| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mosty
 Zitat:Original von SuperSonic
 Zitat:Original von Corvette.ZR1
 Zitat:Ich frage mich, warum der LS2 nach so kurzer Zeit schon "komplett Überarbeitet" wurde. Das ganze Motorschmiersystem wurde beim LS3 geändert, gab wohl Probleme am LS2
 ...
 Weisst Du genaueres?
 Bis jetzt sind mir zumindest im Forum keine Motorprobleme beim LS2 aufgefallen (da hätten die sich besser mal um den LS7 kümmern können).
 
 Gruß, Olli
 Mir sind auch keine Probleme beim LS2 bekannt, egal ob im U.S. oder deutschen Forum. Aber LS7 dafür massenweise
    Vor allem wenn man das U.S. Forum liest. 
Hallo, 
mein LS 2 läuft auch wie ein Uhrwerk, auch mit einigen Mods.    
Gruß
 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Fränkische Schweiz Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006,DaytonaSunset Orange Kennzeichen: LAU-CO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MadTom
 Hier das alte LS2 und neue LS3 Einlassventil im Größenvergleich:
 
Gibt es dazu auch Daten Größe etc.?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SuperSonicWeisst Du genaueres?
 Bis jetzt sind mir zumindest im Forum keine Motorprobleme beim LS2 aufgefallen (da hätten die sich besser mal um den LS7 kümmern können).
 
Von solchen Problemen beim LS2 habe im CF.com auch nichts gelesen, allerdings wurden beim LS3 der Kolben, die Ölabstreifringe und die Schmierung des Kolbenbolzens überarbeitet.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom
 Hi Ares,
 
 ich habe in einem Bericht zur Vorstellung des LS3 gelesen, dass die Köpfe nicht zum LS1/LS2 kompatibel sein soll (finde den Bericht aber nicht mehr)
  . 
 
 Hier das alte LS2 und neue LS3 Einlassventil im Größenvergleich:
 ...
 
 
 Gruß
 
 Tom
 
Das neue sieht zumindest besser aus     
Den Unterschied in der Leistung wird man im normalen Verkehr nicht bemerken.
 
Das Leistungsplus ab 3500 U/Min. wird sich vor allem auf der Autobahn ab höheren Geschwindigkeiten positiv bemerkbar machen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mosty
 Zitat:Original von MadTom
 Hier das alte LS2 und neue LS3 Einlassventil im Größenvergleich:
 Gibt es dazu auch Daten Größe etc.?
 Zitat: The intake valves themselves are way bigger-55mm versus the LS2's 50.8mm. To offset the added mass of the larger valve, the stems are hollow. This helps preserve the lofty 6500 rpm redline.  
Tom     
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SuperSonic
 Dn Unterschied in der Leistung wird man im normalen Verkehr nicht bemerkt.
 
Das Ziel war wohl auch nicht nur eine Leistungssteigerung, sondern es ging wohl auch um eine deutliche Verringerung des Schadstoffausstoffs und eine Reduzierung der mechanischen Geräusche. 
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Meinst Du z.B. dieses mechanische "Klappern", gut zu hören, wenn der Motor in der Garage kalt gestartet wird und dann leiser wird?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe es auch nur gelesen: Die Rockerarms sind in der Konstruktion verändert worden und das Intake soll die "unangenehmen" Geräusche besser abdämmen, aber den typischen Sound durchlassen.Ich glaube weniger, dass das von Dir beschriebene Geräusch gemeint ist. Vom mechanischem Klappern nach dem Kaltstart berichten ja einige, auch beim LS1 und das scheint es ja einige mögliche Ursachen zu geben. Das kann von Hydrostösseln über Kolbenringdesign in einigen Baujahren bis hin zum falschen Öl gehen.
 
 Gruß
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Weisst Du genaueres? Bis jetzt sind mir zumindest im Forum keine Motorprobleme beim LS2 aufgefallen (da hätten die sich besser mal um den LS7 kümmern können).
 
Ich habe in USA im Werk einen Vortrag (etwa 1 Stunde in Englisch) über den LS3 gehört, ist jetzt aber schon 2 Monate her, genaue Einzelheiten weis ich nicht mehr.
 
Siehe:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...light=2008 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |