Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi,Maik
Die Cover sind sehr paßgenau gefertigt,sodaß Du nur die alten Bezüge runterziehen mußt und die neuen drüberstülpen.
Hilfreich wäre,wenn Du einen Helfer dabei hast. Der Eine zieht die Cover auf Spannung,während der Andere mit den Klammern (Haken) arbeitet.
Wenn die neuen Cover zu stramm gearbeitet sein sollten,gibt es einen kleinen Trick:
Man legt eine dünne Plastikfolie über den Schaumstoff und stülpt dann  das neue Cover darüber.Wenn alles sitzt,kann man die Folie wieder herausziehen.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		@Maik
Also ich habe die sogenannten ZR1-Sitze. Inwieweit die Unterschiede zur Standardbestuhlung sind, kann ich nicht sagen.
![[Bild: sitz13.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz13.jpg) 
 
Die Bezüge sind mit Stahlösen (die sich mit 2 Zangen aufbiegen lassen) befestigt....
![[Bild: sitz14.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz14.jpg) 
 
...eine andere Seite ist mit einer Stoffbahn vernäht......
![[Bild: sitz15.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz15.jpg) 
 
...die wiederum ist irgendwie mit dem Schaumstoff befestigt (Stahlösen??)
Ich denke mal, dass ein Termin beim Sattler ratsam ist. Die Stahlösen sind nämlich an Kunststofffäden, die im Schaumstoff eingelassen sind  

 , befestigt.
![[Bild: sitz16.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz16.jpg) 
 
ach ja.....wenn die Bezüge hinterher glänzen sollen, verwende dieses Pflegeöl  
 
 
![[Bild: sitz17.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz17.jpg) 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Schaun mer mal....  
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		@mijosch: Erstmal vielen Dank für die -wie immer- kompetente Auskunft!  
 
 
Die Sache ist leider leider etwas anders ausgegangen.Keine Seat-Covers! Dafür etwas sehr wichtige Andere!!! Aber irgendwann werden die Bezüge ja auch kommen.....
Gruß Ecki
PS: Is das der David Hasselhoff in der roten 91er? Und wenn ja - wo ist Pam??
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Nö,  der Hasselhoff fährt nur K.I.T.T....und Pam ist noch beim Aufpumpen  
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		ACHTUNG!!!   Es gibt rechte Sitze und linke Sitze 

 . Die Bedienungselemente für die Seitenwangenverstellung (elektrisch) und Rückenlehne (mechanisch) sind an den jeweils äusseren vorderen Ecken angebracht. Dies ist das einzige Unterscheidungsmerkmal.  Das Sitzpolster lässt sich jedoch unproblematisch, d. h. sogar ohne Demontage der Sitzschalen 

  vertauschen.
![[Bild: sitz18.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz18.jpg) 
@Franky
Einfach das Sitzpolster vorne aushängen, anheben, die Kabelverbindung und die Luftschläuche trennen, das Sitzpolster nach vorne wegziehen.
Jetzt kannst Du die Sitzpolster seitenverkehrt ( rechts mit links vertauschen  

 ) wieder einbauen. Schon hast Du die Hispaniola-Vette germanisiert.  
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		....Ach ja......die Seitenwangen bekam ich nicht demontiert. Wie bereits erwähnt, sind die mit Nieten befestigt  

 . Aufbohren wollte ich die aber nicht  

 .
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Zitat:....Ach ja......die Seitenwangen bekam ich nicht demontiert. Wie bereits erwähnt, sind die mit Nieten befestigt
  Das ist Mist! Weil das bei Unserer die einzige Stelle ist die eine Erneuerung gebrauchen könnte.... 
 
 
fluchende Grüße Ecki
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
