| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 110Themen: 7
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Nord-Hessen
 Baureihe: Bitter CD
 Baujahr,Farbe: BJ 74 silbergrün
 Kennzeichen: 2l-time
 
 
 
	
	
		wahnsinn, die geschwindigkiet mit der alles gemacht wird...und das ergebnis auch.
 
 wem gehöhrt den die Targa...die neben an steht? Aus dem Forum?
 
mfg Mick ![[Bild: testkt2.gif]](https://img101.imageshack.us/img101/2980/testkt2.gif) ![[Bild: bitterch5.jpg]](https://img106.imageshack.us/img106/9145/bitterch5.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:Wenn Dir das nicht buttert, was ich hier siehst, 
Mensch Norbert58 ,  ob du hier nicht vielleicht etwas empfindlich reagierst.    
Deine Resto ist super toll, erinnert mich an einen Aufbau in Seattle.   
Nehme aber an, dass du deinen Wagen behalten wirst.
 
Was für ne Farbe ist dieses Orange ?  Original Vette  Ton oder ???.
 
Sieht man nicht alle  Tage.
 
Lass die Bilder bitte weiter kommen.
 
Tschüss. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, danke für die rege Anteilnahme.
 
 Günther, zu Deiner Anfrage bezüglich der Farbe, es ist nicht die Originalfarbe, der Farbton
 nennt sich infinity-rot metallic. Meine Vette war bei Auslieferung organge und hatte eine rote
 Innenausstattunng. Aber einer meiner Vorbesitzer hatte sie bereits umlackiert und auch die rote Innenausstattung mit irgend etwas in schwarz gefärbt. Ich hatte mich schon gewundert,
 woher Du die Farbe kennst. Aber Kris war so nett, ein paar Bilder ins Forum zu stellen.
 
 Nun zu Dir RainerR, Deine Anregung zur Farbgestaltung des Innenraums finde ich wirklich gut. Sie kommt nur zu spät, denn ich hatte mich schon für schwarz entschieden. Die Teile sind auch schon fertig. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte ich bestimmt Deinen Vorschlag angenommen. Wie Du schreibst, hast Du schon einmal viel Geld für eine Restauration in die Hand genommen. Warst Du mit dem Resultat nicht zufrieden? Das Geld ,was man investiert hat, wird man nie wieder bekommen. Man macht es aber aus Spaß an der Freude, so ein altes Schätzchen zu erhalten.
 
 Zu der Targa, die noch in der Werkstatt steht, kann ich leider keine Aussage treffen. Ich weiß wirklich nicht, wem dieses Teil gehört. Zu der Geschwindigkeit der Restauration nur eins, gut Ding will Weile haben. Es gibt Arbeiten(Lackierung), die benötigen einfach eine gewisse Zeit,
 wenn man ein vernünftiges Ergebnis haben möchte. Es ist aber eine große Zeitersparnis, wenn man Alles aus einer Hand bekommt.
 Ich werde versuchen, die neuen Bilder so schnell wie möglich ins Forum zustellen.
 
 Bis bald!
 Norbert58
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Norbert,
 ich war schon zufrieden mit dem Ergebnis,und ich habe die Vette etliche Jahre gefahren.
 Irgendwann,nach  20 Jahren Besitz habe ich allerdings gemerkt,daß irgendwie die Luft
 raus war,und ich kaum mehr fuhr.Hat sich einfach so ergeben,ganz klammheimlich.Ich
 habe dann das Auto verkauft,damit es sich nicht totsteht in der Garage.
 Ich wollte dann eigentlich eine 67iger C2,und hatte auch schon etwas entsprechendes
 im Auge.Doch meine Frau war strickt dagegen!--Nicht schon wieder ein altes Auto,dann
 geht der ganze Zirkus wieder von vorn los,kauf endlich ein Neues!!! war ihre Meinung,
 und da ich ein folgsamer Junge bin,kaufte ich mir ein neues C5 cabrio.
 Das habe ich bis heute nicht bereut,es ist ein fantastisches Auto,aber leider einElektronik-
 monster.Solange alles funktioniert ist es ja o.k.,aber wenn der Elektronikteufel zuschlägt,
 mir graut jetzt schon davor.Ich bin also hin und hergerissen,und hoffe,daß das Auto
 weiterhin so zuverlässig ist,wie bisher.
 Daß Du viel Freude mit Deiner Vette haben wirst,wenn sie fertig ist,da bin ich mir sicher,Du hast das Richtige getan
 
