| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Leutenbach /BW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silbergrau Baureihe (2): 2010 Baujahr,Farbe (2): BMW 330d Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin zusammen, 
hatte am Wochendende mal einen ganz neuen Kick:
 
Nach einer kurzen (5min) Vmax - Fahrt und anschließender recht zügigen Verzögerung um die Ausfahrt nicht zu verpassen, hätte ich um Haaresbreite die Fahrbahn in der Abfahrt tangential verlassen, da plötzlich keinerlei Servolenkung mehr da war!   
Nach kurzem Schreck und heftiger Gewaltanwendung am Lenkrad war es dann gerade noch zu schaffen. Nach kurzem Stopp war alles wie immer, d.h. auf der Weiterfahrt keinerlei Probleme.    
Hat jemand schon einmal ähnlich erschreckende Dinge erlebt oder weiß wenigstens jemand, was da vorgefallen sein Könnte?
   
Ich trau mich ja sonst nicht mehr auf die schönen kurvenreichen schwäbischen Strassen (wenigsens sind meine neue Bremsen "Performance Friction" echt eine Lebensversicherung...)    
ratsuchende Grüße
 
Sven  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Sven,sowas hatte ich mal bei einer C3. Der Grund war ein durchrutschender Keilriemen. Im normalen Betrieb war das fast nicht zu merken, bei schneller Kurbelei kam das Aha-Erlebnis.
 Vielleicht solltest Du mal in dieser Richtung suchen.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Leutenbach /BW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silbergrau Baureihe (2): 2010 Baujahr,Farbe (2): BMW 330d Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke,
 ist zumindest schon mal ein schnellen Check wert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Ist ein bekanntes Problem. Deine Servopumpe geht wahrscheinlich kaputt. 
Eine mögliche Alternative zur Serienpumpe findest Du hier: https://www.turnone-steering.com/pumps.html  . Die hat eine etwas geringere Leistung, hält aber wohl deutlich besser.
 
Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 34
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Ehningen, BW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo
 Ich habe das gleiche Problem wie beere. Das Problem habe ich aber schon seit Jahren und die Servopumpe funktioniert immer noch. Zumindest Bei normaler Fahrt.
 
 Bei mir ist es aber nicht Geschwindigkeitsabhängig, sondern Drehzahlabhängig.
 Wenn ich ein paar Minuten mit hohen Drehzahlen (Über 4000 Umdrehungen) fahre, versagt meine Servolenkung. Es dauert dann eine weile, bis sich das wieder gibt. Ich hatte diese Probleme auch im 2. Gang bei 5000 Umdrehungen.
 Das Problem ist das die Servolenkung dann schlagartig wieder einsetzt. Was nicht unbedingt gut kommt, wenn man gerade mit aller Macht am Lenkrad hängt.
 
 Wie kann ich denn prüfen, ob der Keilriemen rutscht, bzw. ob die Servopumpe kaputt geht?
 
 Fehlercodes werden keine gesetzt.
 
 mfg Coach1
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Erfahrung musste ich gestern auch zum zweiten Mal machen.Bei mir kam es jeweils wie beim Themenstarter nach schneller gerader Autobahnfahrt in der Abfahrt zu diesen Phänomen.
 Wird die Servolenkung nicht "härter" bei zunehmendem Tempo?
 Kann es sein das das Steuergerät nicht schnell genug wieder "weichschaltet"?
 Habe das Gefühl, weil die Lenkung, wenn ich wieder langsam genug war (mit kleinen Schweissperlen auf der Stirn) und froh war das ich die Kurve noch geschafft hatte, wieder völlig normal reagierte....
 
 Irgendwelche Ideen?
 
 Gruss
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von smartieIrgendwelche Ideen?
 
Servopumpe kaputt. Passiert bei der C5 häufig.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@Till, 
aber wenn die Servopumpe kaputt wäre, würde sich doch auch der Verhalten bei geringer Geschwindigkeit gen 0 verschlechtern, oder     
Gruß
 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Thüringen Erfurt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: torch-red Baureihe (2): torch red Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 
 Bei mir genau das selbe seit 2004. Autobahnabfahrten nachVollastbetrieb keine Servo wenige Sekunden lang.
 Im Alltag keine Probleme oder Geräusche.
 
 mit fragwürdigen Grüßen
 Sven
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 34
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Ehningen, BW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo
 Mein Händler meint das bei der Servolenkung etwas zu heiß werden kann und es deshalb dann schwerer geht oder zu Aussetzern kommen kann.
 Ich war auf dem Hockenheimring ein paar Runden fahren.
 Dort hatte ich massiv die Probleme mit meiner Servolenkung. Das fahren hat dann nicht wirklich Spaß gemacht. Nachdem das Auto eine Weile gestanden hat, ging es mit der Lenkung wieder. Aber nach ein paar Kurven auf dem Ring kam das Problem sofort wieder.
 Wie gesagt, im normalen Betrieb habe ich keine Probleme mit der Lenkung.
 Nur wenn der Motor eine Zeit lang auf Volllast fährt und dadurch Oel und wahrscheinlich auch der Motorraum(Krümmer) ziemlich heiß werden.
 Kann es dazu kommen, dass die Flüssigkeit der Servolenkung zu heiß wird und es dadurch zu einer schlechteren Leistung der Lenkung kommen kann ?
 Gibt es dann eventuell Kühler für die Flüssigkeit der Servolenkung ?
 Genügend Flüssigkeit ist bei mir drin. In der Werkstatt wurde auch schonmal etwas nachgefüllt aber es gab keine Besserung.
 
 mfg Coach1
 
		
	 |