| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		@MadTom
 Was ist das jetzt für ein Statement???
 
 Wo habe ich denn geschrieben, daß man nicht antworten soll???
 
 Der erste Waschstraßenthread hatte ja 7.830 Hits und 182 Beiträge.
 
 Und was den Ärger betrifft, den hat ja schließlich keiner der Beitragsschreiber hier sondern einzig und allein decoder - wenn´s schlecht läuft.
 
 Wenn´s gut läuft, umso besser.
 
 Ich würde mich einfach mal in meiner Werkstätte erkundigen, ob da etwas zu retten ist, wenn ja, was es kostet und dann den Reifenheini darauf ansprechen.
 
 Ist er normal, wird er wohl dafür aufkommen wollen, ist er es nicht, so sehe ich jetzt schon das Schild "Einfahrt nur für Kraftfahrzeuge bis 1,80m Breite" auf der Rückseite der Hebebühne angekleistert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Esquire 
Was ist denn unklar an meinem Post? Kam bei mir so rüber, als wenn Du den Thread "beenden" wolltest, da Ärger vorprogrammiert ist. Das war dann wohl ein Missverständnis    .
 Zitat: Ich würde mich einfach mal in meiner Werkstätte erkundigen, ob da etwas zu retten ist, wenn ja, was es kostet und dann den Reifenheini darauf ansprechen.
 
Nichts anderes hatte ich empfohlen    .
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz Kennzeichen: HD Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		ich werd einfach mal nächste woche zum corvette händler fahren und mir ein angebot für die reparatur einholen...
	 
Grußdecoder
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		@Mad Tom 
Nix für ungut.    
Prinzipiell bin ich gegen jegliche Aufrufe zum Beenden irgendeines Threads.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei den üblen Spaltmassen die bei den C5 en Standart sind, fällt das gar 
nicht auf.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Esquire 
Sehe ich ähnlich    .
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von decoderich werd einfach mal nächste woche zum corvette händler fahren und mir ein angebot für die reparatur einholen...
 
Vergiss nicht, den Reifen Fuzzi über den von ihm verursachten Schaden zu informieren und  
melde deine Kosten an, falls nicht bereits geschehen.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von decoderHoffe man kann es erkennen. kann man da noch was machen?
 
Hast Du selbst den Schaden verursacht oder die Werkstatt?
 
Wenn Werkstatt - sofort hin und auf den Schaden hinweisen. 
Wenn reine Reifenwerkstatt - Versicherung vom Verursacher geben lassen, mit denen weiteres Vorgehen klären, dann zum Fachmann, Angebot einholen und in den Vorheigen Zustand versetzen lassen. 
Werkstätten müssen/sollten eine Haftpflichtversicherung haben, die dann für solche Probleme aufkommt.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehe das wie Dirk, Tom und der andere Dirk. Der erste Weg sollte auf jeden Fall zum Verursacher das Schadens sein. Genau diese Beschädigung tritt auf wenn man unter die Auflagepunkte einfach irgendwelche Gummiblöcke stellt und nicht darauf achtet das die Gummilager ausschliesslich in dem kleinen Bereich direkt mit dem Rahmen in Verbindung kommen wo die Plastikpanele ausgespart sind.
 Dann wird das komplette Fahrzeuggewicht auf die Plastik/GFK Teile übertragen, und die Teile reissen unten ein. Abhilfe schafft, je nach Neschädigung, nur ein Austausch der Panele. Ihr könnt euch den Schaden ja mal von unten ansehen...
 
 Die Pucks wie von Tom beschrieben sind PFLICHT für jeden Werkstattbesuch!
 
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Wenn sich die GFK-Teile verbiegen und nicht reißen gehen sie normalerweise in den ursprünglichen Zustand zurück. Ich vermute eher, daß die kleine Schraube an der Verbindungsstelle des Kotflügels und des Schwellers nicht mehr fest ist oder daß sich die Verbindungsstelle verschoben hat. Ich habe bei meiner Vette selbst diesen Versatz gehabt, habe dann Schraube gelöst und beim Festziehen den Kotflügel reindrücken. Dann fluchtet es wieder. Natürlich würde ich nach Bruchstellen sehen. Ich glaube aber nicht, daß wirklich was kaputt ist, hoffe ich.
 
 Ich habe mir das bei meinem Reifenwechsel und Spureinstellen genau angesehen. Das GFK bewegt sich sehr wenig, denn es wird nur zwei mm an den Rahmen gedrückt, und dann liegt es an. Das ist zu wenig um zu brechen, denke ich.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |