Beiträge: 40
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Virginia Beach, USA
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: MN6 Z51
Baureihe (2): keine
Baujahr,Farbe (2): keine
Baureihe (3) : keine
Baujahr,Farbe (3) : keine
    
	
 
	
		
		
 08.02.2003, 20:07
 
		08.02.2003, 20:07 
	
	 
	
		Hallo,
Bei der MY 2003 ist das Z51 Fahrwerk Serienaustattung. 
Weiss jemand seit wann genau das serienmaessig verbaut wird?
Gruss 
 
 
 
Andy63
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633
	Themen: 98
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: WF
Baureihe: Mercedes Benz S211 350
Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
    
	
 
	
	
		Hallo Andy,
die RPO Z51 gibt es schon seit 1997 als Option - also zeitgleich mit der Einführung der C5-Generation. Schau doch mal in die C5-Kaufberatungen. Dort sind alle Details präzise aufgeführt!
Grüße Manfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Virginia Beach, USA
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: MN6 Z51
Baureihe (2): keine
Baujahr,Farbe (2): keine
Baureihe (3) : keine
Baujahr,Farbe (3) : keine
    
	
 
	
	
		Danke Manni! 
 
Anhand Deiner Kaufberatung vermute ich mal, dass wirklich erst seit 2003 das Z51
Fahrwerk serienmaessig ist.
Du hast Dir wirklich viel Muehe gemacht, und Dein Werk wird mich bei
der Vettersuche mit Sicherheit begleiten  
 
 
Gruss
Andy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Antwort kommt spät, aber sie kommt:
Seit MJ 2000 ist Z51 Serienausstattung. Jedoch hat sich trotzdem im laufe der Zeit mehr verändert. Speziell bei den Stabilisatoren hat sich einiges getan. Hier ein Vergleich:
BJ97 bis 99 Std Fahrwerk: Vorn 23,1 mm D  Hinten 19,1 mm D
BJ97 bis 99 Z51 Fahrwerk: Vorn 25,4 mm D  Hinten 21,7 mm D
Y2K bis 03  nur noch Z51: Vorn 28,6 mm D  Hinten 21,7 mm D
Zo6 ab 02                     : Vorn 30,0 mm D  Hinten 23,6 mm D
Zum Vergleich die Werte von Nachrüstern:
Hotchkis                        : Vorn 31,75 mm D  Hinten 25,4 mm D
T1 (racing swaybars von GM)  : Vorn 38,4 mm d (!!!)  Hinten 27,5 mm D
Die Dicke der Seitenwände der Stabis haben sich auch im laufe der Zeit vergrößert.
Bei den MJ 97 bis 99 sind die Stabis an der Radaufhängung mit sogenannten Endlinks aus Plastik verbunden. Im MJ 2000 und 2001 wurden diese zumindest vorne gegen Metall Verbinder ersetzt. Ab MJ 2002 sind alle vier Seiten mit Alu Endlinks ausgestattet.
Ich spiele mit dem Gedanken mein Fahrwerk etwas "upzugraden". Also Billstein Sport Dämpfer kombiniert mit den Hotchkiss oder Zo6 Stabis. Kombiniert mit Polyurethan bushings. Aus diesem Grund habe ich mich da mal etwas schlauer gemacht . . .
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 41
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Langenfeld
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 2001  silber
    
	
 
	
	
		@ Jochen
woher hast Du diese info?  Ich habe eine 2001 er und hat das FE 1 Fahrwerk drin. FE 3 ist aber das Z 51, bestehend aus härteren Federn, anderen Stossdämpfern und Stabis.
gruss
phoenix
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 18
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
FRA
Baureihe: 
*
Baujahr,Farbe: 
*
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe bei meiner 2001er noch für das Z51 Aufpreis zahlen müssen...
soweit ich weiß hat erst die 2002er Z51 Serie - genauso wie die Z06 Bremse!
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633
	Themen: 98
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: WF
Baureihe: Mercedes Benz S211 350
Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
    
	
 
	
	
		Zum Thema Z51 habe ich nochmal die einschlägigen Websites durchgeschaut. Definitiv - der Prospekt liegt mir hier vor - ist die RPO Z51 ab 2003 bei Coupes und Convertibles Standard. Dass diese Option in den Vorjahren eben nicht Standard war, belegen die Produktionszahlen. Die Vorjahre sehen wie folgt aus, wobei sich die Zahlen von Official C5 Registry, Idaho, Corvette Action Center teilweise unterscheiden:
Gesamtproduktion 2000 = 33.682 - davon 7.775 mit Z51
Gesamtproduktion 2001 = 35.627 - davon 7.817 mit Z51 (Kosten 395 $)
Gesamtproduktion 2002 = 35.767 - davon 6.106 mit Z51 (Kosten 395 $)
wobei mit 2001 (Site von Idaho) bzw. 15.03.2002 (Site von Corvette Action Center) die Z51-Option beim Hardtop Standard wurde.
Ab 2003:
Zitat: Performance Handling Package:
Larger Diameter Sway Bars Than Previous Years (Included With FE3 Sports Suspension, includes power steering fluid cooler) Not available with F45/F55 (Selective Real Time Damping) or on Z06.
Grüße Manfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 18
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
FRA
Baureihe: 
*
Baujahr,Farbe: 
*
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Manni, Z51 ist nur für die EUROPAVERSION standart. In den USA ist immernoch FE1 Standart.
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481
	Themen: 137
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
    
	
 
	
	
		Wer kann einem Laien wie mir den technischen Unterschied zwischen F45- und Z51-Fahrwerk kurz erklären?
Gruß Martin