Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bein Befüllen vollmachen bis es überläuft ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		@Eike
  
 
@All
So erklärt Chilton den Ölwechsel  

  (angeblich BJ 1984 - 1996  

  )
Kann jemand aus den 80ern mit der Ablassschraube was anfangen ??????
![[Bild: diff1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/diff1.jpg) 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
in das Corvette Differential gehört Hypoidöl       !!!!
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Klaus ,du brauchst schon wieder Urlaub! In einem Thema 3 x die gleiche Frage gestellt.... 
 
   
 
nachdenkliche Grüße Ecki
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		oh jeh... ob's an der Tageszeit lag..? nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil... 
sind die Gehirnwindungen durch Kälte und Salz festgeroste... 
 
   
 
Gruß,
Klaus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Bei meiner nächsten Inspektion im März werde ich auch mein Diff-Öl wechseln.
Dabei wollte ich den gesamten Differential-Deckel abschrauben,damit ich nicht nur ein paar Tropfen raussauge,sondern komplett das gesamte Öl mit evtl. vorhandenem Schlamm entferne.
Ich bin gespannt,welche Suppe mich dann erwartet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Zitat:.....Dabei wollte ich den gesamten Differential-Deckel abschrauben.....
 
  An dem Deckel hängt aber die ganze Hinterachse dran  
 
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Ich habe das schon mit der Werkstatt abgesprochen. Ich beabsichtige damit,mein Fahrzeug,das ich gebraucht kaufte,bis ins Detail kennenzulernen was getauschte Teile oder Flüssigkeiten angeht.
Ich möchte genauestens wissen,wann wo irgendeine Flüssigkeit oder sonst ein Teil gewechselt wurde.
Man hört und liest zu oft von gewechselten Teilen,die nie gewechselt wurden.
Nur wenn ich die gesamte Teile-History kenne,kann ich mein Fahrzeug um so mehr geniesen.
Ein beruhigendes Gefühl muß sein.
Immerhin hat die "Lady" auch schon 12 Jahre auf dem Buckel,da muß man sich schon ranhalten um die vorhandene Basis zu erhalten.
Ich habe jedenfalls nicht vor,meine Vette auf Sparflamme zu unterhalten.
Schließlich will ich noch lange dieses Auto genießen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Dahlwitz/Hoppegarten
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986/türkismet.
Kennzeichen: MOL-ZR 1
Baureihe (2): 94/mint
Baujahr,Farbe (2): Corsa B 1.6
Kennzeichen (2): MOL-ZR 50
Baureihe (3) : 89/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Kadett 16 V Turbo
Kennzeichen (3) : MOL-ZR 11
    
	
 
	
	
		Ich hatte im letzten Sommer an meiner Vette ein ähnliches Problem!
Es war ein mal quietschendes, dann metallenes Geräusch an der Hinterasche !
Das fing auch erst nach einer kurzen Zeit an.
Wenn sie aufgebockt war und lief war nichts! 
 
 
Nur war ich etwas radikaler und habe gleich das ganze Diffi gewechselt und dabei den tatsächlichen Fehler gefunden:
Ein völlig defformiertes Kreuzgelenk an der Antriebswelle!!! 
 
 
Schaue dir mal deine Kreuzgelenke genau an!
 Ich denke mit einem Ölwechsel ist dir nicht geholfen! 
 
 
Solltest du ein neues Diffi brauchen, ich habe noch zwei Hinterachsen (2.75,2.73) da.
Gruß Schuckie!
	
Hubraum statt Spoiler !