| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Anscheinend wurde das bei der ersten deutschen Zulassung umgeklemmt,dass die Leuchten auch bei Standlicht öffnen. 
Der TÜV verlangt das so. Ist aber schnell wieder rückgängig gemacht. Und bei den weiteren TÜV-Vorfahrten kräht kein Hahn mehr danach.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Midnight-CruiserInzwischen dürfen die festeingebauten Nebel-Frontscheinwerfer als DRL benutzt werden.
 Allerdings muss das DRL automatisch deaktiviert werden, wenn Abblendlicht/Fernlicht aktiviert wird.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI@ Midnight-Cruiser
 Inzwischen dürfen die festeingebauten Nebel-Frontscheinwerfer als DRL benutzt werden.
 Allerdings muss das DRL automatisch deaktiviert werden, wenn Abblendlicht/Fernlicht aktiviert wird.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
Das wäre ja kein Problem mit einem normalen Arbeits-Steuerstromrelay über KL.87a
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-freak..Arbeits-Steuerstromrelay über KL.87a
 
und in Deutsch?!?!     
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ ars71Ein Umschalt-Relais benutzen (Relais mit Wechselkontakte), welches einen Ruhe- [87a] und Arbeits-Kontakt [87] hat.
 Der Strom fliesst vom Relais-Wurzel-Kontakt [30] über den Ruhekontakt [87a] zu den DRL-Lampen.
 Wird die Relaisspule [Kontakt 88] mit dem Parklicht verbunden, erlischt das DRL automatisch, wenn der Lichtschalter betätigt wird.
 Also das DRL erlischt automatisch bei aktivierung des Fahrlichts.
 Die andere Seite der Relaisspule ist der Kontakt 85 = Gnd.
 
 Ist aber nur ein Beispiel.
 Das Ganze geht noch viel ausgefuchster, wenn die Lichthupenfunktion mit integriert werden darf.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Struppi für den (wenn auch erfolglosen) Versuch mir das auszudeutschen :-))
	 
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ ars71Sorry, war extrem kompremiert.
 Es handelt sich um ein Relais, welches einen "Eingang" und zwei "Ausgänge" hat.
 Wird die Relaisspule nicht mit Strom versorgt, fliest vom Relais-Eingang der Strom zu einem Relais-Ausgang.
 Dieser Ausgang wird auch 87a genannt (Ruhekontakt = normal geschlossen = nc = normal close).
 Wird die Relaisspule mit Strom versorgt, schalten die Relais-Innereien den Ausgangs-Kontakt um.
 Jetzt fliest der Strom vom Relais-Eingang [30] zum anderen Ausgang [87].
 Dieser Kontakt 87 wird auch Arbeitskontakt genannt = normal offen = no = normal open und ist nur geschlossen, wenn die Relaisspule arbeitet.
 
 Die Relaisspule selbst hat den Masseanschluss, meistens Kontakt 85 und den Relaisspulenansteuerkontakt 88.
 
 Es handelt sich also um ein Relais mit 5 Anschlusskontakten.
 2 Kontakte für die Spule und 3 Kontakte für die Steuerfunktion.
 Da diese Steuerfunktion sich ändert, spricht man von einem Relais mit Wechselkontakt, oder Umschaltkontakt.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		aha.. Danke nochmal  -  jetzt kommt ein Schimmer des Verstehens hinter dem Horizont hervor..    
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Auf gut Deutsch: fahr zum Bosch Dienst und laß es machen   
Frank
	
		
	 |