| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mainburg Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Kennzeichen: KEH-S 654 Baureihe (2): 98bl. 07gold-M. 83 weis Baujahr,Farbe (2): Audi-C.F-sedici,732i,DB Kennzeichen (2): KEH-HS 632;HS630,HS732 Baureihe (3) : 08rot,05blau,93 bl-sw Baujahr,Farbe (3) : DB,H-D Softail,Kawa ZZR11 Kennzeichen (3) : KEH-HS 631,XL7,SM7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette - Freundinnen und Freunde,
 die Außenhaut unserer Boliden ist ja wie wir alle wissen aus Kunststoff, wie sollte man sich bei der  Durchfahrt eines GEWITTERS verhalten? Bei unseren Blech Verwanten wird ja im Falle eines Blitzschlages ( was mir schon mal in den Alpen passiert ist ),der Strom über die Stahlkarosse abgeleitet, so das nichts pasieren kann.
 
 Gruß Martin
 
Auf die Dauer hilft nur Power   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Wir haben immer noch der dicken Targabügel und den Aluminiumrahmen um die Windschutzscheibe. Das ist Metall genug, denke ich. Beim Cabrio sieht es kaum anders aus. Die Mechanik des Dachs sollte auch genug Pharadäischer Käfig sein.
 Wer fährt bei Gewitter schon Corvette. Aber, mir könnte das auch mal passieren.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Have a LOOK   !
    , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu alledem in dem Link geschriebenen muß ergänzend gesagt werden:Nicht der Strom, sondern die Hitze ist die Hauptgefahr. Der Strom wird kaum über dem Körper gehen, aber dafür wirds lebensbedrohende Verbrennungen geben und das Auto Schrott sein (wie übrigens auch jedes normale Blechauto, daß von einem Hauptblitz getroffen wird).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ist sehr interessant, so ne Diskussion.
 
Ich glaube eher daran, dass man im Auto, auch in der GFK Vette , am sichersten ist, da man selbst nicht nass wird und somit den elekrtischen Widerstand am hoechsten haellt.
 Zitat:bist Du auch in der Corvette vor Blitzschlag geschützt;- im Cabrio aber nur bei geschlossenem Verdeck. 
Hat mich etwas zum Schmunzeln gebracht.   Wer faehrt den im Gewitterregen mit offenem Verdeck ?    
Also im grossen und ganzen würde man ja in nem Cabrio mit geschlossenem Verdeck am sichersten sein, eben wegen den Metallcabrioverdeckbügel.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,
 was mich sehr interessiert ist, welche Auswirkungen der Blitz in den Alpen an Deinem Fahrzeug hinterlassen hat. Normalerweise wird ja von Einschlagsmarken und der Magnetisierung von Eisenteilen gesprochen. Hast Du da auch solche Beobachtungen gemacht?
 
 Schönes WE
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mainburg Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Kennzeichen: KEH-S 654 Baureihe (2): 98bl. 07gold-M. 83 weis Baujahr,Farbe (2): Audi-C.F-sedici,732i,DB Kennzeichen (2): KEH-HS 632;HS630,HS732 Baureihe (3) : 08rot,05blau,93 bl-sw Baujahr,Farbe (3) : DB,H-D Softail,Kawa ZZR11 Kennzeichen (3) : KEH-HS 631,XL7,SM7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, es war im Sommer 1995 auf der Brennerautobahn in höhe Franzesfeste, es ereignete sich volgendermaßen ich war mit einem Fiat Ducato Richtung Brenner unterwegs, ich befand mich in einem extrem starken Gewitter, der Verkehr kam komplett zum erligen, es wurde am Nachmitag finstere Nacht es hat Sintflutartig geregnet, es Blitzte eigentlich ununterbrochen , mein Ducato wurde von einen Blitzausläufer getroffen, es ging ungefähr zwei Secunden ein leichtes grippeln durch meine Hände ich hatte den Eindruck der ganze Ducato steht komlett unter Strom, es war aufjedenfall kein Stromschlag zu spüren. Am Auto selbst war nichts beschädigt, der Ducato verfügte nicht über ein elektronisches Motorsteuergerät, ich hatte damals ein festeingebautes Nokia Autotelefon, das ich vor dem Gewitter vorsichtshalber ausgeschaltet hatte, auch diesem war nichts pasiert. Ich glaube wäre mein Auto von einen Hauptblitz getroffen worden htte es garantiert einen Versicherungsfall gegeben.
 Gruß Martin
 
Auf die Dauer hilft nur Power   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei einem Einschlag des Hauptblitzes schmelzen/verbrennen die Reifen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Vorderpfalz Baureihe: C3 - Cabrio Baujahr,Farbe: 1974 - Blau Baureihe (2): 2006 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): CLS Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 199Themen: 46
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1964 tuxedo black
 
 
 
	
	
		der arme Mr. Faraday rotiert schon....
	 
....alles wird gut!
 
		
	 |