| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: 29451 Dannenberg, Lauben 2 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 hellblaumetallic Kennzeichen: DAN-SY 2 Baureihe (2): britischgreen Baujahr,Farbe (2): Jaguar S-Type V8 Kennzeichen (2): DAN-DZ 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab schon wieder ein Problem.    Diesmal ist es der Hydraulikzylinder an der Lenkung meiner c3 bj.1981. Der Zylinder spritzt das Hydrauliköl bis an das Linke Vorderrad. Muß ich den Zylinder erneuern oder ist durch eine rep. evtl. eine neue Abdichtung an der Zylinderstange möglich? Ich frage mich nur ob man nicht gleich den kompletten Zylinder auswechseln sollte wenn der schon mal ausgebaut ist. 
gruß kdw
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 es gibt einen überholsatz mit Simmerring usw. Einen neuen Power Zylinder würde ich nur kaufen
 wenn das nicht hilft.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Das Steuerventil muss aber nach dem Zerlegen auch wieder zentriert werden, was du dir bei einem neuen sparen kannst.Ein Überholsatz kostet soweit ich weiß um die 30,- und ein neues Steuerventil um die 250,- Euro.
 Ob dir die Zeit oder das Geld mehr wert ist musst du selbst entscheiden.
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei Ausbau des Hydraulikzylinder braucht das Steuerventil nicht zentriert zu werden, das hat damit nichts zu tun. Nur bei Einbau eines Reparatursatzes für das Steuerventil muss dieses zentriert werden.
 
 Der Einbau eines Reparatursatzes in den Hydraulikzylinder ist recht einfach, habe ich bereits zwei Mal gemacht.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Ups, habe mich wohl verlesen ich ging vom Steuerventil aus.
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: 29451 Dannenberg, Lauben 2 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 hellblaumetallic Kennzeichen: DAN-SY 2 Baureihe (2): britischgreen Baujahr,Farbe (2): Jaguar S-Type V8 Kennzeichen (2): DAN-DZ 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Ich werde den Reparatursatz probieren und hoffe das Problem damit zu lösen.Eine Frage an Gerhard: Hab mir die Bilder Deiner Corvette angesehen, was für Endrohre hast Du an der Auspuffanlage angebracht? Oder ist das ein Sportauspuff. Sieht auf jeden Fall gut aus, besser als die serienmäßigen gebogenen Teile.
 gruß kdw
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich habe verchromte Endrohre dran. Ist aber schon ein bisschen her ( 92 )
 Wenn ich es finde kann ich dir sagen welche es genau sind. Waren auf jeden
 fall von KTS.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoofyDas Steuerventil muss aber nach dem Zerlegen auch wieder zentriert werden, was du dir bei einem neuen sparen kannst.
 
Also das dauert keine zwei Minuten. - Dafür 220,- Euro mehr ausgeben?
 
Ist ja hierbei sowieso nicht nötig - nur Zylinder.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich stand auch mal vor der gleichen Frage wie Du: Neukauf des Zylinders oder Dichtsatz montieren. Habe mich dann für den Dichtsatz entschieden, die Raparatur war recht easy und auch von Erfolg gekrönt! Seitdem verließ kein Tropfen Öl mehr das System. Ansonsten bin ich ein "Neuteil-Fetischist", insbesondere, wenn es um die Sicherheit geht, aber hier war die Überholung ( hab den Zylinder auch gleich abgeschliffen und schön lackiert ) die bessere und auch preiswertere Alternative.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich habe es gefunden. Die Endrohre waren von KTS. Ist aber wie gesagt schon eine Weile her.
 Typ: Slant Cut
 Best.Nr. SM 7-969
 Der Preis war in 1993 etwa 30 DM für beide.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 |