Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenD 
Zitat:Da war bis jetzt zwar auch schon ein sehr starker LS1 drinnen 
 
ein 6,3 Liter von Henrik's Racing? 
nein ein starker Serienblock, mit AFR Köpfe, Nocke, etc.........
 
Warhawk ist zwar gut, aber LSX wäre besser gewesen besser in allen Bereichen.
 
Beim Fast90 lässt sich genug porten an den Übergängen zu den Köpfen, bei einem 255er Runner muss man da einiges fräsen
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		O.k., dachte schnon, ich kenne den zukünftigen Besitzer.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: HH/Graz
 Baureihe: LS1 Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1998, navy blue metallic
 Kennzeichen: HH-AM 1177
    
  
	
 
	
	
		Hatte heute die Gelegenheit mir in coolchevy's Werkstatt den LS2-Block und die zugehörigen ETP-Köpfe aus der Nähe anzusehen. Die Verarbeitung und vorallem das finishing dieser ist einfach Spitze, die ganzen Einlass-/Auslassventilkanäle der Köpfe sind  sehr schön geportet und smooth bearbeitet, Respekt! 
 
Wenn meine bestellten Zylinderköpfe (leider keine ETPs ) halbwegs so gut verarbeitet sein sollten, würde ich mehr als zufrieden sein... 
 
 
Lg, 
 
LS1 
Roozbeh
	 
	
	
 Yes, it's fast... No, you can't  .    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2006 
	
	  
	
 Ort: Raum Osnabrück
 Baureihe: Firebird Formula LS1
 Baujahr,Farbe: 1998 Navy Blue
 Kennzeichen: BZ-G 99
 Baureihe (2): Weiss 1991
 Baujahr,Farbe (2): andere Nissan Primera 2.0
 Kennzeichen (2): BZ-CS 632
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		kleiner update. 
Motor ist nun die ersten 600km ohne Probleme gelaufen und wir waren heute zum ersten Mal am Prüfstand. Einfach nur mal um nochmals die Lambdawerte zu kontrollieren und zu sehen wie die Kurven mit dem noch konservativen Break-in Programm aussehen. Das heisst noch eher auf der etwas fetten Seite mit knapp mal 28 Grad Vorzündung. 
 
Problem war nur das wir die Bremsen des Prüfstandes schon ziemlich ausgereizt haben und daher Abkühlphasen einlegen mussten. Etwas was ich auch nicht ganz noch verstanden habe war das ich das Getriebe mit HPTuner nicht in den 3ten Gang forcieren konnte. Man musste gefühlvoll gasgeben damit unter 3500 nicht heruntergeschalten wird. Das muss ich noch klären, das war sonst auch kein Problem.
 
die beiden ersten Läufe, wir haben nur bis max. 5800 gedreht (später werden es 7000) ergaben schöne Kurven und 490 bzw 521 RWHP was 588 und 609 KW PS entspricht sowie 720 und 811 Nm. Den 811 Nm Wert zweifel ich mal stark an, die Wahrheit wird so bei 730 bis 750 liegen denk ich mal. Fakt ist das der PS Peak noch lange nciht erreicht ist und erst so bei 6500 zu finden sein wird.
 
Mit aggressiveren Tune denk ich das 630PS möglich sind.
 
Phänomenal das Drehmoment, von knapp 3000 rpm weg immer über 500Nm, von 3600 immer über 650Nm - eine Dampframme. Später mit 200PS Schuss NOS sind 900Nm und 800PS drinnen, das sollte reichen. Ach ja Racelogics kommt rein sonst ein wenig dürftig zu fahren bei Nässe.
  
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Stöhn. Auch haben wollen... 
 
Hier hatte jemand nach den Kosten gefragt. Dürfe ich diesen Punkt nochmal aufgreifen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber/rot
Kennzeichen:  B 10
Baujahr,Farbe (3) :  48er PU-Hotrod, Ducati Pa
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei Foothill Ranch: 
als SB 500 HP LS7 (427) 12 595,- Bucks
 
und als BB 572/720 HP 13 281,50 Bucks.
 
Ansonsten das Übliche: Summit, Jegs etc.
 
Viel Spaß damit wünscht
 
Marcus   
	 
	
	
...and let the Boogie begin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		der Preis für sowas liegt etwas darüber, fix fertig eingebaut und abgestimmt bist da eher bei ca. 15-16.000 Euro, abhängig was an Optionen dazukommt wobei 540-560 RWHP bei 750+ Nm realistisch ist. 
 
Zwischen dem Foothill std. LS7 und einem Motor aufgebaut wie diesem sind schon grössere Unterschiede, nicht das LS7 schlecht wäre bei Gott nein, aber ein dry sleeved LS2 Block ist um Welten stärker und haltbarer als ein LS7 Block speziell dann wenn noch mit grösseren Lachgasdüsen gefahren wird. Auch sind 255er ETP Köpfe eine ganz andere Liga wie LS7 Köpfe. Auch sollte man so Kleinigkeiten wie FAST90, Racetronix injectors, geportete 90mm LS2 Throttle body, FAST fuel rails und diverse Adapterkabel damit ein LS2 in einer LS1 Vette funzt nicht ausser Acht lassen.  
 
Da ist nichts mehr mit Summit und JEGS, da bedarf es schon spezieller Firmen die viel Erfahrung mit dem Einsetzen von LA- oder Darton sleeves hat.  
 
Nicht umsonst fährt in dne USA keine der 9 Sekunden Vetten mit LS7 Blöcken sondern immer nur mit gebuchsten LS2. Selbst dann hat man das inherente Problem des Zylinderkopf Abhebens der LSx Familie noch nicht im Griff, auch nicht mit 1/2" Stehbolzen Upgrade. Die Antwort wir hoffentlich der LSX Block sein aber da fehlt noch die praktische Erfahrung.
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevy 
 
Den 811 Nm Wert zweifel ich mal stark an,  
 
![[Bild: ar7sf791amq6dmiwz.jpg]](https://666kb.com/i/ar7sf791amq6dmiwz.jpg)  
@Heinz
 
Der Nm-Wert haut hin, wenn die 609 PS wirklich bei den 5800 U/min vorhanden waren.
 
Gute Arbeit    
	 
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	 
 |