Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Hallo im Neuen Forum,
ich habe diese Woche gehört, dass kumho und Marshall identische Hersteller sein sollen. Wenn das so wäre, müsste ich jedem vom Kauf dieser Reifen abraten.   

      Mit Marshall (225/50-16) hatte ich vor 4 Jahren keine guten Erfahrungen gemacht (trotz Preis von DM 860.- incl Allem). Die ersten 1000 km lief alles Bestens. Danach liefen sich die Reifen "eckig" ab, d.h. die entstandenen Unwuchten waren nicht mehr wuchtbar. Nach 6000 km habe ich mich in beiderseitigem Einverständnis von ihnen getrennt. Danach habe ich für DM 1380.- Michelin montieren lassen und bin insgesamt 34000 km gefahren. 
 
 
Gruss
mijosch
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es ist vollbracht - ich habe jetzt den Dunlop SP Sport 9000 drauf.
Der erste Eindruck ist wirklich gut, aber näheres kann ich natürlich erst nach ein paar Kilometern sagen.
Jetzt weiß ich auch woran man das Herstellungsjahr erkennen kann - der Dunlop ist 15 Jahre neuer als der vorherige GY!
e.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Hessen-Nähe Kassel
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Bj.2000 Navyblue
Kennzeichen: HR-R 5
Baureihe (2): Bj.2014
Baujahr,Farbe (2): Audi S6 Avant
Kennzeichen (2): HR-MS 6000
    
	
 
	
	
		@Eike,
wie geht das???
Fährst du nicht ne ´91er?
Wer fährt 15 Jahre alte Reifen 
 
	
>>CORVETTE-That´s Life<<
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab mich auch gewundert, aber der Reifen "sagt" 1987!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Fehlt das Dreieck an der DOT-Nummer tatsächlich?
Seit wann hast Du denn die Vette?
Gruß,
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, das Dreieck bedeutet ja 90er ohne ist es ein 80er.
Jetzt habe ich 01er drauf.
Die Vette hab ich seit einem Jahr und 10 Tagen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2002
	
	
	
Ort: frankfurt/main
Baureihe: c 4 cabrio
Baujahr,Farbe: 89 lila
Baureihe (2): 95 schwarz
Baujahr,Farbe (2): Porsche 928 GTS
    
	
 
	
	
		hallo peter,
den von dir genannten reifen kannst du fahren da die geschwindigkeitsangabe( W = max.270 km/h, Z ist die alte bezeichnung bis 270 km/h mittlerweile gibt es Y = max. 300km/hdeshalb wurde Z durch Y ersetzt) ausreichend ist. die tragkraft ist mit 93 ( enspricht 650 kg pro reifen) ebenso ausreichend.  die genehmigung ist somit praktisch auf den reifen.hoffe dir geholfen zu haben.
gruß mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Peter,
nach Auskunft des TÜV Ka brauchst Du trotzdem eine Freigabe vom Reifenhersteller. Warum, welche Grundlage das fordert weiß ich nicht. Die Hersteller geben aber gerne solche Freigaben - auch über den Handel.
Habe z.B. nach Anruf, KFZ-Scheinkopiefax innerhalb 1-2 Tagen von verschiedenen Herstellern Freigaben bekommen. Auch bei Fahrzeugkontrollen kann das helfen.
Gruß,
Klaus
PS. ist kostenlos...