Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Don, 
 
welche Nummer (Bezeichnung hat denn der original L-88 Holley-Vergaser? 
 
Ich kenn da nämlich jemanden, der da evtl. noch so ein Teil rumliegen hat. Wenn Du mir die Nummern mal gibst (evtl. mit Bild), vergleich ich mal! 
 
Gruß, 
Flo
	 
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Ex-C3 427er Coupé
Baujahr,Farbe:  Jetzt DMC-12
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Titan, 
habe leider "die Biebel" nicht in der Arbeit.     
Werde heute Abend mal nachschauen. 
 
Grüße, 
Don
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Der Originalvergaser für die '69er L88 ist der Holley R4054A (#3925519) oder Holley R4296A (#3955205) für spätere Baumonate. Theoretisch düfte der vergaser noch irgendwo zu bekommen sein, allerdings mit Sicherheit nicht eben günstig    .
 
Ohne Don Camillo frustrieren zu wollen: 
Ein L88-Vergaser macht noch keinen L88! Vergaser und Triebwerk sind aufeinander abgestimmt und der L88 unterscheidet sich massiv von allen anderen Serien Big Blocks.
 
Auch die Sache mit dem Luftfilter ist nicht so einfach, denn der sitzt ja in der Haube, während auf dem Vergaser selbst nur die Sockelplatte ist. Die "Luftkanäle" sind aich eine relativ komplexe Sache und nicht so ohne weiteres nachzubauen. Schau mal auf die aktuellen Florida-Bilder, da siehst Du eine L88 mit offener Haube.
 
Was hier üblicherweise als L88-Haube angeboten und installiert wird, sieht nur äußerlich wie eine L88-Haube aus, hat aber ansonsten mit ihr nichts gemeinsam. Ich würde empfehlen, statt Geld für einen nicht kompatiblen Vergaser und irgendwelchen Umbau-Murks an einer einfachen Replacement-Haube auszugeben, lieber die Euros in eine originale Big-Block-Haube zu investieren!
 
Gruß 
Tripower
	  
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Ex-C3 427er Coupé
Baujahr,Farbe:  Jetzt DMC-12
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Was hier üblicherweise als L88-Haube angeboten und installiert wird, sieht nur äußerlich wie eine L88-Haube aus, hat aber ansonsten mit ihr nichts gemeinsam.  
 
Ja, ist mir klar. Hätte ja sein können, das man das "Innenleben" noch bekommt. 
Und das der Motor natürlich auch nichts mit dem L88 zu tun hat kann ich mir auch gut vorstellen. Ist nicht aus Alu usw. 
War einfach nur mal eine Idee die auch gleich wieder verworfen ist.     
Mir gefällt die normale BB Haube sowieso besser als die L88. 
 
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen L71 und Deinem BB? Der Vergaser ist doch der gleiche oder?
 
Grüße, 
Don
 
P.S. Tripower, wo hast Du denn die Florida Bilder versteckt? Hab sie auf die Schnelle nicht gefunden.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Die Bilder findest Du  hier .
 
Der L71-Motor unterscheidet sich ganz wesentlich vom L68. Er hat z.B. eine andere Kurbelwelle, mechanische Lifter und weitere konstruktive Änderungen. Auch die Ansaugspinne ist eine andere.
 
Der Basis Big Block (L36) ist mit 390 HP angegeben, der L68 unterscheidet sich von ihm nur durch den anderen (Tripower) Vergaser, welcher nominal ein Plus von 10 HP bringt.
 
L71 ist mit 435 HP angegeben, was schon für sich allein konstruktive Veränderungen indiziert. Als Option zum L71 gab es noch L89, die Zylinderköpfe aus Aluminium. Diese waren allerdings mit keinem weiteren Leistungszuwachs verbunden, sondern reduzierten lediglich das Gewicht auf der Vorderachse und boten eine bessere Wärmeabfuhr.
 
Gruß 
Tripower
	  
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 weiß
    
  
	
 
	
	
		Hallo Fs1, 
 
wie ich in meinem 2 Beitrag geschrieben habe ist es nicht einfach 
eine vollkommen originale TPI- auf eine C3 zu setzen. 
Das Problem liegt an den verschiedenen Sensoren wie Z.B. 
Tankentlüftungsanlage oder bei einem automatischen Getriebe der 
Speed Sensor. 
 
