Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber/rot
Kennzeichen:  B 10
Baujahr,Farbe (3) :  48er PU-Hotrod, Ducati Pa
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab meine Vette jetzt mit dem HD-Reiniger und einem Waschbürstenaufsatz schön sauber gemacht. -Danach natürlich mit Autowachs fein versiegelt.   
Jetzt vor der nächsten längeren Fahrt mit Autobahn dabei, habe ich sie ersma schön mit Siliconspray an der Vorderfront und den Spiegeln eingesprüht. Wegen der Fliegen.   
Mal sehn wie sich das bewährt.   
	 
	
	
...and let the Boogie begin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hätte da lieber Frischhaltebeutel genommen!   
Viel Spaß bei der Ausfahrt!
 
MfG
 
Peter
	  
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		nicht schneller als 50 km/h fahren,dann hält sich das auch mit den Fliegen inGrenzen...... 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Sollte auf jeden Fall einen  effizienteren CW Wert ergeben.  Also aufpassen, dass das nicht Ueberschall ergibt.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber/rot
Kennzeichen:  B 10
Baujahr,Farbe (3) :  48er PU-Hotrod, Ducati Pa
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nagut, aber jeder weiß ja wohl wie agressiv die Fliegenreste sind und wie mühsam es ist , die Biester runterzukriegen und Rückstände zu entfernen. 
Und Frischhaltefolie oder nicht schneller als 50 fahren etc. ist für mich nicht die Alternative.   
	 
	
	
...and let the Boogie begin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann wird es wohl mal Zeit für eine anständige ZAINO - Behandlung! 
 
SDann ist das mit den Fliegen auch kein Problem. Habe gerade alles von Gestern wieder mühelos entfernt. 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Ein paar Gedanken zur Fliegenabwehr:
 
Bei  Grossraumflugzeugen werden die Motoren vorne an der zentralen Nase, also mittig den Schaufeln mit einem Pumkt und  kreisförmig nach hinten laufendem weissen Strich bemalt, der dann, wenn der Motor dreht, ein Greifvogelauge immitieren soll.  Dadurch werden wohl Vögel abgeschreckt, was anscheinend belegt ist.   
Wie könnte man das bei der Vette anstellen ?   Also, wie lassen sich Fliegen abschrecken ?   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wesch, 
 
das mit dem Greifvogelauge halte ich für ein Gerücht.Dieser,im übrigen schneckenförmige 
weisse Strich,lässt lediglich für Aussenstehende erkennen,daß das Triebwerk läuft, 
und man tunlichst seinen Finger nicht reinstrecken soll. 
 
Es grüsst Dich RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |