Beiträge: 2 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3 big block 427ci ;-)
 Baujahr,Farbe: 1968, rot, convertible
    
  
	
 
	
	
		hallo leute! 
 
da es bei uns in der schweiz endlich wieder mal schönes wetter ist wollte ich eine schöne tour mit meiner corvette machen. 
 
alles lief perfekt, bis ich auf einem pass anhielt und den motor ausmachte. wollte nur einen kurzen fotostop machen. 
als ich wieder wegfahren wollte sprang sie nicht mehr an!! :-( 
ein passant war so nett und überbrückte mir. dann liefs wieder! 
 
heute passierte das gleiche. vier oder fünf mal kann ich starten und plötzlich kommt sie nicht mehr!! 
man hört nur ein surren vom starter, aber er dreht nicht. 
 
die batterie ist neu und ich hatte einen trennschalter eibauen lassen den ich immer abziehe wenn ich die vette stehen lasse. 
vor einiger zeit habe ich auch einige instrumente erneuert. z. b. tourenmesser... 
 
kennt jemand von euch das problem?? könnt ihr mir bitte helfen!! 
 
danke!! 
 
mfg mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
wenn die Überbrückung funktioniert hat, ist die Batterie defekt, ggf. lädt die Lichtmaschine nicht. 
Solltest Du mal nachmessen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Ist das ein Trennschalter mit einer grünen Kunststoffschraube? Mit dem hatten wir an der C5 Ärger...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
wenn der Anlasser surrt, dann dürfte das Problem ggfs. dort zu finden sein. Seltsam nur, dass es mit einem Überbrückungskabel geht. Schwer zu sagen, so aus der Ferne. 
 
Ich tippe auf Anlasser. 
 
Gruß 
Hans-Georg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn der Anlasser nur surrt,dann spurt das Ritzel nicht in den Zahnkranz der Schwung- 
scheibe ein,das heisst der Anlasser-Magnetschalter funzt nicht.Daß das Überbrücken helfen soll,war wohl reiner Zufall.Manchmal setzen die Magnetschalter wegen der abgestrahlten 
Hitze vom Auspuff,gern bei Fächerkrümmern,aus.Den würde ich auf alle Fälle ersetzen 
und dann den Anlasser durch Abschirmbleche vor der Hitze schützen.Man kann auch 
den Krümmer mit Asbestband umwickeln,dann strahlt er nicht so stark die Hitze ab,giebt 
es speziell für diesen Zweck. 
 
Es grüsst Dich 
 
RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wo wurde die Ueberbrückung angeklemmt ?  Direkt von Baterie zu Baterie ?  Oder wurde irgendwie am Motorrraum angeklemmt, vielleicht direkt an die Lichtmaschine oder so ? 
 
Wenn letztere, dann würde ich mal alle Kontakte inclusieve Massekabel von battreie zum Anlasser und zurück zum Chassis , putzen , also losschrauben, putzen und wider anschrauben. 
 
Die Anlasser, wenn heiss, brauchen alle Spannung, um bei dem hohen Wiederstand, den Kupfer bei Hitze aufrbingt , zu funzen. 
 
Viel Spass beim untern Auto rumkrabeln. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		1. Batterie prüfen 
2. alle Kabel an der Lichtmaschine auf Sitz prüfen 
3. Jörg von ACP kontaktieren, der kann Dir einen vernüftigen Anlasser besorgen. 
 
Ich hatte am Anfang auch das Problem, das sie nicht starten wollte. Mit Überbrückung bzw. Ladestation hat es aber funktioniert. Der Anlasser hat manchmal nicht eingerückt. Letztendlich war die batterie auch am Ende und wurde mitgetauscht. 
Seit dem habe ich keinerleit Probleme mehr. Den trennschalter habe ich zur Vorsicht auch montiert. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Also daß der Anlasser MOTOR defekt ist, ist nach meiner Meinung nach extrem selten. 
 
Was dagegen sehr häufig die Ursache für Probleme ist, ist der Magnetschalter (Starter Solenoid zu Neudeutsch) - wie auch schon oben beschrieben. Die Dinger lassen durch Hitze einfach nach - zumindest bei 12V 
 
Daß das mit dem Überbrücken klappt liegt daran, daß dabei statt 12 Volt aus der Batterie ca. 14,5 Volt aus der LiMa des Hilfsfahrzeuges am Magnetschalter reißen - da wird meistens auch der müdeste Schalter munter. Aber auch nur so lange, bis er vollends dahin ist. 
 
Wie schon oben beschrieben: Neuen Schalter (ca. 40Euro) und diesen vor Einbau schön dick (zum Auspuff hin) mit Hitzeschutzfolie einpacken.  
 
Das Masseproblem (Masseband von Batterie zu Rahmen) kommt dann - falls es der Magnetschalter nicht war - als Nummer 2 Ursache in Frage. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |