Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was steht denn bei Dir auf der Rechnung? 
Als ich dort (bei Geiger) meinen KD hab machen lassen wurde schon mal das Hinterachsöl gewechselt, auch wenn es nicht zur regulären Wartung gehört. Meines erachtens jedoch durchaus sinnvoll ist sowas zu machen! 
 
Und es gibt ja einige Säfte die laut GM "fürs Autoleben halten" sollen, viele jedoch trotzdem regelmässig gewechselt werden... zu Recht! 
 
Viele Grüße, 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen 
Und es gibt ja einige Säfte die laut GM "fürs Autoleben halten" sollen, viele jedoch trotzdem regelmässig gewechselt werden... zu Recht! 
Und dann passt man die Säfte an das Autoleben an oder das Autoleben an die Säfte    . Günstiger und vorteilhaft ist Jochen Vorschlag   .
 
Gruß    
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Bei GvO - wenn ich das recht verstanden habe - bist Du ordentlich mehrfach über den Tresen gezogen worden. 
Wenn ich das ebenfalls richtig verstanden habe, dann wundert mich das nicht - siehe auch meinen einschlägigen, etwas laaangen Werkstattbericht im entprechenden Forum 
(damals noch sehr unerfahren was Autos betrifft) 
(heute eigentlich nur unerfahren) 
(   )
	  
	
	
Grüße aus Berlin 
Mike
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  Bayern
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		also auf meiner Rechnung steht eindeutig Kundendienst Corvette c6 Z06;-) aber ein Rechnungposten ist mir tatsächlich ein wenig schleierhaft!! nämlich Zitat: Element: 147,50€ netto. 
 
Auf eine Antwort wegen meiner Nachfrage warte ich seit Freitag!!!  
 
Ansonsten nur die normalen Sachen wie Öl usw. 
 
 
Drum nach wie vor  nur bedingt empfehlenswert!
	 
	
	
allzeit unfallfreie Fahrt.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
    
  
	
 
	
	
		@Jochen  
Ich habe jetzt erst hier reingelesen...Danke nochmal.     
Hat Spaß gemacht und gelernt habe ich auch so einiges.  
Alles in allem, ist die Durchsicht keine "Weltraumforschung" und mit dem nötigen Werkzeug und einer Bühne recht schnell erledigt.
 
Man muss auch noch dazu sagen, dass der Jochen am liebsten alle Flüssigkeiten gewechselt hätte...nicht weil es notwendig wäre...nein weil es ihm Spaß macht.    
Bis zum nächsten Mal    
	 
	
	
Gruß Sebastian  
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:nein weil es ihm Spaß macht 
... und weil ich zufällig von allem einen Schluck da hatte     Wäre natürlich "aufs Haus" gegangen    
Bis Morgen!
 
Grüße,
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zu den hohen Servicekosten bei Marken wie Ferrari und Co ist zu sagen, das diese bewußt sehr hochgehalten wird, damit nicht allzuviele Normalverdiener mit älteren Gebrauchten herumfahren und die Exclusivität verloren geht.  
Solche Fahrzeuge für 100.000, 200.000 und mehr Euro verkaufen nur über Image und Exclusivität.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra 
Zu den hohen Servicekosten bei Marken wie Ferrari und Co ist zu sagen, das diese bewußt sehr hochgehalten wird,  
Wenn für gewisse Servicearbeiten der Motor sogar raus und das halbe Fahrzeug zerlegt wird, wie bei einigen Ferrarimodellen ist es auch ein gewaltiger Aufwand    .
 
Aber das das bewusst so konstruiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen    .
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Zitat:Original von Mankra 
Zu den hohen Servicekosten bei Marken wie Ferrari und Co ist zu sagen, das diese bewußt sehr hochgehalten wird,  
 
Wenn für gewisse Servicearbeiten der Motor sogar raus und das halbe Fahrzeug zerlegt wird, wie bei einigen Ferrarimodellen ist es auch ein gewaltiger Aufwand   . 
 
Aber das das bewusst so konstruiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen   . 
Hallo,
 
Ferrari hat seit dem 430 er auch auf Kette umgestellt, die wollten vermutlich den teuren 
Zahnriementausch ( alle 3 Jahre oder 20 tkm) den Kunden auf die Dauer ersparen.
 
Gruß
 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
 
Aber das das bewusst so konstruiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen   . 
Ich glaube aber auch nicht, dass ein Ferrari, Lambo oder Porschefahrer das Oel 
selber mitbringt.   
Würde ich auch nicht tun. Ich bring ja im Kempinski auch nicht das eigene Essen mit.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |