für mich) das Non Plus Ultra ist.
 
Konkret bin ich nun auf der Suche nach einer C3. Ich habe keine besonderen 
Anforderungen hinsichtlich Ausstattung etc. 
Wichtig ist für mich, dass es eine C3 ist, und diese einigermassen zuverlässig läuft. 
Mein finanzieller Rahmen reicht bis max. € 20k. 
Ich beabsichtige die C3 als "Sonntags-Auto" zu fahren, also durchschnittlich 
ca. 100km/Woche.
 
Ich bin auch schon über eine gestolpert, welche mir sehr gut gefällt:
https://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=44q1mqgng4k 
Kennt vielleicht jemand von Euch diese C3?
 
Die Ankaufs-Checkliste und einige Themen im Forum habe ich schon geschmökert. 
Ich möchte jedenfalls vermeiden eine "Katze im Sack" zu kaufen, welche monatlich 
hunderte € Rep.-Kosten verschlingt.
 
Mit welcher Beschleunigung (0 auf 100km/h) ist bei so einer C3 mit 
194PS ungefähr zu rechnen? 
Ich will die Lady natürlich nicht pausenlos treten, aber dann und wann 
sollte sie schon auch mal nen Bleifuss abkönnen.
 
Besten Dank im voraus für Eure Antworten, -Thomas-
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, willkommen hier     
Glückwunsch zu Deinem Entschluß Dir eine C3 zu gönnen   
Die verlinkte macht zwar einen guten Eindruck, aber die Bilder sind im Detail nicht sehr aussagekräftig. 
Der Preis ist etwas hoch gegriffen, aber in A ist das Preisniveau, glaub´ ich, höher wegen NOVA, oder ? 
Das werden bestimmt noch die Member aus A beurteilen. 
Eigentlich wird die 79er Basis-Vette zwar mit 195 PS angegeben, aber das ist ja (fast) wurscht.
 
Optimal wäre, Du findest einen Kundigen, der das Gefährt mit Dir ansieht. 
Solltest Du alleine besichtigen, mache Fotos, notiere die VIN und andere Nummern 
und stelle sie hier ein. 
Dann kann man evtl. mehr dazu sagen.
    , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Solingen Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 76 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas,
 19.000 für eine gute C3 (kein chrome bumper, kein Cabrio, kein big block, kein Schalter) sind nach meiner Marktkenntnis ein paar Tausender zu hoch gegriffen. Als ich mich vor einem halben Jahr nach einer C3 umgesehen habe (ohne die obigen Merkmale), ging es eher um 15- oder 16.000 Euro.
 
 Viel Glück!!
 
Jesus fährt Auto - Gott fährt Stingray
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, 
erstmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. C3 sind doch die schönsten     
Für das Geld solltest du ein gutes und schickes Exemplar in unverbasteltem Zustand bekommen. Die Modelle mit der grossen Heckscheibe (ab 78) sind im allgemeinen noch ein wenig günstiger.
 
Das bei einem ca. 30 Jahre alten Auto mal etwas kaputt gehen kann, damit muss man rechnen. Aber so als "Sonntagscruiser" kannt Du sicherlich viele Jahre Spass an so einem Auto haben und weniger Wert wird es bei guter Pflege nicht mehr werden.
 
Ja und Beschleunigung??? Mit einem originalen Motor und z.B. 3 Gang automatik wird man nicht unbedingt Bäume ausreissen. Aber es geht schon ganz gut vorwärts    
Es kommt auch sehr stark auf die verbaute Hinterachse an. Willst Du eine gute Beschleunigung und bis zu 20 Liter Benzin/100Km sind Dir egal. Dann ist eben eine kurze Achse Ideal.  
Willst Du mit 13-14 Litern/100Km über die Landstrasse cruisen, dann ist natürlich eine längere Achse besser.
 
Kurze Achse: ca 3000 U/Min. bei 100Km/h 
Lange Achse: ca. 2000 U/Min. bei 100Km/h
 
natürlich gibt es noch einiges dazwischen.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab gerade selbst eine C3 gekauft und finde den Preis auch etwas hoch.Willst Du nicht lieber eine mit der steilen Rückscheibe? Find ich viel viel schöner!
 Bedenke bei dem Preis, dass Du nochmal richtig geld in die Hand nehmen kannst um sog. "Kleinigkeiten" zu reparieren (erfahre ich gerade leidvoll). Schon eine kleine Schraube oder Dichtung kann bei der Vette richtig Geld kosten.... Aber Sie ist halt schööööön!
 
 Gruß, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Österreich/Salzburg Baureihe: 71 BB Baujahr,Farbe: sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Thomas,
 find auch dass für eine 79 der preis etzwas hoch gegriffen ist, aber du kannst sie dir ja mal anschauen, kennst du den standort- zufällig seekirchen? wenn du willst kann ich beim besichtigen mitkommen- wohne in sbg umgebung!
 
 grüsse martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, 
bezüglich des Preises schließe ich mich meinen Vorrednern an. 
Was die Reparaturkosten angeht wirst du davon ausgehen müssen, daß jedes Jahr irgendwas kaputt geht. Das muß zwar nicht sein, ist aber sehr wahrscheinlich. Neben unzähligen Kleinigkeiten wie Schläuchen, Dichtungen, Kabeln etc. müssen Fahrwerks-, Bremsen- , Lenkungs-  und Motoranbauteile nach und nach ersetzt werden, wenn es noch die originalen sind. 
 
Wenn du das aber mit einkalkulierst, wirst du nicht enttäuscht werden.      
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: Quickborn Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 77, schwarz Kennzeichen: HH C 388 Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): E 430 Kennzeichen (2): PI XX 722 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas! 
Auch ich gratuliere Dir zu Deinem Entschluß, eine C3 zu kaufen. 
Für mich bleibt sie die schönste Corvette überhaupt.
 
Ich habe meine erst Anfang 2006 gefunden, nachdem ich Monate gefunden habe. Bei der Suche hat mir Andreas Paprotta geholfen, der sich sehr gut auskennt. Ohne ihn wäre ich hilflos gewesen. 
 
Durch einige ungeplante Änderungen in meinem Leben habe ich jetzt leider keine Zeit mehr für das Baby. Deshalb steht sie hier im Forum zum Verkauf. 
Schau doch mal:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...27590&sid= 
Für Fragen oder mehr Fotos in großer Auflösung kannst Du Dich gern an mich wenden. Wenn es um technische Details geht, ist auch Andreas für Dich da.
 
Sein Forumname ist: Andreas Paprotta
 
Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei der Suche!
    Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 den Bildern nach ein schönes Fahrzeug, von weiter weg. Da sollte man mal näher rangehen! Der Preis ist oberstes Limit, eher ein wenig zu hoch. Da müssen dann schon alle Nummern stimmen und es müßten dann auch schon nachweislich einige Investitionen gemacht worden sein.
 
 Anschauen und, wenn Du es nicht eilig hast, weiter suchen!
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, blau Kennzeichen: L-765GR Baureihe (2): 2003, schwarz/silber Baujahr,Farbe (2): Smart Roadster Coupe Kennzeichen (2): L-472EC Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Leute!
 Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten. Ich fühle mich in diesem Forum echt
 gut aufgehoben und freue mich natürlich über jeden weiteren Beitrag.
 
 @seawolf454:
 Danke für das Angebot, wenn ein Besichtigungstermin bei der C3 in Salzburg konkret wird
 freue ich mich Dich kontaktieren zu dürfen.
 
 Eine Einfuhr einer Vette aus Deutschland (oder von wo auch immer) nach
 Österreich ist nicht unproblematisch, deshalb bin ich auf der Suche in Österreich.
 Wenn das Fahrzeug nicht alle gesetzlich vorgegebenen Kriterien eines
 Oldtimers erfüllt, ist mindestens Euro2 Abgasnorm erforderlich.
 Zum Kaufpreis kommt dann in Österreich jedenfalls noch die NOVA (im Fall
 einer Vette 16%) dazu.
 
 Zu den laufenden Instandhaltungskosten:
 Es ist mir klar, dass bei einem etwa 30 Jahre alten Auto immer irgendwas
 sein wird, und dass man die Kosten auch nicht exakt angeben kann.
 Aber: Liege ich aus Eurer Erfahrung mit einer Kalkulation von ca. €1000
 jährlich für Reparaturkosten grob daneben, oder kommt das mehr oder
 weniger im Durchschnitt hin?
 Ich will hier einfach einen groben Überblick, was mich so ein Schätzchen kostet.
 
 Für Reparaturen hab ich zumindest im Winter genug Zeit um Hand anzulegen.
 An Know How scheiterts im wesentlichen nicht, an zölligem Werkzeug
 schon gar nicht.
 Der Small Block ist mir auch ganz und gar nicht unbekannt.
 Allerdings bis jetzt zu Wasser, und nicht zu Lande ;-)
 
 
 Viele Grüsse, -Thomson-
 
		
	 |