| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PorterAlso bitte, da wir nichts über die verunfallte C5 wissen und uns lieber selbst zerfleischen wollen, das habe ich aus J.M.G.´s obigem Post gelöscht :
 
 
 Zitat:Augenscheinlich ein intakter US-Heckbumper - wär das nicht was für unsere Umrüster? Nun mag sich ein jeder selbst eine Meinung bilden.
 Wenn man das erklären muß, ist es eh zu spät.
 
 
 
 
  , .... 
Hallo Porter,
ich bin gerne Bereit die Linie des Teams zu akzeptieren.  Das tue ich beim Thema "Bilder von Frauen in FSK16-Posen" und vielen anderen Themen gerne. So auch in diesem Fall. Allein, mir fehlt die Linie des Teams - es handelt sich schlichtweg um Willkür. Nur weil Dir ein Beitrag nicht in den Kram passt diesen zu löschen UND mich als Poster darüber nicht zu informieren ist eine bodenlose Frechheit. Kein Mensch sagt etwas, wenn Du das Posting entfernst und mich über die Gründe aufklärst, vor allem, wenn sie nicht offensichtlich, d.h. ein Verstoß gegen Forumsregeln oder das StGB, sind.
 
Mir fehlt einfach die Abgrenzung zu zum Beispiel dem Fall:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post316903 
oder
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post374717 
oder, oder, oder.
 
Gib das Wort Unfall oder Crash in die Suche ein und in praktisch JEDEM Thread wird die Altteileverwertung diskutiert.
 
Wenn etwas geschmacklos ist, dann Dein Vorgehen. Postings löschen - O.K.. Aber bitte mit Begründung gegenüber dem zensierten (außer ein offensichtlicher Verstoß gegen Forumsregeln / StGB / Betreiberhaftung).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 732 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: DA O 34 Baureihe (2): 1982, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 2011, white diamond Baujahr,Farbe (3) : Cadillac Escalade ESV Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Edgar, auch der pure Anblick eines zerlegten "Straßenverkehrskollegen" löst (bei einem gesunden Individuum) einen Impuls zum Nachdenken über eigene Gepflogenheiten aus.
 À propos "zerlegt": Gestern auf einer Landstraße nah Biblis: Ein ziemlich "verstreutes" Motorrad nach einer Kollision mit Pkw. Ein (überflüssiger) Notarzt vor Ort, der Schwarze vermutlich schon unterwegs.
 
 Erinnerte mich stark an einen Ausflug mit ein Paar Corvetten in den Westerwald am letzten Sonntag. Schöne, kurvenreiche Strecke, meistens im Wald, stellenweise ein Paar Regentropfen. Aus jeder zweiten (z.T. absolut unübersichtlichen) Kurve kamen die "Schweren Jungs" haarscharf an meinem Steuerbord vorbei geschossen, einige mussten heftig korrigieren.
 
 Deshalb muss auch so was in diesem Forum diskutiert werden, nicht nur eigene Katastrophen.
 
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Die Vette wird vermutlich eher aus Tradition aus KST gefertigt. Bei den ersten Autos mit einer Stückzahl von 300 St. war es eben billiger, die paar Karrossen in KST zu fertigen.  Auch sind wohl Änderungen an der Werkzeugen einfacher und billiger als bei denen für's Blechauto.Da sich mittlerweile die äußeren Änderungen ja stark reduziert haben (nicht jedes Jahr eine neue Nase und Heck) und die Stückzahlen auch ganz erkläcklich sind dürfte es nicht viele Argumente gegen eine Blechhülle geben.
 
 Den Landrover z.B. gibt es ja auch noch mit Aluhülle
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde,
 sehr aufschlussreich eure Meinungen über die Sicherheit unserer Vetten,vielen Dank.
 Zu einem ,halt zwei Punkten möchte ich noch was sagen:
 Der Rahmen,in Verbindung mit verschiedenen Prallelementen scheint das Beste zu sein,
 was man bei dieser Bauweise erreichen kann,und erfüllt bestimmt seine Aufgaben bei
 einem Unfall.Was aber,wenn der Rahmen seine Aufgaben gar nicht erfüllen kann,wenn
 die Vette ca 30 cm über dem selben vom Gegner getroffen wird?Dann sihts wohl nicht mehr so rosig für unsere Bauweise aus!Es war einmal das Bild einer roten C5 aus USA hier zu sehen,welche unter einen Sattelschlepper rutschte.Von vorn bis hinter die Türen war alles abgeräumt,die Vette nur noch ca. 50 cm hoch!--Grauenvoll!
 
