| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Kabel sind es nicht, schon zwei neue Sätze probiert..........
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: 911 Carrera 4S Cabrio Baujahr,Farbe: 2011, Atlas-Grau metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevy
 Federn wäre ne Möglichkeit obwohl die erst ca. 50.000km drauf aht also recht wenig. K-Motion Federn die passen hätte ich hier, mal danke für den Tipp!
 
50.000 km Laufleistung bedeutet leider nicht viel (auch bei meiner C4 hat Jörg kürzlich schlappe Ventilfedern als Ursache richtig diagnostiziert). Meine Vette hatte zu dem Zeitpunkt erst 56.000 km auf dem Tacho).
 
Gruß  
Dirk
(an dieser Stelle noch einmal ein dickes Lob an Jörg; auf die Federn als Ursache für die "Mucken" wäre ich nie gekommen). 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe (2): Ford Taunus XL 74 Coupe Baujahr,Farbe (2): Ford Taunus GXL 75 Limo Baureihe (3) : Ford Ecosport 2019 meine Frau Baujahr,Farbe (3) : Ford Mondeo Ghia 01 Kombi Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe das gleiche Problem bei einem Freund von mir auch mitbekommen, der hat auch alles tauschen lassen wie Opiti Spark, Zündkabel, Zündspule usw. das hat dann alles zusammen fast 5000.- sFr. gekostet, leider lief die Vette ( 100`000Km) dann zwar auch sauber im Standgas aber unter Last bestand das Problem weiterhin, zu guter letzt wars dann halt ganz einfach die Benzinpumpe, das heisst nicht dass die Reparatur des Opti Spark vergebens war da schon alle Kontakte verbrannt waren halt wegen der bekannten Feuchtigkeit bei den 92/93 Modellen.Gruss Roli.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		so Kiste läuft wieder! 
war eine Linke Geschichte, es war der Optispark der einen Schaden hatte, nach dem Tausch lief sie bis nun bis 3500 rpm sauber, der Rest waren tatsächlich zwei erlahmte Ventilfedern.
 
da war einiges daneben, von Dodge Ram Zündkerzen über Falschluft durch poröse Unterdruckleitungen, über ein schadhaftes Zündkabel, den Optispark und den 2 Ventilfedern. 
 
Jetzt geht sie wieder so müde wie man es von nur 305 PS erwartet    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Greif das mal auf.Meine 93er LT1 stand 3 Wochen in der Garage jetzt war die Batterie Tot, neue gekauft eingebaut und wenn ich mehr als viertel Gas gebe fängts extremst an zu ruckeln leistung vllt 70PS.
 Im Stand rennt sie anscheinend normal aber eben beim gasgeben ruckelt sie wie wenn min 2 Zylinder fehlen.
 Aja habe Maderspuren auf der Motorhaube gibts da irgenteine LT1 Spezialität die den Madern besonders gut bekommt?
 Zündkabel schauen optisch nicht schlecht aus und sitzen ordentlich drauf.
 Davor lief sie super habe 700km an einem Wochenende raufgespult und sie danach Vollgetankt in die Garage gestellt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich richtig verstehe, hast Du den Wagen nur in der Garage laufen lassen?Weist du ob der Motor auch bei Betriebstemperatur ruckelt?
 In der 3 wöchigen Standzeit kann eigentlich nicht viel passieren, wenn man z.B. an Feuchtigkeit denkt.
 Ob der Mader Lust auf amerikanisches Fast Food hatte, ist aus der Entfernung nicht zu beurteilen.
 Zündkabel und Kerzen wären nicht meine erste Vermutung, wenn es drehzahlabhängig ist aber nichts ist unmöglich.
 Optispark oder Lambdasonde vielleicht...
 
 
 Gruß
 Gerrit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein nein bin auch gefahren ca. 7km.Springt kalt und warm super an.
 Aber ab ca. <25% Gaspedalstellung beim fahren furchtbares ruckeln.
 Ruckelt kalt oder warm das ist wurscht.
 Fast Food: beim Fiesta <2008 hab ich schon unzählige Zündkabel und Lamdasonde Vor Kat getauscht weil in der Isolierung angeblich Fischmehl drinnen ist und das schmekt den Mardern anscheinend super.
 Darum die "dumme" Frage ob es da irgentetwas gibt was öfter angeknabbert wird.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mir originale AC-Delco Zündkabel 708W und Kerzen 41906 bestellt und eingebaut.Da habe ich gesehen das das Kabel von der Zündspule auf den Optispark komplett weiss oxidiert war.
 Alles geputzt und zusammengebaut dann hat sie einen Tag funktioniert und jetzt ruckelt sie wieder einmal hat sogar die SES geleuchtet.
 Jetzt ist die SES aus, hab ich den fehler noch abgespeichert im PCM oder ist der schon weg?
 Was kann ich mir noch anschauen bevor ich den sch.... Opti neugebe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Greif mal unter die Wasserpumpe und schau, obs da feucht ist. Die Dinger werden gerne (manchmal auch nur leicht) undicht und "entwässern" dann durch ihr Ablaufloch nach unten ab....tropfen kontinuierlich oben auf den Opti und flutet diesen dann. Nach einer gewissen Zeit ist der Opti komplett vergammelt (Zündkontakte) von innen. Das kann man mit reinigen manchmal wieder hinbekommen, ist allerdings der optische Sensor des Drehwinkelgebers durchs Wasser angegriffen, muss halt ein neuer Opti rein. Kauf dann einen von AC-Delco, alle anderen taugen nichts!!!
 GRuß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Wapu ist dicht.Hmmm bekomm ich den opti auch ohne bühne umgebaut bzw. wie geht der Harmonic-Balancer (KW-Radl) runter.
 Und gibts günstige bezugsquellen fürn opti in der eu und welchen brauche ich bei einer 93Lt1 da gibts ja welche von 30$<700$
 und diverse verschiedene Nummern.
 Kann ich noch etwas messen um fehler auszuschliessen Benzindruck etc. gibts da auch Werte für die Vette.
 Weil das Auto stand ein Jahrzehnt mit vielen anderen in einer Garage bei denen waren alle Benzinpumpen kaputt.
 Könnt ja bei mir auch sein und wäre sicher billiger und einfacher zu tauschen.
 
		
	 |