| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit einfacher Technik und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ein konkurrenzfähiges Auto auf die Straße zu stellen, daß dann auch noch optisch das gewisse Etwas hat, darin liegt m.E. der Reiz der bisherigen Generationen.
 T.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von woody 68
 Zitat:2011 ist ja noch eine Ecke hin.Stimmt, genügend Zeit um dumme Ideen wieder über den Haufen zu werfen. Corvette - Mittelmotor - was für ein Quatsch.
  
 Al
 
 EDIT: Was soll das denn wirklich bringen - bisher haben wir dank des Motors immer warme Füße und Knie - durch den Mittelmotor gibts dann nen warmen Rücken - nimmt man Rücksicht auf uns, da wir älter werden und es ins Kreuz kriegen?
 
Bei alternativen Antriebskonzepten dachte ich weniger an die Mittelmotoridee, vielmehr an Alternativen was die Brennstofftechnolgie angeht. Also was wird getan in Richtung Displacement on demand, Brennstoffzelle, E85, und was weiß ich noch.... Wird sich da irgendwas tun, oder bleibt es erst mal bei der konventionellen Lösung?  Sicher hat da jeder seine eigene Meinung zu solchen Dingen. Aber ich denke die Amis werden da schneller neue Ideen eingringen als BMW und Co... hoffe ich zumindest...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
die roten Autos mit dem Mittelmotor haben aber auch ihren Reiz.      
Jedem das seine.
 
Gruß
 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Highway Baureihe: Chevrolet Corvette C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1989, Modelljahr 1990 Baureihe (2): Chevrolet Camaro Z28 IROC Baujahr,Farbe (2): 1986, Modelljahr 1987 Baureihe (3) : Audi 80 B4 V6 2.8 Quattro Baujahr,Farbe (3) : 1991, Modelljahr 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C7, wenn sie denn so kommt, wirkt auf den Fotos für mich wie eine ummodellierte C6 mit einer Mischung aus C3 bis C5 Anleihen.
 Die Heckform halb im Stil der C6 und C5 sowie mit ovalen Leuchten ala C5 - dazu 4 Rohrdesign ala C4. Seitwärts werden die weiblichen Rundungen der C3 an den Radläufen hinten und vorne angedeuted, ebenfalls hinten schon an den Türen begeinnend wie damals.
 Dazu die Kiemen im Stil C4.Das Targadach ist in T-Top Form was es glaube ich auch in einigen C3s so gab.
 Vorne wieder typisch C6 mit ähnlichen einfallslosen 0815 Leuchten wie sie fast jedes Neuzeitauto heute hat. (Wahrscheinlich werden sie genau wie die Klappscheinwerfer damals, lange ein typisches Designmerkmal und Symbol unserer Zeit bleiben bleiben....)
 Das Auto wirkt noch europäisch kompakter als die C6 aber sonst im gleichen Stil wie diese - nur mit ein paar Kanten mehr im Design ala C4.
 
 Nur harmoniert das alles ? Gefällt mir jedenfalls nicht, halt ein weiteres neues Auto.
 Gibt weit schlimmeres, aber auch absolut nichts was ansprechend für mich wäre.
 Die jenigen die der Moderne gegenüber aufgeschlossen sind werden sie ohnehin wieder kaufen und sich auch am Design begeistern. Für alle anderen war wahrscheinlich ohnehin schon seit einigen Baureihen die Corvette zu futuristisch.
 
 Natürlich gibt es auch Leute denen von C1 bis C7 jede gut gefallen wird.
 
 Die Zeiten als die Corvette noch ein groß wirkender Sportwagen war, sind damit aber wohl endgültig vorbei. Alleine schon durch die relativ hoch aufgesetzten großen Leuchten wirkt die Vette nach der C5 sehr kurz und die typische lange Motorhaube kommt kaum noch zur zur Geltung.
 
 Zur Mittelmotorstudie kann ich nur sagen, dass er ähnlich langweilig daherkommt wie ein Audi R8. Wenn sowas, dann gleich mit aggressiveren Design ala Lambo.
 
Full Engine Power - the "Lotus" Corvette 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962, honduras maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit der Idee eines Mittelmotorfahrzeuges wurde bei Chevrolet bereits in den 60er Jahren und auch später experimentiert. Bereits 1967 (XP-880) kam das Gerücht auf, dass die neue Corvette (C3) ein Mittelmotorfahrzeug werden würde. Dieses Konzept hat für die Rennstrecke eindeutige Vorteile, für den Alltagsgebrauch ist es jedoch nur bedingt geeignet.    
Ich betrachte die vorgestellten Bilder lediglich als Versuchsballon um die Reaktion der Kundschaft zu testen. 
Mal sehen was kommt?!
 
Gruß 
Henry    
PS: Im April oder Mai dieses Jahres war ein Beitrag im Forum eingestellt der ein Großteil dieser Concept Cars vorstellte (muss den Link mal suchen).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Design ist Geschmacks und Gewohnheitssache.Mir persönlich gefallen Autos im Frontcabdesign sehr gut, wahrscheinlich da es dies nur bei sehr teuren Sportwagen zu finden ist und dementsprechend selten.
 So ein Ford GT40 ist schon ein geiles Gerät.
 Ein paar Vorteile bietet ein HeckMittelmotor schon:
 Raumeinsparung (Mitteltunnel) Gewichtseinsparung, hinten mehr Gewicht möglich, für mehr Traktion, Motor noch zentraller zwischen den Achsen positionierbar.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Am Mittelmotor (nicht Heckmotor) läßt es sich meist besch.... schrauben. 
 T.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: . Baureihe: . Baujahr,Farbe: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von woody 68
 Zitat:2011 ist ja noch eine Ecke hin.Stimmt, genügend Zeit um dumme Ideen wieder über den Haufen zu werfen. Corvette - Mittelmotor - was für ein Quatsch.
  
 Al
 
Hoffentlich wird das nochmal gründlich überdacht, sonst werde ich wohl auf eine C8 warten müssen.
	 
Gruß
 Joe <--- machine silver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: Saab 9-3 Turbo-X Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): Mitsubishi EVO VI RSII Baureihe (3) : 1992, spanischrot Baujahr,Farbe (3) : Ford escort RS cosworth Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo miteinander: 
Ihr sprecht alle von Optik... 
Hab die Z06 eigentlich nur zwegs der unglaublichen Performance gekauft (bestellt Liefertermin 16. Juli    ) - bin die C5 vor 2Jahren mal einen Tag Probe gefahren, konnte mich aber nicht begeistern, da ich in den Bergen wohne und sie für unsere Strassen zu "schwer fällig" war. Sie war sicherlich auf der AB schnell, aber nicht "handlich" - dies wurde bei der Z06 geändert, und das ist das was für mich zählt (dazu sieht sie auch noch gut aus, könnte aber von mir aus auch in der Mittelmotorsilhouette stecken - hauptsache es wird wieder ein Feger...).
 
Mein Fazit: Wenn man wieder für "so wenig" Geld soviel Performance kriegt, dann ist es in meinen Augen eine Evolution, keine Regression!
 
Grüße Michi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo! 
Schreibt dies nur immer wieder: @ Wenn man wieder für "so wenig" Geld soviel Performance kriegt
 
es wird bestimmt gelesen --- und dann wird irgendwann reagiert, garantiert     
Gruß Heinz
	
		
	 |