Ich habe bei meiner Vette deshalb folgendes gemacht: 
das mechanische Teil, also die komplette Ansaugbrücke mit allen Rohren  
und Sensoren von einer 1985 er Unfall-Corvette gekauft. 
Dann von einer Firma in den USA den Kabelstrang speziell für meine 
Vette anfertigen lassen.Da das System mit dem Luftmengenmesser (85 bis90) 
aufwendiger und teurer ist, hab ich mich für das 91-92er, sogenannte 
Speed-Density System entschieden.Dieses System hat, bei richtiger  
Programmierung, den Vorteil eines schnelleren Ansprechens des Motors 
bei Lastwechsel.  
Bei dem Computer wurde dann durch die US-Firma das VATS (Diebstahlsicherung) 
rausprogrammiert und ein Hypertech Chip eingesetzt. 
 
Ich denke mal das es durchaus in Deutschland Firmen gibt, die den  
Kabelstrang oder die Umprogrammierung des Computers machen können. 
 
 
gruß Frankie76
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Westerwald
Baureihe:  Chevy Van G 20 Starcraft
Baujahr,Farbe:  '91 Bordeauxrot Metallic
Kennzeichen:  WW-W 3
Baureihe (2):  '71 Brands Hatch Green
Baujahr,Farbe (2):  C 3 Convertible Big Block
Kennzeichen (2):  WW-OT 19 H
Baureihe (3) :  '02  Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C 5 Convertible
Kennzeichen (3) :  WW-O 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Don Camillo, 
was lese ich denn da, wollen wir in die Custom-Fraktion wechseln?     
Orginoooool ist angesagt !!!! Tripower kostet auch Trimalsoooviel!    
Meine BB ist so gut wie fertig. Motor komplett überholt, Diff. auf 2.73 verlängert usw. 
Zum Vergaser: Habe LS 6 Zylinderköpfe drauf und hatte aber die falsche Ansaugspinne wie auch den falschen Vergaser. Die Rechteckports waren durch selbstgefertigte Ansaugdichtungen zu 1/3 verschlossen. 
Lange Rede kurzer Sinn. Tripower(Gerrit) hat mit Vergaserspezialist Jerry in den USA Kontakt aufgenommen. Der hat mir Orginal Vergaser und Ansaugspinne für LS 6 mit Sereinnummer aus Bauj. 71 besorgt, überholt und dann zugesendet. Erste Probefahrten waren erfolgreich. 
In den nächsten Tagen noch Verdeck erneuern, (aus Florida mitgebracht) dann kann es losgehen
 
Sehen wir uns auf einem Treffen???    
So long
 
Mike  
	 
	
	
Have a nice time 
     So long 
 
     Mike 05
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 78 rot
 Baureihe (2): 69 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): gt-al
    
  
	
 
	
	
		@Frankie 76 habe mir gerade deine Corvette angeschaut. Kann nur sagen toll!!! 
Sieht so aus als würde bei dir alles unter die Haube passen. Würde das mit Luftmengenmesser auch klappen? 
Als nächstes werde ich mir das "Street Magazine" besorgen und mal lesen was die so schreiben. 
 
Gruß Fs1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Ex-C3 427er Coupé
Baujahr,Farbe:  Jetzt DMC-12
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Mike: 
Nein ich will nicht zur Custom Fraktion wechseln.     
Das mit dem L88 Umbau war nur mal eine Frage.     
Aber laut Fraky war bei mir höchstwahrscheinlich mal ein L71 drin.     
Also wäre ein Tripower Umbau durchaus kein Custom Fake sondern ein Schritt in Richtung Originalität. 
 
Freut mich, dass Du das mit dem BB hinbekommen hast. Wow ein LS 6, da gab es ja 71 nur 188 Stück davon. Das dürfte den Wert Deines Schätzchens richtig steigern, oder?      
Ich hoffe wir treffen uns demnächst mal wieder.     
Viele Grüße, 
Don
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Hi Don, 
 
kommst Du am 22.02. auch zum Technikseminar zu Hiob? Klaus Genthe aus München hat sich auch schon angemeldet - vielleicht könnt Ihr Euch zusammenschließen. 
 
Gruß 
Tripower
	 
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |