Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  silber 2005
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
habe seit gestern meine C3 (Automatik) angemeldet und folgendes Problem: 
Motor started "kalt" sehr gut und  läuft dann auch rund. 
Sobald Motor warm gefahren dann geht er aus sobald ich vor oder rückwärts fahren will. 
In diesem Zustand ist ein Anfahren praktisch unmöglich da ich nur bei relativ hoher Drehzahl den "Gang" (R oder 3,2,1 stufe) einlegen kann und alles mit Fussbremse regeln muss. 
Gefährliche Angelegenheit. 
Woran kann das liegen? 
Bin mir sicher dass das vermutlich etwas relativ Banales ist.Nur was? 
 
Bitte um guten Tipp - kurze Mails bevorzugt. 
 
Gruss, 
Rolf
	 
	
	
Rolf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Falls kein wirklicher Defekt vorliegt ist es bestimmt ´was elektrisches. 
Laüft er warm im Leerlauf auch noch "rund" ? Leerlaufdrehzahl warm ? 
Hast Du Dir die Kerzen schon ´mal angesehen ? Wie alt sind die ? 
Usw. Sichtprüfung der Kabel, Verteiler etc. .... 
Muß vielleicht ja nur mal gewartet werden.
 
Oder nach langer Standzeit im warmen Zustand mal wieder freiblasen auf der Bahn   
   , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  
Oder mal die Zündung einstellen.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Servus Rolf, 
 
 
Was für einen Choke hast  du? Elektrisch oder orginal Mechanisch mit Bimetall ? 
 
Evtl. öffnen die Klappen nicht vollständig?
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  silber 2005
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
 
das ist eine gute Frage.Kenne mich noch nicht gut aus mit dem wagen-habe ihn 
erst seit 2 Tagen in der Garage.Und mir fehlen auch noch entsprechende  
Reparatur Bücher um Vergleiche anzustellen. 
Ich kann momentan also nur vermuten weil der Wagen weitgehend im  
Originalzustand ist dass es ein mechnischer Bimetall Choke ist. 
(Es ist ein 350CUI Small Block  Bj. Anfang 1972 mit Automatik.) 
 
Wie erkenne ich diesen Choke am einfachsten? 
Verzeih die etwas naive Fragestellung. 
 
Gruss, 
Rolf
	 
	
	
Rolf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Luftfilterdeckel ab, das ist das große runde Ding in der Mitte, original mit einer verchromten Flügelmutter befestigt. 
Luftfilter nach oben wegnehmen, der hängt noch am Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung. Dieser Schlauch ist am Ventildeckel nur eingesteckt. 
 
Jetzt sollte der Choke auf der Beifahrerseite am Vergaser zu sehen sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Choke ist ein guter Rat.   
Würde den dann mal so checken oder notfalls sogar mit draht die Chokeklappe einfach auf ganz offen feststricken. 
Da macht man nichts kaputt, da die Bimetallfeder sehr beweglich ist. 
Geht dann zwar etwas schwieriger an, man muss halt einige Sekunden das Gaspedal etwas drücken, aber läuft dann OK.
 
Dann kannst du sehen, ob dein eigentliches Problem noch anliegt.
 
Annsonsten die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen.  Kann ja sein, dass er einfach abstirbt, wenn du den Gang einlegts , da der wandler ja etwas abwürgt. 
Dazu einfach die Scraube, die an das gestänge des gaszuges am Vergaser hebelt, etwas reindrehen.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2006
	
	  
	
Ort:  Bingen
Baureihe:  C4 Targa
Baujahr,Farbe:  ´87, rot
Kennzeichen:  Z 8
Baureihe (2):  ´94, gelb
Baujahr,Farbe (2):  Pontiac Firebird Coupe
Kennzeichen (2):  LZ 94 ab nächster Woche
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,  
 
hatte das gleiche Problem als meine Klappe vom Choke hängen geblieben ist. Ist also zu geblieben. Sobald der Motor warm war, ist er ausgegangen. Habe die Chokeklappe jetzt komplett offen und Auto läuft einwandfrei. Selbst bei kalten Temperaturen springt das Auto ohne große Probleme an. Also einfach mal die Klappe öffen wie oben beschrieben und alles wieder paletti!! 
 
MfG 
 
Adam&Lena
	 
	
	
  Adam&Lena
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Rolf, 
Der elektrische Choke ist seitlich am Vergaser in einem schwarzen runden Gehäuse welches eine Stromversorgung hat. 
Der mechanische sitzt auf der Ansaugspinne, seitlich vom Vergaser in einem Metallgehäuse.
 
Egal welcher von beiden , die Chokeklappen zu öffnen und zu blockieren wäre eine Gute möglichkeit diesen Defekt auszuschließen.
 Zitat:Ich kann momentan also nur vermuten weil der Wagen weitgehend im orginal Zustand ist.... 
........eben, da ist alles möglich.       
Gruß, aus FFB.
	  
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  silber 2005
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
sie läuft wieder ! 
erst mal vielen Dank für alle Eure Tipps. 
Habe wie empfohlen die Chokeklappe erst mal aussen mit Draht auf "offen" 
fixiert.Es ist übrigens ein elektrischer Choke. 
Gruss, 
Rolf
	 
	
	
Rolf
 
	
		
	 
 
 
	 
 |