| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Bingen Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: ´87, rot Kennzeichen: Z 8 Baureihe (2): ´94, gelb Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Coupe Kennzeichen (2): LZ 94 ab nächster Woche Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 habe da mal eine Frage:
 
 War heute mit meiner alten Lady (BJ. 75) unterwegs als ich in ein Gewitter kam. Also Verdeck zu, Licht an und weiter. Auf einmal fing in meiner Mittelkonsole das Lämpchen mit der Aufschrift "Headlamp" an zu leuchten. kaum hörte der Regen auf, ging das Lämpchen wieder auch wieder aus. Dann kam der nächste Regenguss und das Spiel mit dem Lämpchen began erneut. Habe nach allen Leuchten geschaut, alles okay, auch während das Lämpchen leuchtete. Was kann das sein???
 
 MfG
 
 Adam&Lena
 
  Adam&Lena
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo A&L,
 "Headlamp" bedeutet > eine der beiden Scheinwerferklappen öffnet sich nicht vollständig.
 
 Oder , da es nur bei Regen leuchtet, einer der beiden Kontakte die in der Scheinwerferklappenmechanik sitzten hat durch Feuchtigkeit einen Kurzschluss.
 
 Lass die Lena mal bei laufendem Motor und eingeschaltenem Licht  an den Scheinwerferklappen leicht hoch und runter drücken.
 Warscheinlich blinkts dann wieder.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Adam und Lena, 
hier ist ein Foto von dem Schalter an den Headlamps (gelb umrandet):
 ![[Bild: Schalter-Headlamps.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Schalter-Headlamps.jpg)  
Der Schaltpunkt kann justiert werden. Die Lampe "Headlamps" soll leuchten, wenn der Scheinwerfer in ausgefahrener Position nicht "einrastet".
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Bingen Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: ´87, rot Kennzeichen: Z 8 Baureihe (2): ´94, gelb Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Coupe Kennzeichen (2): LZ 94 ab nächster Woche Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
danke für die Antworten und Tipps, Thema hat sich jetzt erledigt. Hat gestern noch einen kleinen Kabelbrand und somit wird dieses Lämpchen nicht mehr leuchten!!!    
Das Kabel hat am Seilzug von meiner Motorhaube gescheuert und dann gab es einen Kurzen. Endergebnis: Seilzug von Motorhaube durch, das Kabel auch hinüber. Aber Fehler weg!!!! 
 
Gibt es eigentlich eine Abdeckung für den Sicherungskasten??? Der hängt da so offen rum.
 
MfG
 
Adam&Lena
	
  Adam&Lena
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Nö, kein Deckel.  Der Kasten ist aber recht hoch links im Fussraum. Da brauchts auch keinen Deckel. 
Man muss sich ja schon so den Kopf verrenken, um da ranzukommen.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 3
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Schwäbisch Gmünd
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71, blau, 454, conv.
 Baureihe (2): aktuell
 Baujahr,Farbe (2): Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Corv76
 Der Schaltpunkt kann justiert werden. Die Lampe "Headlamps" soll leuchten, wenn der Scheinwerfer in ausgefahrener Position nicht "einrastet".
 
 Gruß Dietmar
 
Hi Dietmar,
 
wie geht das justieren? das Ding leuchtet immer wieder auf, und geht dann nicht mehr aus.
 
Ciao, marc
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Kontermutter am Gewinde lösen, Schalter durch herein- oder herausdrehen verstellen und anschließend die Kontermutter wieder festdrehen. 
Aber Vorsicht ist nur Plastik was mit dem Alter sehr schnell     kann.
 
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 3
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Schwäbisch Gmünd
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71, blau, 454, conv.
 Baureihe (2): aktuell
 Baujahr,Farbe (2): Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		hi Thomas,
 hab´s zwar nicht ganz kappiert weil da ist nur längs eine mutter dran, ich werde es aber mal probieren.
 
 Ciao, und danke,
 Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc, 
man justiert den Schaltpunkt durch Verdrehen. Soweit ich mich erinnern kann.
 ![[Bild: Schaltpunkt.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Schaltpunkt.jpg)  
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 gibt es da irgendwelche Unterschiede zwischen den Baujahren?
 
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |