Beiträge: 21
	Themen: 6
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: tyrol
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 78 schwarz
    
	
 
	
	
		hi leute, mein mechaniker hatt mir bei meiner vette die origanal aspuffanlage (vom fächerkrümmer weg > 65mm rohre, entöpfe, bla bla bla) wieder hergestellt.
dass ich in österreich alles zugelassen bekomme...
jetzt hab ich aber nur mehr 7cm bodenfreiheit! und 11cm muss ich haben!
was soll ich den jetzt tun????????????????????????
ligt das an meinen 225/60ger reifen?
nutzen da 235/70 was?
oder highjacker?
 
 
danke im voraus!!!!!! mfg aus dem alpenland
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Mit den Reifen wirst di keine 4 cm gewinnen.
Aber hinten den Wagen anheben ist doch einfach.  Einfach nur die Blattfedermuttern  anziehen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wurden in der Front Deine Federn gekürzt bzw. kürzere Sportfedern verwendet? Das macht natürlich auch ein paar Zentimeter aus!
MfG
Peter
	
	
	
Peter 01
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 6
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: tyrol
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 78 schwarz
    
	
 
	
	
		danke, das werde ich dann mal versuchen! hoffe nicht das da sportfedern drin sind, sonst kann ich die dann auch noch tauschen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		"Spaßige Sache", das Tauschen. Das Problem wird sein, zu erkennen, welche Federn vorne verbaut wurden. Das wird man nur mit "messen" in den Griff bekommen, falls nicht an den Federn noch die Labels sind.
MfG
Peter
	
	
	
Peter 01
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Bevor du anfängst, die Federn auszubauen.... 
Ist der Auspuff richtig montiert?
Ich nehme mal an, daß die tiefste Stelle des Auspuffs bei der 78er auch direkt unter der Blattfeder ist. Der Abstand zwischen Auspuffrohr und Blattfederhalter ist nominell maximal 0.5".
Wenn es das nicht ist, dann tippe ich auf müde Federn. Da kommen über fast 30 Jahre schon 2 bis 3 cm zusammen.
Ich habe mal bei meiner 69er nachgemessen: Da sind es momentan 8cm. Das liegt aber daran, dass ich mir beim letzten mal beim Auspuff montieren nicht so viel Mühe gegeben habe. 11cm wären durch Justieren der Auspuffrohre möglich. Die Feder ist bei mir ein GM Original-Ersatzteil.