| 
		
	
	
		Hallo! brauche für meine C5 vier neue Reifen habe da so an Bridgestone Potenza RE 050 gedacht  hat jemand von euch diesen Reifen schon mal gefahren? meine C5 ist Bj.2002 und hat das Z 51 Fahrwerk möchte da eine vernünftige Kombination zusammenstellen und noch was gibt es Reifen die in der gleichen Größe etwas breiter wirken ( soll angeblich der Bridgestone sein ).
	 
		
	 
	
	
		@Andek
 
 
 Hallo ,
 
 fahre diese Reifen jetzt ca. 10.000 km , bin super zufrieden , sowohl auf Nässe , als auch
 
 auf Trocken , außerdem relativ leise.
 
 
 Gruß Hucky2
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andek,
 denk' dran Spur und Sturz komplett neu auf die Bridgestone einstellen zu lassen.
 
 Die normalen Werte der C5 sind für die steifen EMT'S vorgesehen sind, die bei Kurven wesentlich weniger nachgeben.
 
 Till in Köln macht sowas und hat sicher auch die richtigen Werte zur Hand.
 
 Viele Grüße
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen,
 Du hast natürlich recht mit dem Spureinstellen,auch wenn man die Vette tieferlegt.
 Aber ich erzähl Dir mal,daß es auch anders geht: Also meine C5,Bj 2001,natürlich mit
 serienmässigen EMT geliefert,wurde gleich anfangs tiefergelegt,so mittel tief würde ich
 sagen.Spur wurde nicht vermessen und nichts an der Einstellung geändert.Bin die Räder
 21000 km gefahren und hatte absolut gleichmässigen Reifenverschleiss! Dann habe ich
 auf Schmid Felgen umgerüstet,vorn 19 und hinten 20 Zoll . Wieder keine Spurvermessung!
 Bin inzwischen 7000 km damit gefahren,absolut gleichmässiger Verschleiss vorn und
 hinten. Allerdings fahre ich keine Rennstrecke,wie Du,bin aber sonst nicht unflott unter-
 wegs.  Erstaunlich was? Vermessen ist immer gut,keine Frage,aber vielleicht wird die
 Sache doch etwas überbewertet,oder wie erklärst Du dir meine Ergebnisse?
 
 Es grüsst Dich
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Spur und Sturz einstellen wird nicht "überbewertet", sondern es ist einfach das Allerwichtigste bei einer C5. 
Erst dadurch kommt ein akzeptabler Geradeauslauf zustande, hysterische Reaktionen ( des Fahrzeugs ) in Spurrillen und auf unebenen Fahrbahnen werden minimiert.
 
Vermessung ist auch bei einer fabriksneuen C5 nötig, auf die empfohlenen Werte scheinen die Monteure in Bowling Green schlicht und einfach zu .....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Esquire 
Genauso ist es    . Die regelmässige Überprüfung bei einem lesitungsstarken Sportwagen, egal welche Bereifung man fährt, halte ich auch für zwingend erforderlich.
 
Gruß
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo esquire,hallo Mad Tom,
 Wie ich schon sagte,ich pflichte euch vollkommen bei daß die Vetten vermessen werden
 sollten. Bei meiner allerdings liegen die Tatsachen so, wie ich sie beschrieben habe.
 Vergessen hatte ich noch zu sagen,daß Bilsteindämpfer,aber nur die Dämpfer verbaut
 wurden,was allerdings keinen Einfluss auf die Spurwerte hat.
 Das Auto läuft trotz nicht vermessen wie an der Schnur gezogen geradeaus,bis
 zur Höchstgeschwindigkeit,hat eine super Kurvenlage und das Heck führt auf sehr schnell
 gefahrenen Autobahnkurven kein Eigenleben,bei Trockenheit natürlich,-.
 Warum mein Auto so toll liegt,ohne zu vermessen,weiss ich nicht,vielleicht ist es ja
 der berühmte Ausnahmefall,der unter 1000 Mal ein Mal vorkommt.
 
 Es grüsst Euch
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rainer,
 ich kann's mir nur so erklären, daß mit dem größeren Felgendruchmesser der Reifenquerschnitt kleiner wird und deshalb bei nicht allzu großer Querbeschleunigung der Reifen außen nicht so stark nachgibt und deshalb ein gleichmäßiges Ablaufbild entsteht, obwohl es keine EMT's mehr sind und nichts neu / anders eingestellt wurde.
 
 Viele Grüße
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder aber Rainer verschenkt unglaublich viel Performance und ist sich gar nicht bewußt, wozu die C5 in der Lage ist (und das ist wirklich erstaunlich viel).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Welche Werte stellt Ihr denn ein?Habe meine C6 gerade auf o.g. Bridgestones gestellt und suche jetzt die
 Einstellwerte für Nonrunflats?
 
 Gibt es Literatur oder Vorgaben vom Werk?
 
 Mfg Uwe
 
		
	 |