| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 108Themen: 44
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Muenchen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 85,Rot
 
 
 
	
	
		Servus!Seitdem es so heiss ist und ich langsam fahre, quietscht sie... die macht mich wahnsinnig.Was wird das alles sein und wo sprüh ich sie ein, dass es wieder besser wird?Geht das überhaupt oder soll ich sie komplett in nem Ölbad versenken??
 Die Bremsen sind es nicht
 
		
	 
	
	
		hallo
 ich denke das knarren kommt durch das verwinden der karrosserie, dass durch die wärme noch stärker auftritt, weil die spaltmasse gerringer sind!
 
 gruss
 toby
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Gequietsche an allen Ecken und Enden haben wir hier schon ausgiebig behandelt, da leiden einige Fahrzeuge dran, aber nicht ubedingt nur unsere schönen Vetten. Spezifizierst Du mal, wo das herkommen könnte, dann weiß mit Sicherheit jemand auch ein "Gegenmittel."
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Was ist eine "Karre"?   
Frank
 
Wenn Du damit deine Vette meinst: ab in die Kirche und um Absolution bitten, so geht das nicht.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteD A SWas ist eine "Karre"?
  Frank
 
 
 
 Wenn Du damit deine Vette meinst: ab in die Kirche und um Absolution bitten, so geht das nicht.
    
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das Auto (oder eben die Karre - oder Mistkübel - ist ja nur ne C4) quietscht auch, wenn Du schnell fährst. Nur hörst Du es dann nicht mehr.
 Ich gehe davon aus, dass irgend einer der 25 Vorbesitzer die Fahrwerksbuchsen gegen solche aus Polyutheran ausgetauscht haben wird. Und die Dinger quietschen halt mit der Zeit, wenn sie nicht mit Montagefett eingestrichen wurden.
 
 Versuche mal, an alle Polys, wo sie das Metall berühren, von der Seite ein wenig Ballistol "reinzuschießen". Wenn dann das Gequieke für einige Wochen aufhört, hast Du den Fehler gefunden. Bremsteile, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: HH + irgendwo zwischen KA und NW
 Baureihe: C4 A4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1994, blackrose
 Kennzeichen: K YY ***
 Baureihe (2): 03/2005, Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 2,5 TDI Avant
 Kennzeichen (2): NW ZZ **
 
 
 
	
	
		Zitat:Bremsteile, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden. 
Wieso?     
Vielleicht quietschen die Bremsen ja auch.....     
Der der aus Kölle am Rhein kommt....      
Mein C4 Cabrio ist "For Sale"... !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wieso? Weil Ballistol ein Öl ist. Kann auf Bremsen zu Problemen mit der Haftung sorgen.
 Außerdem hat der Themeneröffner die Bremsen bereits ausgeschlossen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131Themen: 5
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Regesbostel Corvettenallee
 Baureihe: C4 L98
 Baujahr,Farbe: 1989 Rot
 Kennzeichen: WL QP3
 Baureihe (2): `99 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Mercedes A140
 Kennzeichen (2): WL EN 153
 
 
 
	
	
		Malzeit!!
 Wenn deine Schubkarre "mit wenig platz" tiefer gelegt ist ,könnten auch die Äusseren Blattfederenden am Querlenker geräusche von sich geben !Bei einigen umbausätzen werden die gummiauflageflächen abgeschnitten unddann ist es eine frage der Zeit bis geräusche entstehen!
 
 Ich hab bei meiner 3mm Gummistücke  mit Haftfett "Seewasser beständig "untergelegt ,seit dem ist sie vom Fahrwerk ruhig!
 
 Gruß Ralf
 
 NUR DIE TITANIC LIEGT TIEFER   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Fahr mal ein Stück mit entriegelter Motorhaube. Vermutlich ist das Quietschen dann weg.
 Gruß
 Reiner
 
		
	 |