| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Automatic ist gemütlicher und Schalter ist anstrengender. 
Die alten Automaten sind etwas teigig..... na ja. 
Das Schaltgetriebe ist fast unkaputtbar, die TH 400 aber auch.
 
Es gibt für alles ein für und wider - einfach nach Deinem Gusto entscheiden......   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
		Hallo,die Handschalter sind doch wohl bei der C3 deutlich seltener. Meine Meinung: Ich will selber sortieren!
 Gruss, kalle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:bei der C3 deutlich seltener 
Werden aber immer mehr Handschalter, da viele diese Automatikvetten umrüsten auf 5 Gang Manuell, aber wohl keiner von Handschalter auf Automatik rüstet.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Meine Wahl (nach Umbau von Automatik auf Schaltung...) jederzeit wieder: Schalter!!!!
 Vorteile:
 - Ca. 30PS mehr auf der Hinterachse wegen besserem Wirkungsgrad (kein Witz, habe es auch nicht glauben wollen, stimmt aber)
 - Kaum Öl-Getropfe, die Schaltgetriebe neigen viel weniger zum Undichtwerden
 - Bessere Gasannahme wegen fehlendem Wandlerschlupf
 - Ca. 30kg weniger Gewicht
 - Weniger Verbrauch bzw. um ca. 200 U/min niedrigere Drehzahl wegen fehlendem Wandlerschlupf
 - Bessere Gasannahme, d.h. Gaspedalbewegung spürt man sofort.
 - Runterschalten wann der Fahrer will und nicht das Getriebe (in Kurven bei Nässe kann das unangenehm werden)
 - Der Sound beim Schalten ist einfach schöner (natürlich Geschmackssache)
 
 Zur Kupplung: Wenn die Kupplung richtig eingestellt (das Gestänge) ist und man die richtige Kupplung hat (durch ein zu hohes Ausrücklager verstellt sich das Gestänge und die Pedalkraft wird zu hoch - passiert oft, wenn der Kupplungsverkäufer nicht weiß, daß die Corvette ein niedrigeres Ausrücklager als andere GM Fahrzeuge hat), ist der Kraftaufwand kaum höher, als bei modernen Fahrzeugen. In einem langen Stau... OK. Aber mal ehrlich... wie oft steht man mit der Vette im Stau bzw. fährt im Berufsverkehr?
 
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:ist der Kraftaufwand kaum höher, als bei modernen Fahrzeugen 
Ich hatte schon 2 mal nen Wadenkrampf in der vette beim Stop&Go Fahren, noch nie in nem anderen Fahrzeug.   
Und das mit so ner Fliekraftkupplung, die anscheinend weniger Pedalkraft benötigt und erst durch die Motordrehzahl fester anzieht, eben durch Fliehgewichte an den Kupplungslamellen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
kann dem in allen Punkten nur zustimmen, was V8yunkie sagt.      
Habe nagelneues 5 - Gang Getriebe mit Kupplungsautomat 3000 lbs, den am Pedal sogar mein 
 
10 jähriger Neffe ohne sichtliche Anstrengung durchtritt.   , ohne hydraulische Betätigung.
 
Automatik bei Alltagsauto - OK, aber bei ner C3        
Ich meine nur - das Schlimmste, was man sich antun kann     .
 
Wenn es wenigstens ne Automatik a`la BMW oder Mercedes wär, könnte man das noch 
 
verstehn, aber diese billigen Sch... Ami-Automatikgetriebe?        
Man brauch hier doch nur zu lesen - ( huch zu heiß - hat sich aufgelöst - etc.)      
Na ja - wenn man hier, wie in Ami-Land nur 100 Km/h fährt, reicht so`n Automatikgetriebe ja 
 
 vielleicht aus        .
 
BBS
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 früher hieß das mal: ein echter Sportwagen hat ein Schaltgetriebe, aber das ist lange her. Meine Vette hat ein Automatikgetriebe, das Feeling ist ok! Diesen Biss wie bei den Schaltern hat man dann wohl nicht, aber beim Anfahren " blubbert" der V8 irgendwie souveräner!
 
 Ansichtssache, im jeglicher Beziehung subjektiv!
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Ja was denn jetzt? 
Was sind denn schon 2 Krämpfe bei 15.000 KM ?    
Ich muss allerdings gestehen, dass ich jetzt glaube, die Krämpfe noch bei der 4 Gang mit der alten originalen Kupplung bekommen zu haben, noch keine mit der 6 Gang und neuen Fliehkraftkupplung.   
Aber vielleicht schaffe ich es ja noch zu nem neuen Krampf.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich eine bestimmte Übersetzung für eine gewisse Fahrsituation benötige, dann  
habe ich bei einer Steigung von ca. 30% eine Untersetzung benötigt.   Vergiss die Schalter . 
 
So lange Du keinen Geländewagen fährst.      
Grüße Andreas
	
		
	 |