Zitat:Original von decoder 
hab nun vom werkstattleiter 400 euro in die hand gedrückt bekommen und bin glücklich :) 
                                                                                                                                                                                                                                                      hi,achso wenn dir einer ins auto fährt und du hast einen schaden von 2000€ lässte dir dann auch 700€ geben und gut ist,ich hätte ein gutachten gemacht und gut ist,aber manche sachen werd ich nie verstehen   aber egal hauptsache du bist glücklich   gruss dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
    
  
	
 
	
	
		1.000,- Euro, 2.000,- Euro.....wer bietet mehr? 
So wie es aussieht, hat hier ohnedies niemand eine Ahnung, was die Reparatur kostet. 
Wofür also das Geunke und Kaffeesudlesen?
 
Selbstverständlich wäre mit dem hier ultimativ geforderten Abschluß einer Rechtschutzversicherung, der Beauftragung eines Gutachters, unweigerlich gefolgt von einem Gegengutachten, der Mandatserteilung an einen Anwalt, dem Briefwechsel von Anwalt zu Gegenanwalt, der Einreichung einer Klage und dem mehrmaligen Erscheinen bei diversen Gerichtsterminen und am traurigen Ende gar noch mit dem Abschluß eines Vergleichs, und das alles zu gepfefferten Tarifen, für einigermaßen spannende Unterhaltung des geneigten Publikums gesorgt.
 
Ich vermute jedoch, daß Spaßverderber decoder mit den 400,- Euro vorläufig mal gut bedient ist, zumindest hat er sich so einiges erspart, an Nerven und an Geld.
 
Schleierhaft ist mir allerdings, wieso man "auf einen Termin warten" muß, bloß damit sich ein Mechaniker den Schaden kurz an Ort und Stelle ansieht?
 
Da fährt man doch einfach hin und sagt: "Sehen Sie sich das mal an. Was kann das kosten?" 
 
Wohl keine 3.000,- Euro.....oder?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 Zitat:Original von esquire 
1.000,- Euro, 2.000,- Euro.....wer bietet mehr? 
 
So wie es aussieht, hat hier ohnedies niemand eine Ahnung, was die Reparatur kostet. 
Wofür also das Geunke und Kaffeesudlesen? 
 
Selbstverständlich wäre mit dem hier ultimativ geforderten Abschluß einer Rechtschutzversicherung, der Beauftragung eines Gutachters, unweigerlich gefolgt von einem Gegengutachten, der Mandatserteilung an einen Anwalt, dem Briefwechsel von Anwalt zu Gegenanwalt, der Einreichung einer Klage und dem mehrmaligen Erscheinen bei diversen Gerichtsterminen und am traurigen Ende gar noch mit dem Abschluß eines Vergleichs, und das alles zu gepfefferten Tarifen, für einigermaßen spannende Unterhaltung des geneigten Publikums gesorgt. 
 
Ich vermute jedoch, daß Spaßverderber decoder mit den 400,- Euro vorläufig mal gut bedient ist, zumindest hat er sich so einiges erspart, an Nerven und an Geld. 
 
Schleierhaft ist mir allerdings, wieso man "auf einen Termin warten" muß, bloß damit sich ein Mechaniker den Schaden kurz an Ort und Stelle ansieht? 
 
Da fährt man doch einfach hin und sagt: "Sehen Sie sich das mal an. Was kann das kosten?"  
 
Wohl keine 3.000,- Euro.....oder?   
                                                                                                                                                                                                                                                  hi,wenn du richtig lesen würdest ,war das nur ein beispiel ok,ich weiss nur, kannst so ein wagen ja mal in eine fachwerkstatt bringen was die für sowas nehmen   gruss dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Für 400,- EUR bekommt man(n) einen sehr guten Gummihammer.      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich weiß schon, warum ich eigentlich zu den juristischen Sachen hier meinen Senf nicht dazu gebe, weil es oft wenig nützt, wie man hier sieht. 
 
Ich hoffe der Schaden ist mit der "Abfindung" von 400 Talern annähernd ausgeglichen, wobei ich keine Repa an einer Corvette kenne, die damit bezahlt wäre. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn es das ist, was ich vermute, sind die 400 Euro ein guter Wert. Nur wer richtet es wieder, wenn man es nicht selbst macht? 
Das interessiert mich ja noch, ob ich richtig liege. 
 
Ich weiß ja nicht, wie die vorherige Werkstatt bei meinem Vorbesitzer auf das richtige Aufbocken geachtet hat. Ich hatte ja geschrieben, daß bei mir die Ausrichtung auch nicht OK war und ich das selbst ganz schnell und einfach gerichtet habe. 
 
Tja, ich bin so ein Spaltmaß-Fetischist. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Kennzeichen:  HD
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		so wie es ausschaut (man sieht ja nicht vel durch den kleinen Schlitz :) ) wurde schon mal was an der Verkeidung gemacht, da diese mit Silikon festgeklebt ist. Dieses Silikon hat sich durch die Hebebühne gelöst und die Verkleidung auseinander gedrückt. 
Werde bei Gelegenheit die Kiste auf ner Hebübühne hochheben, die unteren Schrauben lösen, das Silikon entfernen und neu zukleben. Dann sollte das wieder alles Optisch einwandfrei aussehen   
	 
	
	
Gruß 
decoder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Gaklebt!    mit Silikon!   
Na, da ist natürlich gepfuscht worden.
 
Ist die Schraube überhaupt noch da? Die kannst Du sehen und fühlen, wenn Du dich tiiiieeef bückst.
 
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |