| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 3
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: -----
 
 
 
	
		
		
 05.07.2006, 17:17 
		Hallo Leute, 
Bin neu hier und weis nicht ob ich das jetzt hier an der richtigen Stelle gepostet habe. 
Ich möchte mir in nächster Zeit eine C4 so um Bj 89 anschaffen. Stehe da aber als Nochnichtvette-Fahrer vor einer für mich bedeutenden Frage, wenn ich so die Angebote duchsehe.    
Also ich bin eigentlich immer begeisterter Schalter Fahrer und habe das bis jetzt noch bei jedem Fahrzeug vorgezogen. Weis aber eben nicht, ob das bei einer Corvette auch richtig wäre. Ist natürlich immer subjektiv, klar ! und die ersten 6 Gang Schalter von 89 sind selten ... 
Wäre aber trotzdem mal stark an eueren subjektiven und objektiven Einschätzungen interessiert. Damit ich mir mal ein besseres Bild machen kann, ob die mühsame Suche nach einem Schalter lohnt ?
 
Desweiteren suche ich noch immer das Chassi von einer 85 oder 86 Vette. Nur der Rahmen, gern auch geknickt oder egal. Also wenn jmd weis, wer oder wo jmd eine Vette dieser Baujahre schlachtet oder geschrottet hat. Bitte bescheid sagen. Weis es gehört nicht in dieses Forum, werde es auch nochmal einzeln posten.        
Schonmal Danke an alle !!!
 
Pac
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Pac, 
erstmal herzlich willkommen im Forum. 
Dieses Thema wurde hier schon mehrfach besprochen. 
Die Suchfunktion hilft Dir weiter.
 
lies vielleicht erstmal hier:
Thread: 
Letztendlich ist das reine Geschmackssache. In 90% aller Fälle bin ich mit meiner Automatik 
glücklich. Es gibt aber auch Situationen wo ich mir dann doch mal einen Schalter wünsche, 
z.B. beim Fahren von Alpenpässen.
 
Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Frage nach Automatik oder Schalter ist in etwa die gleiche Gretchenfrage wie die Frage nach dem "richtigen" Oel    
Ich persönlich bin mit der Automatik soweit zufrieden, dennoch wird eine allfällige nächste Vette ganz klar ein Schalter sein.Weil es eben in meinen Augen ganz einfach eher der Philosophie eines Sportwagens entspricht.
 
Das ist aber meine persönliche Entscheidung.Das musst Du mit Dir selber ausmachen. 
Am besten nicht beeinflussen lassen vom ewigen bla, bla, bla von irgendwelchen selbsternannten "Fachleuten".
 
Mein Rat........ 
Beide Ausführungen ausgiebig probefahren und erst dann entscheiden    
Gruss aus der Schweiz 
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Lange Rede, kurzer Sinn: 
Beide probefahren und dann einen Schalter kaufen.    
Gruß vom Automatikhasser
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, giftgrün Kennzeichen: ND-CORE1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin auch für den Schalter!!!!! :-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schalter ZF S6-40       habe meine auch von Automatik auf Schaltgetriebe umgebaut, und bin begeistert. Bei der 89iger ist auch noch das gute (zwar etwas lautere) Black Tag-Getriebe verbaut, aber das hält wesentlich besser als das danach verbaute Blue Tag. 
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Lange Rede, kurzer Sinn:
 Beide probefahren und dann einen Schalter kaufen. Großes Grinsen
 
 Gruß vom Automatikhasser
 
 JR
 
...unterschreib! 
zu dem andern: bist ne woche zu spät. der rest von meiner schlachtvette ging letzte woche in die presse...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat: 05.07.2006 16:17 
Du ein Jahr zu spät   
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Mathe war noch nie mein ding....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Dünfus Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 91, Farbe Blau Kennzeichen: COC-0787 Baureihe (2): 1991,blau Baujahr,Farbe (2): Renault Älpine V6 GT-Turb Baureihe (3) : 1991.grün,2002 silber Baujahr,Farbe (3) : TVR V8 S,Clio V6 Kennzeichen (3) : COC-0787 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!Auch ich habe vor einem halben Jahr vor diesem Problem gestanden.Letzlich habe ich mich für die Automatik entschieden,und zwar aus folgenden Gründen:
 1)ein Automatiketriebe ist wesentlich kostengünstiger zu reparieren
 2)ein neues Schaltgetriebe ist wesentlich teurer als ein Autm.
 3)baue einen zusätzlichen Automatikgetriebeölkühler ein dann hast du Ruhe
 4)bei dem heutigen Verkehr fährst du mit der Autom.wesentlich entspannter und stressfreier
 
 Gruß C4
 
		
	 |