Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Der Weg ist gut, bitte bis zum Ende gehen.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Kaarst
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966 Silver Pearl
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was nützt der gute Weg.. ein Karmann Cheetah wird es nicht sein? Der hat ja auch nur zwei Scheinwerfer vorne... Werde dann wohl mal alte Zeitungen lesen gehen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ihr entfernt Euch wieder vom richtigen Weg. 

Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		So, will dann mal nicht so sein und auflösen. Route 66 ist auf dem richtigen Weg und ich erspare ihm mal das Suchen der richtigen zeitschrift:
Bei dem gezeigten Auto handelt es sich um den Delta 1 von 1967
Es ist ein Prototy von 3 Designern
Aufgebaut ist der Wagen auf einer Bodengruppe des NSU Prinz 1000, die Karosserie besteht aus Kunststoff und ist in Sandwich Bauweise entstanden.
Die Lampen waren am vorderen Kofferraumdeckel angebracht, dieser wurde per Elektromotoren angehoben. Dadurch wurde auch das Kofferraumvolumen etwas vergrößert. Beim Delta 1 wurde bereits eine Bremslichtleiste verbaut, bei der je stärker gebremst wurde umso mehr Lichter brantten.
Der Wagen wog ca. 600 kg, der von Spiess getunte NSU Motor soll 100 - 120 PS gehabt haben.
Beim TÜV gab eskeine Chance die Lampen- und die Bremslichtleiste zu erhalten. Auch hatten die Sponsoren (NSU, Metzeler) wohl kein Interesse aneiner Serienfertigung. Der Wagenblieb ein Einzelstück.
Ein Bericht über den Wagen ist in der "Motor Klassik 12/1991" zu finden.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: Nord-Hessen
Baureihe: Bitter CD
Baujahr,Farbe: BJ 74 silbergrün
Kennzeichen: 2l-time
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Vette58
Hier dann mal was neues.
Hersteller und Baujahr?
Gruß
Uli
ich weis es: 1968 MICHELOTTI DAF 55 SILURO
bei dem zweiten war ich wohl auf dem holzweg...bei mir wäre noch als andwort der Fiat-Abarth Scorpione-Coupe aus den frühen 70ern ... gekommen...
	
 
	
	
mfg Mick
![[Bild: testkt2.gif]](https://img101.imageshack.us/img101/2980/testkt2.gif)
![[Bild: bitterch5.jpg]](https://img106.imageshack.us/img106/9145/bitterch5.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: Nord-Hessen
Baureihe: Bitter CD
Baujahr,Farbe: BJ 74 silbergrün
Kennzeichen: 2l-time
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von diplo
Zitat:Original von Vette58
Hier dann mal was neues.
Hersteller und Baujahr?
Gruß
Uli
![[Bild: attachment.php?attachmentid=14227&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=14227&sid=) ich weis es: 1968 MICHELOTTI DAF 55 SILURO
ich weis es: 1968 MICHELOTTI DAF 55 SILURO
bei dem zweiten war ich wohl auf dem holzweg...bei mir wäre noch als andwort der Fiat-Abarth Scorpione-Coupe aus den frühen 70ern ... gekommen...
macht jetzt route 66 weiter? oder ich?
wenn ich dann ratet mal...
![[Bild: albar-sonic-cabrio.jpg]](https://www.allcarpictures.com/pictures/albar/sonic-cabrio/albar-sonic-cabrio.jpg) 
	 
	
	
mfg Mick
![[Bild: testkt2.gif]](https://img101.imageshack.us/img101/2980/testkt2.gif)
![[Bild: bitterch5.jpg]](https://img106.imageshack.us/img106/9145/bitterch5.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:direktes Verlinken des Bildes macht es zu einfach.
Nicht nur das. Auch das Fachwissen des geschätzten Pubikums.  
