| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 0
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Kitzingen
 Baureihe: c5 vert - 04 xlr
 Baujahr,Farbe: 02 - 04
 Kennzeichen: KT XL 888
 Baureihe (2): black
 
 
 
	
	
		Hallo, als freund von US Fahrzeugen solltet ihr doch eigentlich wissen dass die US HP-Angaben immer etwas unter den deutschen liegen.
 Mein XLR hat in USA 320 HP - hier 326 PS, komischerweise hat mein STS bei gleichem Motor hier 325 PS.
 die C6 in USA 400 HP - hier 404 PS also ist es nicht verwunderlich dass die Z06 in USA 505 HP und hier 512PS oder manchmal auch 513 PS hat.
 
 Harry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Sollten die US Angaben nicht in Break horse power angegeben sein ?  
1 bhp = 1,014 DIN-PS 
 das mal 505 gibt doch rund 512 
 
oder hab isch denkfehla      
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		werden break horse power (bhp) nicht nur in england verwendet?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ne Teymur. Mit Break ist der Prüfstand gemeint, Motor mit Nebenaggregaten aufgespannt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		ui... so lernt man dazu... merci!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mein Gott, sind in der aktuellen sport-auto peinliche Leserbriefe zum Supertest der Z.
 Den Obervogel schießt der Pressesprecher des Corvette-Clubs NRW ab, was hat der denn für ein Kraut geraucht, bevor er diesen Bericht geschrieben hat.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		@JR  
Jürgen ,
 
kannst Du den Bericht hier nicht mal einstellen , sollten eigentlich mal alle lesen , was manche
 
so schreiben!
 
Gruß Peter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:der Pressesprecher des Corvette-Clubs NRW  
Ein Corvette Club mit einem Pressesprecher...    
Früher war ein Corvette Club mal eine Vereinigung vieler Corvette Verrückter die einen Narren an der Corvette hatten. Heute braucht man dazu einen Pressfuzzie???     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat: Offizielle Ohrfeige
 Der Reichsparteitag über diesen Bericht wurde bei unserem 2. Internationalen Clubtreffen in Suhl am Pfingstwochenende gefeiert, denn dieser Bericht hat uns mehr als gut gefallen.
 
 Der Bericht ist und war eine offizielle Ohrfeige für die anderen Sportwagenhersteller, die mit ihren aufgeladenen und hoch entwickelten, technisch auf den neuesten Stand gebrachten Fahrzeugen nun langsam einsehen sollten, dass der Kunde letztendlich neben den Markennamen auch die Gehälter und vor allem den "Spieltrieb" der Entwicklungsingenieure auf diese Art und Weise mit dem Kauf bezahlen muss. Denn keiner von denen stellt sich die Frage, ob der Kunde diese Technik zu schätzen weiß oder sie überhaupt braucht.
 
 Martin Struwe
 Pressesprecher Corvette Club NRW
 
Wenn sowas vom CC Hessen gekommen wäre, hätte ich auf der Stelle meinen Austritt erklärt.
 
mit kopfschüttelndem Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		*schluck* 
Der Corvette Club NRW ist in meinen Augen nicht tragbar (sehr, sehr freundlich ausgedrückt).
   
		
	 |