| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Ulm
 Baureihe: suche C5
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Baureihe (2): 99 , silber
 Baujahr,Farbe (2): TT Quattro
 Baureihe (3) : 98 , schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : 528 i Touring
 
 
 
	
	
		Hallo C5 Gemeinde! 
ich bin neu hier im Forum. Super Infobase für jeden Corvette-Fan!
 
Da ich mir als nächstes eine C5 kaufen will habe ich auch gleich eine Frage auf die ich hier noch keine Beiträge gefunden habe. Ich fahre meine Autos ganzjährig. Hatte die letzten 7 Jahre 3 verschiedene Porsche und weis was es heist mit viel PS und Heckantrieb unterwegs zu sein! (frei nach Walter Röhrl: schön die nächste Kurve durch die Seitenscheibe anvisieren ...).    
Wer fährt seine C5 auch im Winter und was gibts dazu zu sagen? Wie sieht es mit Winterrädern aus?
 
Soviel fürs erste.
	
alles was schnell macht ;-)
 ron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo RON,willkommen im Forum. Schön das hier immer mehr Corvettefahrer reinschauen. Du wirst hier sicherlich einiges an Infos zu Deiner C5 finden !
 
 Zum Thema Winterreifen:
 Ja es gibt die gleiche Größe der Goodyear EMT Reifen auch in der M&S Version. Ob und wo diese hier in Deutschland zu bekommen sind kann ich leider nicht sagen.
 
 Ich selbst hatte ein oder zwei mal bei Schnee die "freude" meine Corvette zu fahren . . . Ich lass es besser sein. War mir echt zu stressig.
 
 Aufpassen musst Du auf jeden Fall wenn der Schnee etwas höher liegt als Dein Frontdefusor Bodenfreiheit hat. Dann hast Du nämlich nen prime Schneepflug und schaufelst Dir massenweise Schnee in den Motorraum.
 Bei mir sinds noch ca. 3 Fingerbreit Bodenfreiheit, diese Menge an Schnee fällt hier in Bayern recht schnell . . .
 
 Viel Spass hier im Forum und mit Deiner Corvette
 
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ron, 
erstmal willkommen im Forum! Einige Aussagen zum Thema Corvette und Winter findest du hier  , weitere sind bestimmt über die Suchfunktion noch aufzustöbern.
   
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		ich zitiere mich selbst aus dem genannten Beitrag:
 "Zum Thema Winterbetrieb. Meine C5 ist mit ESP (Active Handling Generation II) ausgestattet und erlaubt zusammen mit dem ASR (Traction Control) einen sauberen und zügigen Vortrieb auch und vorallem im Winter. Andere Fahrzeuge haben da weitaus größere Probleme. Einzig bei wirklich hohem Schnee hat man aufgrund des Tiefgangs Probleme (man spielt dann Schneepflug)."
 
 Ansonsten fahre ich die Goodyear Winterreifen (in Originalgröße) - zugegeben meist in Mittel/Norddeutschland und bin damit immer gut unterwegs gewesen. Versuch einfach nur eine Vette mit ESP (Active Handling) zu ergattern (am Besten ab Modelljahr 2001)!
 
 Mike
 
 P.S.: Willkommen im Forum!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Ron, 
ich bin hier heute das erste mal bei richtig Schnee auf der Straße gefahren, ca. 3-4 cm hoch. War überhaupt kein Problem.
 
Ich habe die Winterreifen von Goodyear, die auf die Originalfelgen passen. Das ist praktisch, wenn man sich breitere Sommerreifen besorgt hat, und noch die Serienfelgen hat. Die Reifen gibt's es über Goodyear Europa, aber die hätten zum Liefern drei Monate gebraucht. Meine sind direkt aus USA gekommen. Das Profil ist extrem tief, eigentlich sehen die Reifen ein bischen wie Geländereifen aus. Also keine kleinen Lamellen, sondern richtige Stollen. Als ich die Reifen das erste mal gesehen habe, konnte ich es kaum glauben. Jetzt bin ich aber ganz zufrieden, und mit Sommerreifen wäre ich heute nie gefahren.
 
Generell finde ich die Leistung unproblematisch, da man ziemlich gut mit dem Gaspedal regeln kann, zumindestens bei Handschaltung. Ausserdem gibt's ja die elektronischen Helfer. Wieviel die Differenzialsperre bringt weiss ich nicht genau, müßte aber zumindestens die Chancen am Berg nicht hängen zu bleiben erheblich erhöhen.
 
Den Hinweis auf zu hohen Schnee, in dem man dann Schneepflug spielt, höre ich selbst hier in der Gegend immer wieder. Als wenn hier in den letzten 10 Jahren jemals mehr als 5cm Schnee gelegen hätten. Soviel Schnee wie heute gab es hier schon lange nicht mehr, und mehr als 3-4 cm liegen hier auf der Straße niergendwo. 
 
Falls Du in richtig hohem Schnee fahren willst, kannst Du beim Reifenwechsel den Wagen ja auch ein paar Zentimeter hoch drehen. Dann hast Du auch Platz für Ketten.     
Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
		
		
 31.01.2003, 06:43 
		Hi RON, 
erstmal, herzlich Wilkommen im Forum.
 
Ich persönlich hab meine Kleine jetzt schon ein paar mal auf Schnee und Eis fahren müssen. Sowohl Autobahn, als auch Stadt, etc. Un dich muss sagen ich war höchst überrascht wie gut das ging. Trotz der normal Bereifung      hat die Elektronik hervorragend alles geregelt. Klar ist ja wohl, das der Gasfuß etwas beherrschter über das Pedal walten muß.
 
Mit winterlichen Grüßen 
Teymur.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Ulm
 Baureihe: suche C5
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Baureihe (2): 99 , silber
 Baujahr,Farbe (2): TT Quattro
 Baureihe (3) : 98 , schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : 528 i Touring
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 vielen Dank für die Mails.
 
 Dann kann ich ja mein Vorhaben in die Tat umsetzen wenn das auch im Winter so gut funktioniert.
 
 Manchmal kommt man hier halt nicht umhin auf geschlossener Schneedecke rumzufahren incl. Berge, gerade wie die letzten Tage. Manche Autos sind ja wirklich nicht im Winter zu gebrauchen, denke da gerade an meinen alten 944 Turbo. Massive Kraftentfaltung ohne irgendwelche elektronischen Helfer oder Sperrdiff. - war damals echt heikel an jeder kleinen Steigung.
 
 Echt gut dann ein paar Erfahrungen anderer zu hören.
 
 Wie ich gelesen habe schreibt ihr immer von Winterreifen auf den orig. Felgen. Sind denn nur Rad/Reifen-Kombis in dieser Größe zugelassen?
 
 Grüße aus dem Schnee
 
 Ron
 
alles was schnell macht ;-)
 ron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Hallo Ron 
Vielleicht auch eine negativ Erfahrung, hab vor ein paar Wochen meinen Wagen im Schneechaos - und wenn ich chaos meine dann...    - jedenfalls hab ich den Verkehr noch zusätzlich aufgehalten, da ich massivste Traktionsprobleme hatte, trotz eingeschaltetem ESP. Ich hatte Sommerreifen mit ca 50 % Profil drauf. Winterreifen sollten es also schon sein - Aber wirklich spass macht es keinen im Schnee. Ansonsten müsste es gehen - aber sei sehr vorsichtig mit dem Gaspedal. 
Gruß  
Mike aus H.
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 |