| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Heck meines E55 ist wesentlich giftiger als das der C5 (wahrscheinlich dank der zusätzlichen Differentialsperre). Einzig bei kaltem Wetter kann man die Reifen der C5 völlig vergessen.
 Zudem hatte ich Freitag Nacht die Möglichkeit Regen und C5 (MJ2002) zu testen. Fahrstufe 2, WOT und die TC regelt einen unglaublich herunter - kein Problem. Mit eingeschlagenem Lenkrad jedoch geht JEDER Hecktriebler so hinten weg.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		So, Fahrsicherheitstraining hat riesigen Spaß gemacht.
 Die Angst vor solchen Gefahrensituationen hat sich in gehörigen Respekt gewandelt.
 
 Das Heck der C5 geht wirklich schnell weg und das ESP ist ein Witz.
 
 Wir hatten einen recht neuen Benz im Kurs, den konnte man mit ESP fast nicht aus der Bahn werfen. Meine C5 hat bereits bei Tempo 20 Im Kreisen einen Abflug gemacht.
 
 Erst nach einigem Probieren und vielen Tipps unseres Trainers hatte ich dann langsam den Bogen raus.
 
 Fahrsicherheitstraining: Absolut empfehlenswert, ich würde sogar sagen ein muß! Und scheut Euch nicht davor die Vette zu nehmen. Das muß sie abkönnen (auch eine echte Vollbremsung, die mit dem Knall auf das Pedal) zudem sind alle Hindernisse aus Wasser.
 
 Gruß Birger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich musss mich Birger uneingeschränkt anschließen !!!     
In so einem Training werden Situationen durchgespielt, die in der Praxis jederzeit vorkommen können, aber dennoch (glücklicherweise) selten tatsächlich vorkommen. 
 
Bestenfalls hat man sich solche schon theoretisch überlegt, aber dennoch reagiert man im Ernstfall viel schneller, besser und vor allem entspannter, wenn man das schon mal praktisch geübt hat. 
 
Guckstu zb. hier: https://www.adac.de/sicherheitstraining/ 
...oder bei einem beliebigen anderen Club Eurer persönlichen Vorliebe.
	
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxDas Heck der C5 geht wirklich schnell weg und das ESP ist ein Witz.
 
In diesem Punkt habe ich wahrlich diametral entgegengesetzt andere Erfahrungen gemacht. Zwar ist mir ausschließlich das Active Handling II (also mit erweitertem Bremseingriff, neuem Steuergerät und verfeinerter Logic) bekannt, doch regelt dieses auf dem hohen Niveau der deutschen Pendants.
 Zitat:Wir hatten einen recht neuen Benz im Kurs, den konnte man mit ESP fast nicht aus der Bahn werfen. Meine C5 hat bereits bei Tempo 20 Im Kreisen einen Abflug gemacht. 
Kreisbahn war doch unter Last? Da hat das ESP bei keinem Sportwagen eine Chance, denn: Das im ESP oft inkludierte ASR ist bei Sportwagen auf etwas Schlupf abgestimmt. Das bedeutet, dass Du die Antriebsräder u.U. zum Durchdrehen bringen kannst - eine so eingeleitete Gierbewegung kann das ESP nicht mehr abfangen (da einfach zu groß). Das Problem haben aber alle Leistungsstarke Hecktriebler.
 
Das andere Szenario kenne ich auch vom Vectra C (Alltagswagen meiner besseren Hälfte). Hier ist die ASR so rabiat abgestimmt, dass beim schnellen Schalten von 1->2 oder 2->3 und dem dabei auftretendem Schlupf der Wagen eine Vollbremsung (keine Übertreibung) macht.
 Zitat:Fahrsicherheitstraining: Absolut empfehlenswert, ich würde sogar sagen ein muß! Und scheut Euch nicht davor die Vette zu nehmen. Das muß sie abkönnen (auch eine echte Vollbremsung, die mit dem Knall auf das Pedal) zudem sind alle Hindernisse aus Wasser.
 Gruß Birger
 
Unterschreib!!!!!!!!!!!!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Will doch auch mal meinen "Senf" dazugeben. Als ich meine C5 neu hatte dachte ich zunächst auch an einen Ausfall der el. Rettungsanker. Das Heck kam bei feuchter Strasse doch schon recht früh wenn man auch nur mal zügig von einer Ampel losfuhr. ASR regelt zwar zügig die Leistung herunter aber eben erst als Reaktion und nicht als vorhersehende Aktion. Hinzu kommt noch das beim MN6 die Kraftübertragung sehr direkt und ohne den dämpfenden Effekt des Wandlers zur Hinterachse geht. Bei Nässe ist da einfach die nötige Umsicht gefordert. Aber das ist wohl jedem klar wenn man sich mal Gewicht, Leistung und Antriebsform der C5 ansieht. Tückisch finde ich dieses Fahrverhalten nicht. Finde das man das Baby doch mit etwas Geschick immer wieder unter Kontrolle bekommt. Oft reicht es einfach nur vom Gas zu gehen. 
 Gruß Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb hole ich diesen Älteren hervor:Mir ist heute aus beim rausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr auf feuchter Fahrbahn (kein Regen) das Heck etwas gekommen. Die Räder haben bei recht wenig Beschleunigung durchgedreht, daß das ASR den Motor zurückgeregelt hätte, ist mir nichts aufgefallen.
 Scheint aber normal zu sein, wenn man sich diesen Thread durchliest, und ich brauch mir keine Sorgen zu machen.
 Aber eine Frage hätte ich noch: Ist es auch normal, daß das Heck schwänzelt beim Herausbeschleunigen aus Kurven mit 2 und tw. noch im 3. Gang?
 Am Sonntag bin ich eine Bergstraßen gefahren, die ich vom Motorradfahren her noch gut kenne und versucht mal bißerl den Grenzbereich zu finden. Beim Herausbeschleunigen dann ist das Heck etwas gekommen, trotz aktivieren ActiveHandling.  Nicht viel, geschätzt eine 1/8 Umdrehung gegenlenken war nötig.
 Ist dies auch normal?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Was erwartest  Du? Da zerren 350 PS und fast 500 NM an den Hinterrädern. Was sollen die denn anderes machen als durchdrehen?
 Bis das Active Handling da reagiert gibt es eben mal einen kurzen Rück zur Seite.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Das Auto ist offensichtlich noch an den Vorbesitzer gewöhnt.....    
Der Gute ließ es gerne quer fliegen und konnte auch entsprechend fahren.
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxBis das Active Handling da reagiert gibt es eben mal einen kurzen Rück zur Seite. 
Na ja, die ESP´s, die ich bis jetzt kenne/gefahren bin, haben scheinbar nicht eine solange Leitung. 
Was ich erwartet hab: Eine Elektronic, die schneller reagiert als der Fahrer, sonst braucht mans eh nicht
 Zitat:Original von CORVETTE-ONLINEDer Gute ließ es gerne quer fliegen und konnte auch entsprechend fahren. 
Daran wird fleißig geübt      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Eine Elektronic, die schneller reagiert als der Fahrer, sonst braucht mans eh nicht 
Das mag für eine S-Klasse gelten, bei Sportwagen sollte ein gewisses Maß an Querfahren möglich sein, bevor die Elektronik eingreift.
 
Wurde hier aber auch schon ausführlich diskutiert.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |