| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Jochen 
Bei uns schreiben die Importeure ihren Vertragswerkstätten genau vor , was ein 
15000km, 30000km oder 60000km KD kosten darf. Für meinen Subaru z.B. kostet der KD 
 in authorisierten Vertragswerkstätten geich viel.  
Bringe ich meine C5 zu Alcadis, Huber , oder Ruckstuhl, kostet der KD auch in etwa gleich 
viel. Und da ich noch über 2 Jahre Garantie habe werde ich mich hüten in eine  
XY-Werkstatt zu gehen. Und Reparaturen auf Kulanz wird auch nur die Vertretung ausführen, die auch das Auto verkaufen konnte. 
Was ich persönlich nie machen würde, wäre auf dem Hof mit einem 60t Euro vorfahren 
und im Kofferraum das Oel für den KD. Da hat jeder seine eigene Meinung. Das würde mein Stolz nicht zulassen. 
Ich persönlich habe mit meiner Vertragswerkstatt  http://www.ruckstuhlgaragen.ch    nur gute Erfahrungen gemacht. Ob die Tatsache, dass der Eigentümer Freund von mir ist, und die Angestellten das wissen, der Wertschätzung mir gegenüber zuträglich ist weiss ich nicht. 
Könnte aber sein.   
Da der "Werkstattmarkt" für Neuwagen in der Schweiz übersichlicher ist, zumindest bei den Tophändler, findet auch weniger Preisdumping statt. Es wird natürlich immer welche geben die das praktizieren. Und da die Scene überschaubar ist werden "faule Äpfel" vermutlich auch schnell aussortiert.
 
@Mad Tom
 
Hübsch schon. Aber wenn du einen Schlauch im Mund hast, und nur gurgeln kannst......     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich denke dass die meisten Firmen so nicht rechnen, sondern einfach für einen KD ordentlich Kohle haben möchten.
 
Kleiner Kundendienst für einen 360 er Spider in 2004:
 
Oelfilter 21,32, Pollenfilter 124,08, Bremsflüssigkeit 7,00, Motoroel 10W60 9 l. a. 17,65 = 158,85, Dichtung 1,20. 
Kleiner KD lt.Scheckheft ( bei km 6000) Lohn 407,50.
 
Macht ges. inkl. MWST 835,14.
 
Da wird doch richtig Kohle gemacht.    
Gruß
 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Sani 
In D gibt es auch innerhalb der Vertragswerkstätten erhebliche Abweichungen bei den Stundensätzen und auch bei den Ersatzteilen.
 
Kein Preisdumping? Hattest Du Deine neue C5 nicht recht günstig erstanden    ?     
OT PS:
 
...zum Schlauch im Mund kann ich nur sagen   : Jeder wie er es mag, mein Ding ist es nicht      
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von MadTom 
@Sani
 
Kein Preisdumping? Hattest Du Deine neue C5 nicht recht günstig erstanden    ?    
[quote]
 
Sehr günstig.     Ich habe ihn erlöst. So hatte er wieder Platz für eine C6.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Sani 
Ich hoffe, das war Dir dann nicht zu peinlich   .
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ëin bisschen ein schlechtes Gewissen hatte ich schon. Ich hab ihn zum 
Essen eingeladen. Wir sind quitt!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 144Themen: 3
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 Baureihe (2): Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW  E60
 
 
 
	
	
		Hallöchen, 
nun möchte ich auch mal meinen kleinen „senf“ dazu schreiben    .
 
Ich bin der Meinung, dass man das Thema Unterhaltskosten bei einer corvette eh falsch angeht, da man so was ja aus dem Bauch kauft und nicht mit dem Rechenschieber bei einem VW Vertragspartner sitzt! 
Zudem finde ich, dass selbst wenn der Service bei einer C6 um die 1000euro liegen würde, währe der preis immer noch günstig  –im vergleich zu andern fahrzeugen-! 
Wenn ich mir die Ausstattung und die Fahrleistungen ansehe, dann mit einen schlappen 996 vergleiche ist es echt „Billig“. Ein Kumpel von mir hat einen 996gt3, man was hat der sich gefreut wo der kleine Service bei 1800euro lag! Von ferrari-maserati mal ganz zu schweigen, da fährt niemand unter 3-4 mille aus der Hütte!!! 
Also, wer sich in solchen fahrleistungs- Regionen bewegt, muss auch einen „Expressaufschlag“ zahlen!    
Ich selbst besitze ein kleines Autohaus mit einer angeschlossenen werksatt und ich muss echt sagen, dass wenn ich solch kleinkariertes Rechnen (6liter Öl für 60euro) lese, geht mir der Hut hoch. Für das Geld bekommt man besten livio 2000 oder ein Chinesen öl.       :motz 
Wir verwenden Fuchs-Öl. Fuchs-öl ist Erstausrüsterqualität bei allen führenden Deutschen Herstellern und bekommt immer zuerst eine Werksfreigabe. Ich selbst bezahle für 10-w40 Mehrbereisöl im EK schon fast 8euro!!! 
Zudem, meinen manche Leute die ihre Fahrzeuge (Marken unabhängig) in die Werkstatt bringen, daß die Werksatt ein Barmherziger Samerita wohl seinen müsste, da der Mechaniker umsonst arbeitet, dass man keine miete bezahlen muss, keine steuern bezahlt werden müssen, keine Sozialabgaben gemacht werden müssen, keine Krankenkasse gezahlt werden müssen, keine neuen Arbeitsgeräte angeschafft werden müssen, keine Lehrgänge bezahlt werden müssen, Strom und Wasser Kostet ja auch nichts, BGE, IHK, usw.usw.,usw........!!! 
Aber, Meckern ist halt immer einfach, 
nur besser machen- das ist ne Kunst!
 
So, dass musste ich mal schreiben     
grusss
 
dirk    
...der Onkel hat Schokolade!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Geht ja nicht um den Vergleich zu Ferrari etc. Bei denen sind die Preise eben noch utopischer. Aber wenn man ne Werkstatt hat, sieht man die Sache womöglich ein wenig anders...     
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Klar sieht man dann die Sache ein wenig anders, denn dann muss man richtig kalkulieren!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRKlar sieht man dann die Sache ein wenig anders, denn dann muss man richtig kalkulieren!
 
 Gruß
 
 JR
 
Hi JR,
 
nach Kalkulation liest sich das aber auch nicht wirklich:
 Zitat: Zudem finde ich, dass selbst wenn der Service bei einer C6 um die 1000euro liegen würde, währe der preis immer noch günstig –im vergleich zu andern fahrzeugen-!
 
Natürlich sieht es der, der die Rechnung schreibt anders, als der, der die Rechnung zu begleichen hat.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |