| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 29Themen: 11
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C4-Cabrio
 Baujahr,Farbe: 89 Blau
 
 
 
	
	
		Hallo Corvettefreaks, 
ich habe mir letztes Jahr die Klima mit 413a auffüllen lassen, dann ging sie auch wieder ohne Probleme. 
 
Freitags nahm ich meine Vette wieder in Betrieb und musste leider feststellen das meine Klima nicht mehr will. Allerdings dürfte das Mittel nicht entwichen sein, da sich der Klimakompressor einschaltet aber gleich wieder ausschaltet, was meiner Meinung darauf schliessen läßt das der Überdruckschalter anspricht. 
 
Aber was kann das für eine Ursache haben.
 
Bitte helft mir, hab keine Ahnung wo ich suchen soll.     
Danke  
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		zu wenig Kältemittel,deshalb schaltet der Druckschalter die Magnetkupplung des Kompressors wieder ab.Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bitte helft mir, hab keine Ahnung wo ich suchen soll 
Das ist fast normal bei umgerüsteten R12 Anlagen, das Kältemittel R413A (besteht aus 88% R134A) oder auch R134A sind wesentlich flüchtiger als das alte R12.  
Neuere R134A Anlagen haben Diffusionsdichte Schläuche und Dichtungen, da geht nicht so viel verloren. 
Aber bei alten R12 Anlagen, kann ein jährliches nachfüllen erforderlich sein ohne das eine sichtbare undichtigkeit besteht.
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29Themen: 11
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C4-Cabrio
 Baujahr,Farbe: 89 Blau
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für eure Antworten.
 Na dann werde ich mal wieder eine Neubefüllung machen lassen.
 
 Gibt es da eigentlich alternativen zum Jährlichen nachfüllen?? Oder macht das wegen der Kosten keinen Sinn??
 
 lg Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 / GMC TYPHOON Baujahr,Farbe: 90-weiss/schwarz Kennzeichen: K E I N S;-) Baureihe (2): 1990 , weiss Baujahr,Farbe (2): c4 Kennzeichen (2): B Ä R 1 *gg* Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Aber bei alten R12 Anlagen, kann ein jährliches nachfüllen erforderlich sein ohne das eine sichtbare undichtigkeit besteht.JÄHRLICH ??? noch nie gehört ....
 
 Gruss
 Raimund
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 111Themen: 13
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: C:\windows\system\.......
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Was kostet bei Euch in Deutschland eigentlich eine Auffüllung mit R413A ??
	 
"Laissez les bons temps rouler"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klimaservice(evakuieren,Lecktest,trocknen,befüllen) mit r134a kostet ab ca 59€+ aufwärts. Das sollte dann alls 2 Jahre widerholt werden. Falls die Anlage noch nicht auf r134a umgerüstet wurde,muss das Kompressoröl und der Trockner erneuert und die Fülladapter montiert werden.
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 / GMC TYPHOON Baujahr,Farbe: 90-weiss/schwarz Kennzeichen: K E I N S;-) Baureihe (2): 1990 , weiss Baujahr,Farbe (2): c4 Kennzeichen (2): B Ä R 1 *gg* Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-freakumgerüstet wurde,muss das Kompressoröl und der Trockner erneuert und die Fülladapter montiert werden.
 
was kostet der spass des umrüstens ?? sprich die teile davon ... 
 
ich hab samt füllen n angebot um die 100 euronen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Trockner,Fülladapter und Kompressoröl ca.80-90€
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 / GMC TYPHOON Baujahr,Farbe: 90-weiss/schwarz Kennzeichen: K E I N S;-) Baureihe (2): 1990 , weiss Baujahr,Farbe (2): c4 Kennzeichen (2): B Ä R 1 *gg* Corvette-Generationen:  
	
	
		thx für info ... 
 dann ist das angebot um nen 100 er nen umbau zu erledigen  gut ...
 
		
	 |