Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 02.07.2007, 12:17
 
		02.07.2007, 12:17 
	
	 
	
		Hallo Schrauber,
ich bin am überlegen ob ich meiner C3 O-Ringbremskolben verpasse. Ich habe aber kürzlich gehört das die evtl. nicht so ohne weiteres passen und man irgendwo im Sattel etwas wegfräsen muß.
(Die Sättel sind Edelstahlgebuchst) Stimmt das oder ist das eine "Ente"
vielleicht hat ja jemand schon mal Erfahrungen gesammelt.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Passen wie angegossen.
Sind ja nur neue Kolben und Dichtungen.  Werden einfach anstelle der alten Kolben eingeschoben.
Da muss man nichts wegfräsen und wenn die Sättel schon gebuchst sind, sollte alles einfach nur funzen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frank,
auch schon mehrere umgerüstet! Alles ohne Probleme.
Falls noch Bremszangen ohne Edelstahlbuchsen vorhanden sind, einfach mit einem Dremel, biegsamer Welle und einem runden Stahlbürstenaufsatz blank polieren!
Gruß
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.