Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich würde dann irgendwie versuchen, den Originalluftfilter wieder zu beschaffen! Ein Quetschen der Haube kann auch dazu führen, dass die Temperatur nach oben abgegeben wird und dadurch in Verbindung mit der entstehenden Spannung der Lack der Haube an dieser Stelle Risse bekommt.
MfG
Peter
	
	
	
Peter 01
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Die Original-Luftfilter sind - falls man sie nicht gerade gebraucht bekommt (und dann ist meistens das Chrom sch....) - ziemlich teuer.
Ruf mal bei KTS an und frag nach einem Luftfilter mit "recessed base" (geschüsseltem Unterteil) für einen Quadrajet auf einer Corvette. Die müßten eigentlich was passendes haben. Dann brauchst Du Dir nur noch am Unterteil einen Anschluß für den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (Beifahrerseite) dranzuzimmern und gut. 
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Marius,
1. Standgas ist ganz einfach die Schraube am Gasanschlag
2. Ich habe einen recht hohen, jedoch "geschüsselten" Chromluftfilter von Edelbrook auf meiner 75er. Passt einwandfrei unter die Haube.
Gruß
Frank