 Es grüsst Dich
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hi Norbert, ich freue mich mit Dir. Die Kentucky-Lady wird einfach großartig!!!!! Mit Chris hast Du ja auch ganz offensichtlich einen absoluten Perfektionisten gefunden!! 
Ich freue mich auf die nächsten Bilder, als wenn es mein Auto wäre   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,  
erst einmal recht herzlichen Dank an RainerR für die nette Information.  
Ich wünsche Dir mit deiner Crvette allzeit gute Fahrt ohne Elektronikteufel. 
Danke auch an die Forumsmitglieder, die sich zusammen mit mir über die  
Fortschritte meiner Corvette freuen. 
Günther, Deinen Hinweis, etwas mehr über den Aufbau des Lacks des Lacks  
zu schreiben, greife ich gerne auf. Die nächsten Bilder zur eigentlichen  
Lackierung werde ich dann mit den entsprechenden Informationen einstellen.  
Die Bilder heute zeigen die letzten Vorbereitungsarbeiten zur Lackierung.
Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchtest! 
Das soll es für heute gewesen sein. 
MfG 
Norbert58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
anbei die nächsten Bilder zur Lackierung. Günther, ich hoffe Du verzeihst mir meine 
laienhafte Ausführung zur Lackierung. Der Aufbau der Lackierung erfolgte in mehreren  
Arbeitsgängen.  
Zu Beginn wude noch einmal mit verdünnten Basislack in Wagenfarbe grundiert.  
Lt. Lackierer erhält man so eine richtige Farbtiefe. Was das auch immer ist? 
Danach wurde zweimal  Basislack aufgetragen. Anschließend kamen 3 Schichten  
mit Klarlack. Es soll sich bei dieser Lackierung um eine Acryll-Lack-Mehrschichtlackierung handeln.  
Mehr konnte ich dazu nicht in Erfahrung bringen, da der Lackierer seine Berufsgeheimnisse  
für sich behalten möchte. 
 
Doch nun zu den Bildern!Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchtest! 
Viel Spaß mit den Bildern. 
Ich wünsche Euch eine vettewetterfreundliches Wochenende.
 
Mit immer noch vettelosen Grüßen
 
Norbert58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Vielen Dank.  Mal keine Wasserfarbe, ist schon mal gut.     
Der Lakcirere ist ein echter Kerl.  Hat Antistaubkleidung an, so dass er keinen Fusseln auf dem Lack hinterlässt , und braucht keinen Lungenschutz.    
Ich habe auch schon Autos lackiert bei mir in der garage auch mit Abzug ( natürlcih nicht professionell, aber der Abzug funzte gut ) und konnte ohne Maske unmöglich arbeiten.  Sogar damit hat man viel Farbe an den Maskenrändern im Gesicht.
 
Wie machen die Jungs dort das ?
 
Der Lackaufbau mit 2,5 Schichten Basislack und 3 Schichten Klarlack bleibt recht dünn, wodruch er dann weniger empfindlich gegen Rissbildung ist.  Super.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Vorderpfalz Baureihe: C3 - Cabrio Baujahr,Farbe: 1974 - Blau Baureihe (2): 2006 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): CLS Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir fehlen die Worte.... 
Ich würde diese Vette sofort kaufen!
 
Was für einen Wert wird sie wohl haben wenn sie komplett fertig ist         
Gruß Buck
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 19
 Registriert seit: 11/2006
 
 
 Ort: Polen
 Baureihe: C2 C3
 Baujahr,Farbe: 1963 Silver, 1982 CE
 
 
 
	
	
		Danke an Alle fur die gute Worte. 
 Paar kleine erklehrungen dazu :
 
 Buck:
 Mache ein Angebot - wenn es stimmt werde Ich Dir Gleiche Vette anbieten. :-))
 
 
 Wesch:
 
 Das ofen - wo der Lackierer arbeitet ist fur staubfreie Lackierung. Alle Staub (auch der von der Pistole wird SOFORT durch Filter aufgefangen.  Der Lackierer arbeutet in seinen Beruf bereits 25 Jahre ... er Lebt noch :-)))
 
 ------------
 
 "Zu Beginn wude noch einmal mit verdünnten Basislack in Wagenfarbe grundiert. "
 
 Es geht nicht um verdunten Basislack - es war GEFARBTE (mit basislack) UNTERGRUND. Dieses Verfaren ist selten weil es ist Teuer , gibt aber sehr gute efect. Durch diese Verfaren erzielt man vor allen Schatenfreie Farbflache und "Tiefe" in der Farbe.
 
 
 Corvette-1111:
 
 Besser gleich gut machen als dann spater ausbesern - und eine Corvette wird NIE perfect (das ist eben Corvette) aber das was moglich ist sollte gut wie aussehen.
 
 
 --------
 
 Die Farbe ist nicht Metalic - es ist PERLE
 
 
 Nochmalls .. Ich danke sehr an Alle von Euch fur alle gute Worte. Ich werde mich auch Freuen wenn Einer vielleicht Fehler sehen wird - mann Lehrnt ganzes Leben - keiner ist Perfect - und ich wuste gerne was ich vielleicht nicht weiss oder nicht kann. Naturlich , versuche Ich immer alles bestes zu geben ... ob mir das gelingt .. IHR solltet das Beurteilen.
 
 Zu der Fragen - Derzeit in der Werkstatt als restorations Obiekte sind auf einiges Bilder Vielleicht zu sehen:
 
 1974 Corvette IRP Red
 1982 Corvette CE
 1971 Corvette Blau
 1982 Corvette Dunkel Grun
 1977 Corvette Red
 1974 Corvette White
 1981 Corvette  Dunkel Red
 1973 Buick Centurion Convertible
 1984 BMW 635 CSI
 
 
 Einige Projecte werden bald einterefen, damit der Forum wider einiges zu sehen bekommen wird.
 
 
 Fur jede Frage stehe ich gerne zur verfugung
 
 Grusse
 Kris
 
Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis. ![[Bild: 13.gif]](https://www.corvette.pl/images/banery/13.gif) 
		
	 |