 Zu der Ansicht,daß unsere Vetten die nötigen Crash-tests hinter sich haben ,um die EG-
 Betriebserlaubnis zu bekommen,nur soviel:
 Ich habe mich mal,allerdings schon vor ca.5 Jahren,mit Einem Typ-Prüf-Ingenieur der
 
 Rheinisch-Wetfälischen TÜV-Gutachtenstelle in Essen Kray darüber unterhalten.Meine Frage
 lautete:Wenn ich als Kunze,Huber oder Schmidt einen Sportwagen mit Gitterrohrrahmen
 baue,welche Prüfungen stehen dann an?Es waren diverse Prüfungen,u.A.auch fünf!!
 Crashversuch gegen die Wand!Dann meine Frage:wenn Ferrari ein neues Modell bringt,werden dann auch 5 Autos gegen die Wand geklatscht?Die Antwort: Nein,dann
 wird kein einziger Crashtest gemacht,denn es wird davon ausgegangen,daß die das
 können!---Was sagt der Mensch dazu???
 Und mich beschleicht der Verdacht,daß auch keine einzige Vette gecrasht wurde,weil man
 davon ausgeht,daß die bei GM das können.Nur ,ob die Tests machten,weis ich auch nicht!!
 Was meint Ihr dazu?
 
 Es grüsst euch   Rainer R.
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rainer,
 auf Basis genau dieser Annahme haben auch die C5-Felgen ihre Prüfnummer bekommen, ohne das je ein Festigkeitsgutachten für eine solche Felge je gefertigt wurde.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Na ja, ohne Deinen TÜV-Menschen verunglimpfen zu wollen, aber das ist schon eine sonderbare Aussage... 
Was dagegen echte Crash-Tests mit echten Autos zunehmend reduziert (nicht überflüssig macht! Geh' mal davon aus, daß auch Ferrari einige  seiner Produkte "testet"/schrottet...), ist das Nutzen von Computerberechnungen mit (mindestens) genauso aufschlußreichen Ergebnissen!
 
Zu den 50cm über dem Rahmen: natürlich ist nichts unzerstörbar, bei der Corvette hält aber der "Birdcage" die gröbsten Einflüsse von außen ab - der ist ebenfalls ganz schön massiv! Und wenn Du Dir dann vor Augen führst, daß in der Corvette seit 1975 Stahlstreben in den Türen als "Seitenaufprallschutz" verbaut werden (in Deutschland wird dies als "neue Errungenschaft" erst seit Mitte der 80er Jahre jubelnd umworben!), wird deutlich, daß sich die Amis schon seit geraumer Zeit mit Sicherheit beschäftigen...
 
Wenn Du immer noch zweifelst, ergoogel' mal den Namen Ralph Nader - der hat (ob man mit ihm nun konform geht oder eher nicht   ) in der Richtung Einiges in Bewegung gesetzt! ("...Aaaach, wieviele Käfer-Fahrer weltweit wohl von ihrer Lenksäule aufgespießt wurden?.......")
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Stingray77Zu den 50cm über dem Rahmen: natürlich ist nichts unzerstörbar, bei der Corvette hält aber der "Birdcage" die gröbsten Einflüsse von außen ab - der ist ebenfalls ganz schön massiv!
 
Der hält vielleicht noch die Insekten bei 250 km/h ab, aber wenn man(n) in Höhe 
Frontscheibe unter ein Hindernis gerät (Anhänger, Leitplanke o.ä.) kommt man 
nur mit viel Glück lebendig wieder raus.
 
Gruß 
Rüddy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		was aber bei fast allen (leichten) PKW so ist. Der Scheibenrahmen, A-Säulenbereich ist nicht in der Lage, Kräft, die direkt auf ihn wirken, sinnvoll aufzunehmen.Deshalb gibt es ja die ständige Diskussion um die zu hoch angebrachten Unterfahrschutzsysteme der LKW-Anhänger und -Aufbauten.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stefan1964Deshalb gibt es ja die ständige Diskussion um die zu hoch angebrachten Unterfahrschutzsysteme der LKW-Anhänger und -Aufbauten.
 
...und Leitplanken in D.
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:wenn Ferrari ein neues Modell bringt,werden dann auch 5 Autos gegen die Wand geklatscht?Die Antwort: Nein,dannwird kein einziger Crashtest gemacht,denn es wird davon ausgegangen,daß die das
 können!---Was sagt der Mensch dazu???
 
Der Mensch sagt dazu, dass das Blödsinn ist. jedes Auto, welches auf den Markt kommt, wird mehrfach gecrasht. Nur weil die aus Maranello das nicht in Essen-Kray durchführen, heißte das noch lange nicht, dass es nicht passiert.
 
Übrigens, auch den flachen Autos aus Italien wird durch eine Leitplanke, genügend Speed vorausgesetzt, das Dach abgetrennt.
	 
		
	 |