| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Hopsten-Schale Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2001 silber Baureihe (2): 1962 Roman Red Baujahr,Farbe (2): C1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie erkennt man zuverlässig eine C1 mit 360 hp von 1962  wenn die FI nicht mehr verbaut ist.   
Die Schildchen an der Seite sind wohl nicht ausreichend und das RPO Paket konnte meines Wissens auch gegen Aufpreis geordert werden, oder?
 
Hintergrund    
Mir wurde eine unverbaute C1 FI unrestauriert angeboten, die FI fehlt, es ist ein Rochester Quadrajet verbaut und in dem deutschen Brief sind nur 188 Kw/260PS eingetragen.
	
GIBT ES EIN LEBEN NACH DEM TOD? FASS MEINE `VETTE AN UND FIND´ ES HERAUS.:kreuz:    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: niederösterreich Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1960 rot-weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf die schnelle fällt mir ein, dass der Lufteinlass im Motorraum links vorne (feinmaschiges Gitter) an dem der Faltenschlauch zum Luftfilter montiert ist offen sein muss. Bei Vergaserversionen war diese Öfnnung geschlossen. Was aber für ein "Fäslcher"sehr leicht zu ändern ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962, honduras maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,  (Vorname wäre gut!?)
 auf die schnelle dürfte dies nicht so ohne weiteres erkennbar sein.
 
 Die FI hatte eine Verdichtung die auf 11,25:1 festgelegt war (300 HP Motor 10,5:1) und es war eine Duntov Nockenwelle die nur mit mechanischen Ventilhebern kombiniert werden konnte verbaut. Die 340 und 360 HP Versionen haben Kolben (dome pistons) die eine Aussparung für die Ventile aufweisen, die Kolben der 10,5:1 verdichteten Versionen haben eine flache Oberfläche.
 Wenn ich das mir vorliegende Bild einer FI mir meinem Motor vergleiche so fällt mir noch der Öleinfüllstutzen auf, bei der FI ist der Stutzen aufgrund des Kühlwasserschlauchanschlusses nach rechts geneigt. Bei meiner 300 HP Version zeigt er nach links.
 Auf den Lufteinlass für die FI an der linken Seite hat Heinz bereits hingewiesen.
 
 Gruß
 Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Hopsten-Schale Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2001 silber Baureihe (2): 1962 Roman Red Baujahr,Farbe (2): C1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Henry, 
kannst ruhig Motz sagen   , mein Vorname ist Jörg, den benutzt aber keiner   . 
Deine Hinweise sind sehr gut und ich werden bei nächster Gelegenheit mal drauf achten. 
Für die Kolben brauche ich wohl ein Endoskop; mal bei ebay suchen.    
Wenn der Preis stimmt würde Sie mir auch als 250 oder 300 HP Version gefallen und  
ein wenig schrauben (Der nächste Winter kommt bestimmt) hat auch seinen Reiz.
 
Vorerst schon mal vielen Dank auch an Heinz für den Lufteinlass    
GIBT ES EIN LEBEN NACH DEM TOD? FASS MEINE `VETTE AN UND FIND´ ES HERAUS.:kreuz:    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, Motz,normalerweise ist das in der Motornummer hinterlegt.
 Ich schaue heute abend mal nach, ob man das findet.
 Gruss
 Cord
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: niederösterreich Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1960 rot-weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, da hat Cord vollkommen recht, das habe ich ganz vergessen.Der suffix Code, die letzten beiden Stellen der eingeschlagen Nummer am Motorblock rechts  vorne unmittelbar vor dem Zylinderkopf (in Fahrtrichtung gesehen), geben Aufschluss auf die originale Motorisierung. Sollte es tatsächlich eine 360 hp Version sein dann müssten die letzen beiden Stellen RF sein. RC 250hp, RD 300hp, RE 340hp, SC 250hp automatik, SD 300hp automatik. Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Sollten da nicht auch von der Luftfilterhalterung noch Löcher oder aufgenietete Halterteile sein ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Heinz, ich danke Dir, Du hast mir gerade die Suche im Kellerarchiv heute abend erspart.Gruss
 Cord
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Hopsten-Schale Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2001 silber Baureihe (2): 1962 Roman Red Baujahr,Farbe (2): C1 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
GIBT ES EIN LEBEN NACH DEM TOD? FASS MEINE `VETTE AN UND FIND´ ES HERAUS.:kreuz:    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:gibt´s ein Corvette Studium ... oder was?!? 
Ja, da lernt man die richtigen Quellen  zu finden   !
HIER  z.B. wird noch von verschiedenen Redlines geschrieben. 
Sollte das dann also am Drehzahlmesser ablesbar sein, oder hat der keinen "roten Bereich"     ? 
Man könnte zumindest zwei Versionen ausschließen.
    , ....
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |